Posts mit dem Label dieWollLust werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dieWollLust werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. September 2012

Tuch Paeonia fertig.

Das Mai Tuch aus dem Tücherrauschabo musste einige Zeit warten, bevor ich es in Angriff nahm. Da jetzt im September einige neue Projekte starten, wollte ich es dann jetzt vorher fertig stricken, bevor es noch länger warten muss.



Gestrickt mit Garn Leonora, den Faden doppelt genommen, und Nadelstärke 4.



Hier noch einmal ein Foto mit Blitz, da kommt das Muster toll raus!

Das Tuch fällt viel kleiner aus, als ich erwartete, es ist vielmehr ein Tüchlein. Es ist nur 120 x 60 cm groß. Laut Anleitung sollte es eigentlich größer sein, wäre es vielleicht auch, wenn ich eine dickere Nadel genommen hätte, aber die Maschenprobe gefiel mit nicht mit einer dickeren Nadel.


Das Tuch schmiegt sich trotz kleiner Größe perfekt um den Hals und ist schön weich.


In nächster Zeit stehen drei Projekte an:


Angefangen habe ich mit dem Tuch Malland von Mrs Postcard, die auch gerade den KAL Easy Malland veranstaltet. Allerdings gefiel mit das Malland-Tuch viel besser und somit stricke ich das.



Dann wird das September Tuch aus dem Tücherrauschabo gestrickt und zwar mit dieser tollen Effektwolle. Angestrickt wird noch heute Abend :)



Und am 6. September startet das neue Mystery Celtico (PonchoSchalLoop) in der Knitting Delight Gruppe. Dafür habe ich mir KidSeta ausgesucht. Das Knäuel ist wirklich abenteuerlich, denn außer ein paar Fäden aussen ist nichts zu erkennen. Von innen ragt kein Faden raus, es sieht eh aus, wie ein gekuscheltes Ganzes, also wird von außen abgerollt. Hauptsache der Faden löst sich überhaupt.

Ich begrüße noch ganz herzlich meine neuen Leserinnen, ich freue mich, dass ihr da seid :)

Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 1. April 2012

Loop Donna Rocco fertig

Einen Loop zu stricken empfinde ich irgendwie als endlos stricken, vermutlich weil man keine Rückreihen hat. Jetzt ist er aber nun endlich fertig.


Gestrickt aus Cobwebgarn Viktoria von der WollLust mit Nadelstärke 4.


Das Muster ist von der Stola Donna Rocco von Birgit Freyer, das für den KAL der Knitting Delight Gruppe von ihr abgewandelt und "loopfähig" gemacht wurde.


Der Schal ist sehr leicht und fein, werde ich also auch prima bei wärmerem Wetter tragen können.


Es war gar nicht so leicht, ihn zu drapieren, von dem tollen Muster sieht man leider nicht mehr so viel. Man muss ihn dann eben so wickeln, dass die gerade bevorzugte Farbe vorne liegt :).



Ansonsten habe ich zwei neue Projekte angestrickt:

 

Schal Blätterrauschen von Anett (Fadenstille) und Stola Cathedral von Birgit Freyer. Zu sehen ist noch nicht viel. Mal gucken wie ich voran komme.


An dieser Stelle möchte ich all meine neuen Leserinnen begrüßen und mich bei allen Besucherinnen und Leserinnen für eure ganzen lieben Kommentare bedanken :).
Das motiviert sehr zum Weitermachen!

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Sandra


Lisa genießt den Sonntag ganz entspannt in ihrer Hängematte.


Freitag, 16. März 2012

Tuch Colette fertig

Mein März-Projekt aus dem TücherRausch-Abo ist vollendet. Es ist riesig geworden und misst in der Breite ca. 2 Meter. Lisa hat es abgenommen und genehmigt, Fotos zu veröffentlichen :)



Das Garn ist Lucca von der WollLust, gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4.5. Das Garn verstrickt sich sehr gut. Darüber bin ich froh, da ich mir gerade von dieser Sorte einen Vorrat angeschafft habe.
Die Farbe konnte ich beim Fotografieren schlecht einfangen, es ist ein blasses Schilfgrün mit leichtem Glanz.



Das Tuch ist sehr weich und trägt sich sehr angenehm. Dazu ist es federleicht und wiegt nur 98 Gramm.


Nun stricke ich erst mal weiter an meinem aktuellen Loop Donna Rocco. Die Muster sind einfach, aber so ein dünnes Garn zu verstricken erfordert doch etwas mehr Konzentration.
Vielen Dank für eure lieben Kommentare zu dem Loop-Anfang. Ich freue mich immer sehr über eure Worte.

