Posts mit dem Label Lace-Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lace-Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Juni 2021

Ein Sommertuch

Vor einigen Wochen strickte ich mir einen Sommerpulli aus einem wunderschönen Merino-Leinen-Mix, nachzulesen hier. Der zweite Pulli aus dieser Qualität ist auch schon halb fertig und parallel dazu wollte ich mir ein leichtes Sommertuch für die etwas kühleren Tage stricken. Das ist nun fertig geworden.



Grüne Wellen in einem warmbraunen Lochmustermeer :).



Das Muster besteht aus zwei Charsts aus dem Weihnachts-KAL von Fadenstille "So viel Heimlichkeit".




Gereizt haben mich hier die Wellen und der schräge Verlauf der Streifen.



Es ist schön lang und trotzdem ganz leicht, trotz seiner ca. 300 Gramm.



Verstrickt habe ich zwei Stränge braun und einen Strang grün. Die Wolle ist von Kreatinabluhm. 




Ich glaube, dass wird mein neuer Lieblingsschal. Hier noch ein Trage-Foto.



Unsere beiden Flauschies verstecken sich gerne mal unter Unterwürfe oder wo man sonst noch so drunterkrabbeln kann. Dann warten sie geduldig, bis jemand vorbeikommt und der wird dann hinterhältig angegriffen, entweder die andere Katze oder unsere armen Füße. 

Manchmal ahnt man aber auch schon etwas, wenn sie sich nicht ganz drunter verkriechen, sondern sich etwas deletantisch verstecken, so wie hier unsere Zita.



Ich hatte hier ein Laken aus dem Trockner noch mal kurz über den Schreibtischstuhl gehängt, weil es noch ein wenig klamm war.

Also wurde die Kordel gezückt, die musste als Fußersatz dienen. Zita kroch dann immer weiter hervor, was sehr lustige Bilder ergab.




Hier sieht sie aus wie ein jemand aus dem Mittelalter.



Und je höher sie kommt, desto erhabener sieht sie aus.



Darf ich vorstellen? Ihre Durchlaucht Zita mit ihrer heiligen Kordel.




Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit Creativsalat

Dienstag, 5. Januar 2021

Neues Jahr - neues Tuch - Panta Rhei

Schon im Dezember habe ich mir vorgenommen, UFOs fertig zu machen oder zu eliminieren und meinen Stash etwas abzubauen. Das habe ich auch getan, wenngleich mein Finger trotzdem öfter mal den "Kaufen-Button" drückte. Zumindest ist es nicht mehr geworden ... glaub ich.
 
So habe ich meine Decke beendet und so einige angefangenen Tücher wieder aufgeribbelt. Obwohl ich schon relativ weit war. Entweder war das Garn für das ausgesuchte Muster doch nicht passend oder ich hab einfach drauf los gestrickt und mich irgendwie "verheddert" und das Ergebnis gefiel mir nicht mehr. 
 
 
 
 
Und letztendlich habe ich mich auch wieder meinem eher unbeliebteren gefachten Garn gestellt und die wunderschöne Stola Panta Rhei beendet.
 
 
 
 
Der Endspurt lief erstaunlich gut, das gefachte Garn hat mich fast gar nicht mehr gestört.
 
 
 
 
Den Farbverlauf des Bobbels finde ich aber nicht so ganz gelungen. In einigen Bereichen ist er fließend und dann wieder recht hart. Gewollt sieht das für mich nicht unbedingt aus. Naja, getragen wird es kaum auffallen.
 
 

 
Das Muster kommt von Annette Aue und lässt sich ganz toll stricken. 
 
 

 
Es verzeiht kleine Fehler, die man hinterher überhaupt nicht mehr sieht und man hat es sich schnell gemerkt, weil es wunderbar logisch ist, so dass man nicht mehr in die Anleitung gucken muss.
 
 

 
Kaum mache ich Fotos, drängt sich unsere Flauschkugel Zara vor die Kamera und auf das gute Stück.
 
 

 
Das nutze ich gleich noch mal für eine Nahaufnahme. So ein süßes Schnäuzchen ...
 
 
 
 
Als Nächstes habe ich meinen 3 in 1 Pullover wieder hervorgekramt ... irgendwann mal begonnen. Ich bin guten Mutes, dass er im Januar fertig wird.
 
