Posts mit dem Label Katzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. April 2023

"Hui" sag ich da nur ...

... und dann "puhhh" und lasse es sacken. Das erste Kit des Westknit Yals ist angekommen.



Es ist ja immer ein Risiko, wenn man die Farben nicht kennt und ich war auf krasse Farben gefasst, aber mit Neon-Farben habe ich dann doch nicht gerechnet.

 


 

Ich fand Neonfarben in den 80ern schon gruselig und das hat sich nicht geändert. Es schmerzt sogar der Kameralinse ins Auge ;), die Farbe ist total überstrahlt, wenn sie alleine da liegt und das Bild ist nicht bearbeitet ...

Mit den drei anderen Farben kann ich gut leben. Koralle ist nicht mein Favorit, aber das diese Farbe dabei ist, war anhand des Bildes mehr als zu erwarten. Das Beige und das Gelb dagegen finde ich sehr schön.



Es gab noch eine schöne Tasche dabei und ein hübsches Nadelmaß in Blütenform, alles farblich abgestimmt.

 


 

Ich werde jetzt erst mal das Muster vom Tuch abwarten, um zu schauen, wie auffällig das Neonpink dort verarbeitet ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich aus meinem Stash eine Ersatzfarbe wählen werde ist aber sehr sehr groß, schließlich will ich das Tuch ja tragen. Und aus dem Strang mache ich mir dann Socken oder eine Mütze vielleicht, falls es mal wichtig werden sollte, dass man mich von Weitem sieht.

Ich habe mir noch ein zusätzliches Kit gegönnt, mehr in meinem Farbschema, für Leichtes zwischendurch, falls die Muster der drei Tücher des Yals anspruchsvoller sind.

 


Da brauche ich dann ab und zu was zum Stricken, ohne das Gehirn einzuschalten. Und wenn nicht, schöne Wolle ist ja nie weg und das Kit hat mich so angelacht, ich konnte nicht widerstehen. Eigentlich wollte ich davon ein Tuch stricken, aber ich stricke ja schon mit dem YAL drei Tücher diesen Sommer, also wird es vielleicht doch eher ein Pulli oder zwei bei 700 g Wolle. Mal gucken.

 

Unsere drei Katzen freuen sich, dass es langsam wärmer wird und sie inzwischen fast jeden Tag ein Weilchen auf dem Balkon in der Sonne liegen können.

Für Casimir ist das sehr faszinierend, weil er das so noch nicht kannte. Es ist sein erster Frühling, soviele neue Geräusche und neue Gerüche, zwitschernde Vögel und brummende Insekten, warme Sonnenstrahlen und frischer Wind.



Die Stimmung war frühlingshaft gut und dann hat Zara ihm gesagt, dass er Mittwoch kastriert wird.

 

 

Gestern nachmittag haben wir ihn wieder abgeholt, alles ist gut verlaufen und er ist inzwischen schon wieder ganz der Alte. Die jungen Katzen stecken das wirklich super weg. Zara und Zita sind auch gleich wieder rumgesprungen, als wäre nichts gewesen, trotz Schnitt in der Bauchdecke. Bei Katern ist die OP ja nicht ganz so radikal, er war trotzdem erstmal bisschen müde und schlapp und als wir dann ins Bett wollten, wurde er richtig munter. Wenn ich da an Lisa denke, die hat sich immer nur ganz langsam erholt und brauchte da meist einen ganzen Tag, bis sie überhaupt wieder vernünftig gehen konnte, ohne zu torkeln.

Casimir ist nun sechs Monate alt und so langsam kommen die körperlichen Merkmale einer Britisch Kurzhaar Katze zum Vorschein. Während Zita und Zara richtig schlank und zart sind, nicht wirklich sichtbar durch ihr flauschiges Fell, aber spürbar, wenn man mal richtig zupackt, ist Casimir total kompakt.

 


Wie man sieht, ist er durchaus schlank, hat aber breite Schultern, einen kräftigen Nacken und wenn man bei ihm zupackt, fühlt man nur Muskeln. Und er hat einen riesigen kugelrunden Kopf, was durch die dicken Backen noch unterstützt wird.

 


Die drei haben sich echt lieb, was uns total freut. Zita und Zara dulden es sogar, wenn Casimir sich zu ihnen legt. Das machen die Mädels untereinander nur ganz ganz selten bis gar nicht. Meist geht eine dann weg. 

 


 

Da siegt dann wohl sein männlicher Charme oder sein Baby-Charme oder eben sein ganz persönlicher Charme.

 


 

Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 22. Februar 2023

Mein Lieblingsschal in diesem Winter

Jeden Winter habe ich meist einen besonderen Favoriten unter meinen Tüchern und Schals, der für mich zu diesem Zeitpunkt einfach am Kuscheligsten zu tragen ist. Das ist für mich in diesem Winter das Twists & Turns Tuch. 

 


Und als wir letztens unterwegs waren, bei bewölktem und diesigem Himmel, habe ich mal neue Fotos gemacht, denn bei diesem natürlichen Lichteinfall ohne Sonne, kamen die Farben so richtig schön raus.

