Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. März 2017

KAL - Herbstblüte letzter Teil

Die Wochen verfliegen wie im Flug, denn schon sind wir beim letzten Teil der Herbstblüte angelangt.
The weeks fly like in flight, because we are already at the last part of the Herbsblüte.




Es wird die letzte Blätterreihe und die Abschlußspitze gestrickt.
The last row of leafs and the lace are knitted.




Den 4. und letzten Teil könnt ihr euch hier oder auf Ravelry herunterladen.
The fourth and last part you can download here or on Ravelry.




Ich will heute gar nicht viele Worte verlieren, sondern wünsche euch einfach viel Spaß beim Stricken.
Ich bin sehr gespannt auf die fertigen Tücher :).
I do not want to lose many words today, I just wish you a lot of knitting.
I am very excited about the finished cloths :).



Besucht unsere Gruppe auf Ravelry und schaut euch die tollen Fortschritte an. 
Visit our group on Ravelry and have a look at the great progress. 


Liebe Grüße

Kind regards

Sandra 



Donnerstag, 27. Oktober 2016

Dreieckstuch Blüten, Samen und Blätter

Ab und zu schaue ich ja gerne mal in meine Statistiken von meinem Blog, weil mich natürlich interessiert, welche Projekte besonders gut ankommen.  :)



Seit einiger Zeit ist mein Post zu meinem selbst entworfenen Dreieckstuch Blüten, Samen und Blätter sehr beliebt. Wer mehr Details anschauen möchte, klickt hier.

Da mir dieses Tuch selber sehr gut gefällt und ich es viel trage, wollte ich es gerne nochmal in einer anderen Farbe und noch größer stricken.




Im Sommer bin ich damit angefangen und habe auch begonnen die Anleitung dazu aufzuschreiben. Das ist sehr aufwendig, wie ich festgestellt habe, soll ja auch alles stimmen, passen und verständlich sein. Ich bin noch am Anfang und bin selbst gespannt, ob ich die Spitze noch mal so hinbekomme. Diese hatte ich seinerzeit einfach nach Gutdünken gestrickt.



 
Deshalb wollte ich mal fragen, ob überhaupt generelles Interesse an einer Anleitung besteht?
Und vielleicht finden sich einige Teststrickerinnen oder Teilnehmerinnen für einen KAL?

Es würde wohl noch etwas dauern, bis ich fertig bin, aber gleich, wenn ich meinen Streifenschal fertig habe, geht es an dem Tuch weiter. Es wäre also eher ein Projekt zum Frühjahr. Um Weihnachten herum laufen ja auch schon genug andere KALs ;)


Ich freue mich, auf euer Feedback!

Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 26. Januar 2016

Mütze Sahnehaube

{Der Beitrag enthält Werbung}




Zu meinem Schal Schoko mit Sahne habe ich nun die passende Mütze fertig.

Gestrickt aus den Resten der Schalwolle von Pascuali mit Nadelstärke 4.




Sehr schlicht, einfach mit Bündchenmuster und anschließendem Rippenmuster. Zum Schluß wird gleichmäßig abgenommen.




Die Mütze ist sehr verschieden in der Länge, so dass sie verschieden getragen werden kann, ganz wie man möchte.




Hier ein bisschen mehr geschoppt.




Hier ein bisschen länger.




Es geht auch noch länger, aber zu meiner Kopfform passt das nicht gut.

Da ich einige Anfragen zu einer Anleitung für den Schal bekam, worüber ich mich sehr gefreut habe :))), habe ich nun alles mal aufgeschrieben.

Wer möchte, kann sich die Anleitung hier herunter laden, ansonsten ist sie nun auch dauerhaft in der Seitenleiste zu finden. Einfach auf das Bild klicken.
Natürlich ist die Anleitung auch bei Ravelry zu finden.

Wenn einer den Schal oder die Kombination mal nachstrickt, würde ich mich über Bilder und auch bei den Ravelry-Mitgliedern über eine Verlinkung sehr freuen :).

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 5. Februar 2013

Eigenkreation Pullover

Ein weiteres Großprojekt ist fertig geworden. Ein Pullover für mich!


Sehr bequem, sehr gemütlich, schön warm, aber nicht zu dick. Gestrickt mit Elli von WollButt und Nadelstärke 6. Die Wolle trägt sich sehr angenehm, mit und ohne Shirt darunter.


Vorder- und Rückenteil sind jeweils mit den Ärmeln in einem Stück gestrickt.


Das Muster ist improvisiert, kleine Kordeln (oder Verzopfungen) eingebettet in großes Perlmuster, dazwischen einfach glatt rechts gestrickte Rippen. Die Längsstreifen sind schön vorteilhaft auch für kurvigeren Frauen :).


Als Abschluß habe ein einfaches Lochmuster gewählt, ich finde das bringt eine Leichtigkeit in den Gesamteindruck und ist mal was anderes als das typische Rippenmuster.


Der Schnitt mit diesem Muster ist total variabel, der Ärmelansatz kann weiter oder enger gestaltet werden, die Gesamtlänge ist beliebig, die Größe des Ausschnittes ebenso.

Ich habe alles mal als Anleitung zusammengefasst und wem der Pullover gefällt und ihn nachstricken möchte, der kann sich ein PDF hier herunterladen. Nicht verwirren lassen durch die ganzen Download-Buttons von den Programmen, der kleinste Button führt euch zum PDF. Oder wenn ihr bei Ravelry seid, dort gibt es die Anleitung auch. Wenn sich einer von euch daran versucht, würde ich mich über Bilder sehr freuen.

Viele Grüße
Sandra