Eigentlich sollte es heute schön sein, hier ist es aber komplett bewölkt. Morgen fahren wir für zwei Tage nach Norderney, ich hoffe, es bleibt wenigstens trocken.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. 
Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 4. März 2012

Loop Luftikus fertig

Ein Projekt aus der Knitting Delight Gruppe (Anleitung ist von Birgit Freyer). Ich habe den Loop mit Lace Merino Print von Lana Grossa und Nadelstärke 5 gestrickt. Das Garn ist wesentlich dünner als das Empfohlene.


Ich habe dafür die Maschenanzahl von 160 auf 270 pro Runde erhöht.


Da ich es sowieso nicht so warm am Hals mag, passt es ganz gut, da es durch das dünne Garn mehr ein Netz geworden ist, als ein dicker Loop-Schal. Da ich nur ein Knäuel hatte, ist er auch nicht ganz so breit geworden.


Hier nochmal getragen, ist total unscharf geworden, aber es soll ja nur einen Trage-Eindruck vermitteln. Ich wollte kein Foto mit Blitz machen, dann sehen die Sachen so anders aus.




Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra

Tuch angestrickt

Das März-Projekt aus dem TücherRausch-Abo der WollLust. Das hier ist der erste Zipfel.
Ein zartes Grün, superweiches Garn, läßt sich toll verstricken. Ich stricke mit Nadelstärke 4.



Samstag, 25. Februar 2012

Schal Crossover

Dieser Schal war wirklich schnell getrickt. Schon auf dem ersten Bild sieht man, wie kuschelig er ist.


Die Anleitung kommt von Birgit Freyer. Die WollLust (Frau Linck) hat mir dieses Muster netterweise zur Verfügung gestellt. Vielen Dank noch mal dafür :)





Das Muster ist einfach und läßt sich wunderbar stricken.
Die Wolle ist Kid Seta Lace und gestrickt habe ich mit einer Nadel Stärke 5.



Hab auch gleich die Gelegenheit, ihn spazieren zu tragen, denn in einer halben Stunde geht's los zum Boßeln. Bisschen kälter könnte es dafür schon sein, damit man sich richtig schön in den Schal kuscheln kann. Grad hat noch die Sonne geschienen und es ist ca. 12 Grad warm. Jetzt zieht es sich schon fast dunkelgrau zu und es sieht nach Regen aus. Na prima. Ein Schirm wird also auf jeden Fall mitgenommen.

Danke für die sehr netten Kommentare zu meinem Steckschal!
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sandra


Montag, 20. Februar 2012

Schal Innozentia

Der Steck-Schal ist nun komplett fertig, gespannt und vernäht.



Das Muster kommt super zu Geltung bei dieser Wolle, ich weiß gar nicht, wie sie heißt. Die gab es ja beim Tücher-Abo mit dabei und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da überhaupt ein Zettel mit dabei war oder ob ich ihn nur verloren habe. Egal, ein sehr dünnes Garn war's auf jeden Fall. Ich habe den Schal mit 3,5-Nadeln gestrickt.




Und hier noch mal getragen.


Da mir das Muster (von Birgit Freyer) so gut gefällt, werde ich ihn irgendwann nochmal stricken, aber dann als richtigen Schal. So ein Steckschal ist doch mehr wie ein Halstuch und ich mag lange Schals lieber. Die "Durchstecköffnung" werde ich wohl noch etwas verkleinern. Die empfohlene Wolle ist eine Mohair-Wolle und die ist gestrickt fülliger. Durch die glatte Wolle ist der Schal nicht so bauschig und damit die Öffnung für meinen Geschmack zu groß.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche.

Liebe Grüße
Sandra





Sonntag, 19. Februar 2012

Schal in ecru

Der Steckschal in grün ist schneller fertig geworden als erwartet, so dass ich mit einem neuen Schal anfangen konnte. Der Steckschal (ent-)spannt gerade :)
Dieser Schal hier wird richtig flauschig.


Eigentlich mag ich die glatteren Garne lieber, aber bei diesem Muster bin ich überzeugt, dass es mit Mohair einfach besser aussieht, weil es die Zartheit des Schals noch unterstützt.
Ich habe den Schal bei Tara (Strick-) Welt gesehen und er gefiel mir so gut, dass ich ihn auch haben musste :). Anleitung und Wolle kommen von der WollLust. Da muss ich auch mal erwähnen, dass die dort wirklich sehr nett und zuvorkommend sind.

Vom Steckschal mache ich dann Fotos, wenn er richtig trocken ist und zeige sie hier dann morgen oder übermorgen, mal schauen.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag, grad schien noch die Sonne, jetzt wird's schon wieder grau. Also wird's eher ein strickreicher Nachmittag :)

Liebe Grüße
Sandra

Montag, 13. Februar 2012

Gestricktes Lesezeichen

Zwischendurch habe ich ein Lesezeichen probegestrickt. Ich wollte einfach mal schauen, wie es im Original aussieht und ob es wirklich praktisch ist.