 
Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 21. Januar 2020

Stola CandyCane

Neulich habe ich meine Schubladen mit den fertigen Tüchern, Schals und Stolas aufgeräumt und neu zusammengelegt. Ich habe so einiges wiederentdeckt, was ich mal gestrickt habe, aber gar nicht trage. Kennt ihr das auch?
Oft finde es etwas sehr schön und möchte es auch unbedingt stricken, weil ich das Muster oder das ganze Teil so ansprechend finde. Aber nicht alles ist dann für mich unbedingt tragbar. Entweder ist die Farbe dann doch so gewählt, dass sie doch nicht mit meiner Kleidung harmonisiert oder der Stil passt einfach nicht zu mir. Das hält mich natürlich trotzdem nicht davon ab, weiterzustricken :). 




Momentan versuche ich, meinen Stash zu verringern und so habe ich aus wunderschön weicher Lamana-Cusi-Wolle eine Stola gestrickt.




CandyCane von Birgit Freyer.




Die Stola ging trotz ihrer Größe recht flott von der Hand.




Abwechselnd werden Lace-Muster und schlichte Streifen glatt rechts gestrickt.




Ein bisschen kälter muss es für die Stola aber noch werden, sie läßt sich nämlich auch wunderbar als Schal tragen.




Die Farbe ist schön neutral, sie wird auf jeden Fall zu vielen Sachen passen.




Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, sie zu stricken.

Liebe Grüße
Sandra





Freitag, 24. März 2017

KAL - Herbstblüte letzter Teil

Die Wochen verfliegen wie im Flug, denn schon sind wir beim letzten Teil der Herbstblüte angelangt.
The weeks fly like in flight, because we are already at the last part of the Herbsblüte.




Es wird die letzte Blätterreihe und die Abschlußspitze gestrickt.
The last row of leafs and the lace are knitted.




Den 4. und letzten Teil könnt ihr euch hier oder auf Ravelry herunterladen.
The fourth and last part you can download here or on Ravelry.




Ich will heute gar nicht viele Worte verlieren, sondern wünsche euch einfach viel Spaß beim Stricken.
Ich bin sehr gespannt auf die fertigen Tücher :).
I do not want to lose many words today, I just wish you a lot of knitting.
I am very excited about the finished cloths :).



Besucht unsere Gruppe auf Ravelry und schaut euch die tollen Fortschritte an. 
Visit our group on Ravelry and have a look at the great progress. 


Liebe Grüße

Kind regards

Sandra 



Freitag, 17. März 2017

KAL - Herbstblüte Teil 3

Und weiter geht’s!  Ihr könnt euch nun hier oder auf Ravelry Teil 3 herunterladen.
Let's go! You can now download part 3 here or on Ravelry.




Diesmal stricken wir die Blüten und die erste Blätterreihe. 
This time we knit the flowers and the first row of leaves.




Ein paar Hinweise:
Für die Blüten wird der Faden durch die Löcher der Umschläge gezogen. Achtet hier darauf, dass der Faden immer schön locker bleibt. Also zieht den Faden großzügig durch, so dass sich die Reihen dahinter nicht zusammen ziehen.
Schaut euch auch dazu die Bilderanleitung genau an.
A few hints:
For the flowers, the thread is pulled through the holes of the yarnovers. Make sure that the thread is always loosely. So pull the thread plenty, so that the rows behind it do not contract.
Take a look at the picture guide.




Mit der ersten Blätterreihe entfällt die Mittelmasche. Hier muss jetzt spätestens spätestens die Maschenanzahl genau stimmen.
With the first row of leaves the center stitch is omitted. The number of stitches must now be correct at the latest. 


Ich wünsche euch viel Spaß und freue mich auf eure Bilder!
I wish you a lot of fun and look forward to your pictures!




Besucht unsere Gruppe auf Ravelry und schaut euch die tollen Fortschritte an. 
Visit our group on Ravelry and have a look at the great progress. 


Liebe Grüße

Kind regards

Sandra 




Freitag, 10. März 2017

KAL - Herbstblüte Teil 2

Es ist wieder Freitag und heute gibt es Teil 2 der Herbstblüte.
Ihr könnt ihn hier oder auf Ravelry herunter laden.

It's again Friday and here is part 2 of the shawl Herbstblüte.
You can download it here or on Ravelry.




Wir stricken wieder zwei Musterstreifen.

We are going to knit two pattern stripes again.




Einmal das Strukturmuster ...

Once the structure pattern ...




und wieder eine Reihe Blümchen.

and again a row of flowers.


Ich wünsche euch viel Spaß!!

I wish you so much fun!


