Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. März 2023

Zart beige blauer Pierre-Pullover

Stephen West hat in letzter Zeit so einiges Schönes veröffentlicht, wovon mich doch eine Menge anspricht.

Der Pierre-Pullover ist so ein Beispiel. Lange habe ich überlegt, ob ich ihn in den Originalfarben gelb/grau stricke, denn den finde ich wirklich toll, genau wie er ist. Ich war mir aber nicht sicher, ob mir das knallige Gelb steht. Und noch mal teure Wolle kaufen, wo ich noch so viel zu Hause habe? Dazu konnte ich mich dann doch nicht durchringen.

In meinem Stash hatte ich noch vier Fade-Stränge, beige-blau. Damit habe ich mal ein Tuch angefangen, was mir eigentlich gut gefiel. Doch erinnerte es mich mit dem Muster und der Farbkombi an Küchenfliesen und die letzten Monate habe ich gnadenlos alles geribbelt, was schon zu lange lag. Auch Wolle ist teurer geworden und da war es mir dann einfach zu schade drum. Ich will begeistert sein von dem, was ich stricke. Sonst zieht man es doch nicht an.

Jedenfalls diese 4 Stränge schienen mir geeignet und so wurde der Pierre-Pullover gestrickt.

 


Das Ausschnittbündchen habe ich ziemlich verkürzt (ich mag es ja nicht so eng um den Hals), vielleicht sogar zu kurz, sollte der Pulli ausleihern, war es doch ein bisschen wenig. Es wird sich zeigen.

 


Besonders gut gefallen mir die langen Ärmelbündchen, das schmiegt sich so schön ums Handgelenk.

 



 

Ich habe ihn mit Fingering Garn gestrickt anstatt mit DK, so ist er insgesamt schön leicht und auch bei wärmeren Temperaturen zu tragen.



Das ist nicht mein letztes Projekt von Stephen West. Auf den Nadeln habe ich ja immer noch den Aurora-Shawl, der mir auch Spaß macht, nur hin und wieder nervt mich das Hantieren mit 6 Farben auf einmal, dass ich zwischendurch was anderes machen muss.


Liebe Grüße
Sandra

Montag, 27. Februar 2023

Villma Slipover und der Mapala Sweater

Auch wenn hier auf dem Blog nichts los war, ganz untätig war ich nicht in der letzten Zeit.

Noch letztes Jahr ist mein Villma Slipover von Rosa P fertig geworden.




Pullunder sind eigentlich so gar nicht mein Ding, aber irgendwie hat mir der von Rosa P gut gefallen.

 


Weil er sich so schön um die Schulter schmiegt, denn wenn mir mal kalt ist, dann meist an den Schultern.

Und er hat einen schönen großen Armauschnitt, man kann also nahezu alles drunter tragen und es bleibt locker. Das gefällt mir.

 


Ich werde sicherlich noch einen stricken, die Wolle dafür liegt schon bereit. Auch diesen Slipover habe ich aus meinem Stash gestrickt. Den Nächsten versuche ich aber in der Schulterpartie ein bisschen schmaler zu machen. Ein Pullunder wirkt sonst schnell immer etwas "kastig". So auch dieser, aber ich kann damit leben.



 

Der Mapala Sweater war superschnell gestrickt, kein Wunder, mit flauschigem Beilaufgarn und dicken Nadeln, damit er schön leicht wird. Deswegen habe ich von der Wolle noch einiges übrig.

 


 

Er ist noch nicht gewaschen, aber da er ganz schlicht glatt rechts mit ganz dezenten Streifen und Farbverlauf gestrickt ist, wird sich am Erscheinungsbild auch kaum was ändern. Daher jetzt schon mal ein Bild.

 


 

Er wurde unter strenger Aufsicht gestrickt ;).

 

Viele Grüße
Sandra


 

 

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Pulli Elysium

Elysium heisst der Pulli, weil das Wollpaket von Rosy Garn so hieß.