Die Wolle ist ein dünnes Baumwollgarn, aus dem ich auch irgendwann mal einen Tischläufer stricken möchte. Es ist etwas dick als Lesezeichen, geht aber noch. Bisschen dünneres Garn wäre da noch besser. Das Muster kommt übrigens, wie könnte es auch anders sein :), von Birgit Freyer, wie auch alles andere in diesem Post.


Möbius-Schal

Ich habe mich in den letzten Tag auch noch an meinen ersten Möbius-Schal versucht. Die Betonung liegt auf versucht. Obwohl ich meinte, am Anfang alles richtig gedreht zu haben, war es im Endeffekt doch noch eine Drehung zu viel.


Er ist noch einmal in der Mitte geknickt, "ausgeklappt" sieht es noch verdrehter aus. Leider konnte ich beim Stricken nicht wirklich erkennen, ob alles richtig ist, da ich das mit der Rundstricknadel gar nicht so einfach fand, vielleicht war sie auch zu groß. Jedenfalls habe ich damit doch ganz schön gekämpft :), weil die sich beim Maschen nachrücken auch in sich immer verdreht hat.

Also werde ich ihn wohl wieder aufribbeln, ist aber nicht so schlimm, ich finde die Wolle auch nicht mehr so passend, man erkennt die Muster nicht gut (unten am Rand, die Mühe, ihn zu spannen, habe ich mir gespart) und ich glaube, sie ist auch zu dick.
Naja mal schauen, ob ich es irgendwann noch mal versuche.

Schal Innozentia

Derweil strick ich grad noch einen Steck-Schal, auf dem Bild sind die ersten Muster. Ich bin inzwischen schon etwas weiter, hab aber noch kein Foto. Das nächste gibt's, wenn er fertig ist.
Ziel ist in zwei Wochen. Mal schauen ob ich das schaffe.



Ich bedanke mich bei euch (meinen Lesern und natürlich auch allen anderen Besuchern) für euer Interesse und für eure lieben Kommentare zu meinen Projekten. Ich freue mich sehr darüber :).

Euch allen eine schöne Woche!

Liebe Grüße
Sandra

Freitag, 10. Februar 2012

Dreieckstuch Filigrano fertig

Mein erstes Dreieckstuch ist fertig geworden und ich bin ganz stolz, dass es so gut geklappt hat. Das Muster kommt von Birgit Freyer und gibt es kostenlos in Ihrem Shop www.die-wolllust.de.



Es ist sehr weich, superleicht und wiegt nur knapp 100g. Verbraucht habe ich zwei Knäuel von Lace Lux (Lana Grossa) mit einer Lauflänge von insgesamt 620 m. Nadelstärke 4.5

Die Spitze habe ich ganz leicht abgeändert weil ich die Zipfel nicht ganz so groß haben wollte.



Und hier noch ein paar Detailbilder.




Das Tuch zu stricken war nicht so schwer, wie ich erst befürchtet hatte, weil Fehler schon in der nächsten Reihe aufgeflogen sind und ich sie noch gut nachvollziehbar wieder korrigieren konnte.
Ab der Spitze bin ich dann auch mal auf die Idee gekommen, mit Maschenmarkierern zu arbeiten, so war das alles viel leichter.
Es hat wirklich Spaß gemacht, ging sogar ganz gut beim Fernsehgucken, bzw. Fernsehhören :).

Die nächsten Projekte sind auch schon in Arbeit: ein Steck-Schal und ein Möbius-Schal.
Der Longpulli macht erst einmal Pause, ich will lieber erst noch mal ein paar Schals fertig machen.

Ich wünsche all meinen Besuchern noch einen schönen Freitag-Abend!

Sonntag, 29. Januar 2012

Tuch Filigrano

Der erste Teil meines ersten Tuches ist fertig. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit, so ein komplexes Muster habe ich noch nie gestrickt. Jetzt folgt der zweite Musterblock und die Spitze. Mal schauen, ob ich da durchsteige :)


Ich wollte noch mehr Fotos einstellen, aber heute war es wieder nur dunkel draußen und mit Blitz wirds nicht so schön, weil die Wolle (Lana Grossa, Lace Lux) so schimmert. Mehr gib es dann eben, wenn es fertig ist.

Ich wünsche all meinen Besuchern eine schöne Woche :)

Montag, 23. Januar 2012

Der blaue Schal ist fertig ...

Nachdem ich mir über die Länge noch ein bisschen unschlüssig war und lieber noch mal ein Stück länger gestrickt habe, damit er nicht zu kurz gerät,  habe ich nun einen Riesen-Schal :). Ungespannt konnte ich ihn einmal um den Hals schlingen und er hing locker in relativer Länge runter. Nach dem Spannen, und dabei habe ich nicht mal besonders dran gezogen, war er dann stolze 2,30 Meter lang. So kann ich ihn nun auch zweimal schlingen :)