Die erste Woche war wunderbar! Es sind soviele wunderschöne Anfänge entstanden in allen möglichen Farben, mit bunten Streifen oder auch Perlen. Einfach toll! :))
Besonders aufregend finde ich, dass auf der ganzen Welt mitgestrickt wird. Das finde ich wirklich schön!
Wer auch mal schauen möchte, kann gerne die Gruppe auf Ravelry besuchen und sich dort die Bilder anschauen oder werft einfach einen Blick auf die Projekte.

The first week was wonderful! There are so many wonderful beginnings in all possible colors, with colored stripes or even beads. Just great! :))
I especially like the fact that the whole world is being knitted. That's amazing!

If you want to have a look, you can visit the group on Ravelry and check out the pictures or just take a look at the projects.


Liebe Grüße
Much greetings

Sandra

Freitag, 3. März 2017

KAL Herbstblüte Start

Es ist soweit!
It's time!



Ein herzliches Willkommen an alle zu meinem ersten KAL!

Euer überwältigendes Interesse und Begeisterung für dieses Tuch hat mich wirklich sprachlos gemacht :)). Vielen Dank dafür!!

Umso mehr freue ich mich jetzt auf die nächsten Wochen und bin so gespannt auf all die tollen Herbstblüten (oder Frühlings-, Sommer- und Winterblüten ;)), die entstehen werden.

Den ersten Teil könnt ab sofort hier auf meinem Blog oder auf Ravelry herunter laden.

Bitte lest euch die Anleitung vor Beginn einmal komplett durch. Im hinteren Teil gibt es einige Bilderanleitungen zu den Mustern. Für den ein oder anderen Anfänger ist es vielleicht hilfreicher, wenn man sieht, wie es aussehen soll.

A warm welcome to all to my first KAL!

Your overwhelming interest and enthusiasm for this shawl really made me speechless :)). Thanks a lot for this!!

I’m happy to look forward to the next few weeks and I’am very excited about all the amazing Herbstblüten / autumn-blossoms (or spring, summer and winter-blossoms;)) that will arise.

The first part can be downloaded here right now on my blog and on Ravelry.

Please read the instructions completely before beginning. In the back you can find some pictures of the patterns. For some beginners it might be more helpful to see how it should look.




Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt. Wir beginnen an der geraden (längsten) Seite in der Mitte, zunächst mit einem schlichtem Part und dann mit dem ersten Musterstreifen (Blümchen).

Jede Woche kommen zwei Musterstreifen hinzu und wir enden mit der Spitze in der vierten Woche.

The shawl is knitted from top to bottom. We start at the straight (longest) side in the middle, first with a simple part and then with the first pattern stripe (flowers).

Each week, two pattern stripes are added and we end with the lace pattern in the fourth week.




Die Anleitung ist nur in Charts dargestellt, wobei bei den meisten die Mitte und die rechte Seite gezeigt wird. Die linke Seite wird somit immer gegengleich gestrickt, dass heisst spiegelverkehrt.

In meiner dritten Herbstblüte habe ich die Lochmusterstreifen in einer anderen Farbe gestrickt. Wer das vielleicht auch machen möchte, für den habe ich die Farbwechsel in den Charts gekennzeichnet.

The pattern is only shown in charts, with most of the middle and the right side being shown. The left side is therefore always knitted in the same way, only mirrored.

In my third Herbstblüte, I knitted the hole-pattern stripes in a different color. For anyone who would like to do this too, I have marked the color changes in the charts.




Bitte bedenkt, dass dieser KAL gleichzeitig ein Teststrick ist und dieses auch meine erste Anleitung in diesem Umfang.  Es ist demnach möglich, dass trotz sehr viel Mühe, noch Fehler enthalten sind. Also seid nicht so streng mit mir ;), aber schreibt bitte unbedingt jeden Fehler oder wenn etwas nicht logisch ist.

Wer möchte, kann sich unserer Gruppe auf Ravelry anschließen. Hier kann diskutiert und geholfen werden und natürlich jederzeit ein Fortschrittsbild gepostet werden.
Natürlich könnt ihr auch gerne hier einen Kommentar hinterlassen und eure Fragen stellen.


Auf geht's, ich wünsche frohes Stricken!!!

Please keep in mind that this KAL is a test knit at the same time and this is my first pattern with so much charts. Therefore it is possible to find still mistakes. So do not be so angry with me, if you find some ;), but please post necessarily every error or if something is not logical.

If you want, you can join our group onRavelry. Here you can discuss, get help and, of course, a progress picture can be posted at any time.
Of course you can also comment to this post and ask your questions.

Let's go, I wish you happy knitting !!!


Liebe Grüße, Sandra
Kind regards, Sandra