 

Das Wollpaket bestand aus drei Farben und ich habe versucht, sie einigermaßen harmonisch ineinander übergehen zu lassen.

 


 

Gestrickt habe ich einfach einen Raglan von oben mit guter positiver Weite, wie man das so nennt oder einfach in leicht oversize, damit er auch schön locker sitzt.

Weite Ärmel mit langen Bündchen hat er auch bekommen, weil ich das gerade so gerne mag.

 


 

Den Kragen habe ich wie immer gehäkelt, nur dieses Mal habe ich die letzte Runde rückwärts gehäkelt, das ergibt dann so einen schönen gezackten Rand.

 



 

Die Wolle ist unglaublich weich und sehr angenehm zu tragen. In der Mitte wildert die zweite Farbe sogar ein wenig, aber nur auf der Vorderseite. Beim Stricken fällt mir sowas nie auf, immer erst hinterher.

 


 

Ich habe sogar noch einiges von der Wolle übrig, vielleicht ergibt das sogar noch eine Mütze oder Armstulpen.

Somit ist eine weitere Baustelle fertig und nun habe ich tatsächlich gerade "nur" noch den MKAL von Stephen West und einen Slipover von Rosa P auf den Nadeln.

Liebe Grüße
Sandra 



Montag, 19. September 2022

Ein UFO vom letzten Jahr ...

... ist mit viel Disziplin fertig geworden.



 

Die war auch nötig, soviele Projekte hatte ich den letzten Monaten begonnen, dass ich mich mal zusammenreißen musste ;).

Eigentlich strickte sich der Pulli recht locker von der Hand, trotzdem legte ich ihn immer wieder für anderes zur Seite. 

 


 

Letztes Jahr, als es kalt wurde, war der Plan, ihn im Frühjahr weiterzustricken. Habe ich auch gemacht, 2 Reihen oder so. Dann kam neue Wolle an und er war wieder beiseite gelegt. Wie das immer so ist.

Er ist einfach gerade hoch gestrickt mit dezentem Rautenmuster und kleinem Farbtupfer am Bündchen und Kragen.

 


 

Der Kragen ist wie immer gehäkelt. Die Wolle ist ein Leinen-Merino-Mix, handgefärbt von kreatinabluhm. Sie trägt sich super angenehm. Der Pulli sollte schön locker sitzen, leicht oversize. Als ich ihn spannte, sah er riesig aus und ich habe gedacht, ich habe ein Zelt gestrickt. Angezogen sitzt er aber dann doch genau wie ich wollte.

 



Parallel habe ich noch einen anderen Pulli angefangen, diesen erst dieses Jahr, aber auch er ist nun fast fertig, fehlt nur noch ein Ärmelbündchen. Die Wolle von Rosygarn ist so superweich, ich freue mich schon, ihn zu tragen.

 



Anfang des Monats hatte ich Geburtstag und bin nun im Club der 50er 😊 und habe mir einige schöne Sachen schenken lassen. 

Einmal neue Matten zum Trocknen und Spannen. 

 


 

Bislang habe ich solch Kinderspielzeugmatten benutzt, die nun so langsam auseinander fallen. Diesmal wollte ich das Profi-Zeugs ;).

Und dann ließ ich mir ein Strick-Kit für den MKAL von Stephen West schenken. 

 


 

Einen Schal/Tuch von ihm wollte ich ja immer schon mal stricken und daher bin ich sehr gespannt auf den KAL. Seine Muster sind nicht immer so mein Fall, eher modern, sehr viel Colorblocking, sehr bunt, aber ich bewundere sehr die Vielfalt der Stricktechniken und Kombinationen, die ich schon künstlerisch finde. Und das will ich einfach auch mal stricken. Man bekommt gute Laune, wenn man ihm zuschaut und die Bilder sieht, samt kleinen Hundchen.

Ich liebe fertige Strickkits und deshalb nehme ich auch nichts aus meinem Stash, sondern wollte ein fertiges Kit aus seinem Shop. Mich hat man ja immer sofort an Bord, wenn ein Projektbeutel und Kleinigkeiten dabei sind. Die kleinen Nadeln habe ich mir allerdings extra dazugekauft. Dabei waren, außer dem Beutel, ein Nadelmaß aus Holz, ein Etikett und ein Aufkleber.

 

Und jetzt noch ein paar Bilder von unseren Miezen.

Unsere Ziti liebt Bücher ...

 


... oder will sie besitzen ...

 

 

... oder einfach nur damit spielen?

 


Zara geht derweil nach draußen.

 


Sie war sehr viel auf dem Balkon diesen Sommer und hat die Sonne und die Wärme genossen. Ziti war immer nur gucken.

 


Aber wenn es zu warm wurde, hielt sie sich lieber im Schatten auf. Streng parallel nenne ich das :).

 



Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 9. März 2022

Streifenpulli und KAL-Fortschritt

Endlich gewaschen, ein wenig gespannt und in Form gebracht: mein neuer Streifenpulli!


 
 
 

Locker gestrickt und damit schön luftig und leicht, auch für warme Tage.

 


Die Anleitung kommt aus einem Lamana Heft und die tolle Wolle habe ich so in genau dieser Farbkombination von Zauberwiese gekauft.



Eine Rundpasse mit Streifen ist immer so eine Sache, denn wenn die Rundung vorne zu sehr abfällt, also sehr rund ist und nach unten "hängt", sieht das bei der Oberweite eher unvorteilhaft aus. Daher bin ich sehr froh, dass es bei diesem Pulli nicht so ist. Ganz oft habe ich ihn während des Strickens anprobiert, um rechtzeitig eingreifen zu können. Das brauchte ich aber gar nicht.

 


 

Normalerweise hat der Pulli lange Ärmel, ich habe mich aber für Dreiviertel-Ärmel entschieden, da es im Sommer angenehmer zu tragen ist. 

 


Er ist etwas länger geworden als geplant, macht aber nichts. Da der Pulli Querstreifen hat, tut ihm die Länge ganz gut, wie ich festgestellt habe.

 


Ein bisschen habe ich noch von der Wolle, vielleicht für eine Mütze oder kürzere Socken, mal gucken. Es ist zwar keine Sockenwolle, aber da ich selbstgestrickte Socken eh nur zuhause und über andere Socken trage, ist es im Prinzip egal, woraus sie bestehen.

 


Beim Scheepjes KAL komme ich ganz gut voran, nur ein paar wenige Reihen fehlen noch bei Teil 2 und heute erscheint Teil 3.

 


Es heisst, nach dem Waschen wird das Strickbild noch etwas gleichmäßiger. Ich finde, es ist gar nicht so leicht, mit der Fadenspannung, nicht zu locker, nicht zu fest, dann noch die Sache mit der dominaten Farbe ... mein größtes Bemühen liegt in der Gleichmäßigkeit, egal welche Farbe nun grad dominant ist. 

 


Das Schöne an diesem Kissen ist, dass man ja gleichzeitig Vor- und Rückseite strickt, so ist zumindest hier schon mal alles gleich, denn ich könnte im Nachhinein nicht mehr wirklich sagen, welcher Faden bei welcher Reihe vorne auf dem Finger lag und welcher hinten.

Aber im Grunde alles egal, hauptsache, es macht Spaß und das tut es :).

 

Zum Abschluß gibt es katzige Grüße von unserer Ziti ...

 


... und unserer Zara ...

 


... und natürlich von mir :)

Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit creativsalat

Montag, 20. Dezember 2021

Kelly Genser

Im Herbst startete Maschenfein einen KAL. Der Kelly Genser von Sandnes stand hier im Mittelpunkt, im Grunde konnte aber auch jeder ein anderes Model von Sandnes stricken. 

 

 
 
 
 
Der Kelly Pullover mit Schlitz gefiel mir und so habe ich mir das Kit bestellt und losgelegt.
 

 


Ein auf den ersten Blick einfacher Pulli, der durch seine Raglanlinien besticht, die bis nach unten seitlich weitergeführt werden.

 


Im Grunde war der Pulli schnell gestrickt, die Wolle ist einigermaßen dick und wurde mit einem flauschigen Beilaufgarn ergänzt. 

Was für mich oder besser für meine Finger eine Herausforderung war, sind die verschränkt gestrickten Rippenbündchen, wo nicht nur die rechte Maschen verschränkt gestrickt werden, sondern auch die linken. 

 


Das ging mir sehr auf die Finger und ich war sehr froh, als der Pulli fertig war. Den Schlitz habe ich sehr viel weiter unten begonnen, da ich nicht wollte, dass er bei meiner Figur über den Hüften so aufspringt.

Nach dem Waschen, bzw. wässern, habe ich das Bündchen unten ordentlich gespannt und die Wolle ist noch mal sehr viel weicher geworden. Der Pulli ist gut kompakt und es muss wirklich kalt sein, um ihn zu tragen, aber ich mag ihn jetzt schon sehr. 



Der Pulli sitzt an den Schultern sehr schön, unten rum hätte ich ihn gerne etwas weiter gehabt. Naja, ist ja jetzt bald Jahreswechsel, da kann man sich wieder vornehmen, ein paar Kilo abzuspecken, vielleicht klappt es ja dieses Jahr ;).

Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 24. Juni 2021

Ooh la la

Ein Pulli von Isabell Kraemer, den ich zusammen mit meiner Freundin gestrickt habe. Trotz der heißen Tage habe ich durchgehalten und ihn zu Ende gestrickt. Mit ein Motivator war, dass ich noch ganz viel schöne Wolle hier rumliegen habe, aber nicht zu viele Projekte auf einmal haben wollte.



Der Pulli ist bequem und sieht auch sehr hübsch aus. 



An mir fällt er nicht ganz so wie erhofft. Es ist manchmal schwierig, wenn das Vorführmodel sehr sehr schlank ist, voraus zu sehen, wie es an einem selber aussieht.




Der Pulli ist mit überschnittenen Ärmeln und mit schön angepassten Schultern durch verkürzte Reihen. Ich bin immer sehr pingelig bei den Falten, die sich bei überschnittenen Ärmeln an den Schultern bilden, denn manchmal fallen sie sehr breit aus. Auch das schöne Muster (was man übrigens nicht ohne Unterhemd tragen sollte, es ist durchsichtiger als erwartet) ist bei etwas Oberweite auch nicht unbedingt von Vorteil. 

Insgesamt trägt er obenrum etwas auf, nicht wirklich schlimm, aber doch soviel, dass es mich ein wenig stört. Erinnert mich an meinen Kumulus Tee, da hat es mich auch gestört. Nichts desto trotz, trage ich den Kumulus Tee sehr gerne, weil die Wolle (Traumsterne) so schön kuschelig ist.



Und das ist auch hier der Fall. Gestrickt ist er, wie mein türkiser Pulli und mein Sommertuch, aus einem Merino-Leinen-Mix von Kreatinabluhm. 



Ein wirklich tolles Garn, das sich ganz wunderbar leicht und weich anfühlt.



Eine Farbe habe noch von diesem Garn und der nächste Pulli ist schon in Arbeit.



Jetzt im Sommer habe ich fürs Sofa wieder eine meiner Häkeldecken rausgekramt, die nicht ganz so warm ist, wie die Plüschdecken.



Unsere Zita mag diese Decke auch sehr gerne und krabbelt gerne drunter.



Ist das nicht niedlich? 



Ihr könnte sie stundenlang anschauen, wenn sie schläft. Und irgendwann kommt sie wieder hervor.




Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit Creativsalat