 


Man kann toll erkennen, wie die Wolle ganz zart changiert.

 


Und das Grün leuchtet richtig.

 


Ich kann auch nur noch mal betonen, wie toll ich die Form finde, weil man sich so schön einkuscheln kann, gerade auch über den Schultern.

 


Ich lasse einfach noch mal die Bilder für sich wirken.

 




Unseren kleinen Casimir hatte ich letztes Jahr schon mal vorgestellt. Jetzt ist der junge Kater vor gut einem Monat bei uns eingezogen.

 


Wir waren so gespannt, wie unsere beiden Mädels damit umgehen und haben sehr gehofft, dass sie ihn mögen. Es war einfach nur schön, mit anzusehen, wie sie auf ihn zugegangen sind. Sie haben sich um ihn herum nur ganz vorsichtig und in Zeitlupe bewegt, sind nur so nah ran, wie er es geduldet hat. Casimir hat sich als kleines fauchendes "Buckelbaby" entpuppt, aber unsere beiden Mädels haben sich nicht beeindrucken lassen und sind ruhig geblieben. Ziti hat sogar solange richtig Abstand gehalten, bis er selbst neugierig wurde.

Casimir hatte natürlich seinen Rückzugsort und die anfänglichen Zusammenkünfte waren unter unserer Aufsicht. Nach ungefähr einer Woche hat er sich dann auch an die beiden rangetraut. Er hatte auch keine Wahl, die beiden waren immer da und sind auch nicht weggegangen. Sie haben sich dann ganz ruhig hingesetzt oder gelegt und haben einfach abgewartet.

Wir waren sehr erleichtert, dass alles so gut geklappt hat, jetzt sind sie alle drei dicke Freunde und toben durch die Bude als gäbe es kein Morgen :). Davon leider kein Foto, nicht dass wir es nicht versucht hätten, aber man bräuchte dafür eine Hochgeschwindigkeitskamera, um scharfe Bilder zu bekommen.

Dafür eins, wo mal nicht getobt wird ...

 


... und eins, wo sogar Küsschen getauscht werden.

 


 

Diesen schönen Eindruck lass ich jetzt einfach mal so stehen 😻.

Liebe Grüße
Sandra


Montag, 19. September 2022

Ein UFO vom letzten Jahr ...

... ist mit viel Disziplin fertig geworden.



 

Die war auch nötig, soviele Projekte hatte ich den letzten Monaten begonnen, dass ich mich mal zusammenreißen musste ;).

Eigentlich strickte sich der Pulli recht locker von der Hand, trotzdem legte ich ihn immer wieder für anderes zur Seite. 

 


 

Letztes Jahr, als es kalt wurde, war der Plan, ihn im Frühjahr weiterzustricken. Habe ich auch gemacht, 2 Reihen oder so. Dann kam neue Wolle an und er war wieder beiseite gelegt. Wie das immer so ist.

Er ist einfach gerade hoch gestrickt mit dezentem Rautenmuster und kleinem Farbtupfer am Bündchen und Kragen.

 


 

Der Kragen ist wie immer gehäkelt. Die Wolle ist ein Leinen-Merino-Mix, handgefärbt von kreatinabluhm. Sie trägt sich super angenehm. Der Pulli sollte schön locker sitzen, leicht oversize. Als ich ihn spannte, sah er riesig aus und ich habe gedacht, ich habe ein Zelt gestrickt. Angezogen sitzt er aber dann doch genau wie ich wollte.

 



Parallel habe ich noch einen anderen Pulli angefangen, diesen erst dieses Jahr, aber auch er ist nun fast fertig, fehlt nur noch ein Ärmelbündchen. Die Wolle von Rosygarn ist so superweich, ich freue mich schon, ihn zu tragen.

 



Anfang des Monats hatte ich Geburtstag und bin nun im Club der 50er 😊 und habe mir einige schöne Sachen schenken lassen. 

Einmal neue Matten zum Trocknen und Spannen. 

 


 

Bislang habe ich solch Kinderspielzeugmatten benutzt, die nun so langsam auseinander fallen. Diesmal wollte ich das Profi-Zeugs ;).

Und dann ließ ich mir ein Strick-Kit für den MKAL von Stephen West schenken. 

 


 

Einen Schal/Tuch von ihm wollte ich ja immer schon mal stricken und daher bin ich sehr gespannt auf den KAL. Seine Muster sind nicht immer so mein Fall, eher modern, sehr viel Colorblocking, sehr bunt, aber ich bewundere sehr die Vielfalt der Stricktechniken und Kombinationen, die ich schon künstlerisch finde. Und das will ich einfach auch mal stricken. Man bekommt gute Laune, wenn man ihm zuschaut und die Bilder sieht, samt kleinen Hundchen.

Ich liebe fertige Strickkits und deshalb nehme ich auch nichts aus meinem Stash, sondern wollte ein fertiges Kit aus seinem Shop. Mich hat man ja immer sofort an Bord, wenn ein Projektbeutel und Kleinigkeiten dabei sind. Die kleinen Nadeln habe ich mir allerdings extra dazugekauft. Dabei waren, außer dem Beutel, ein Nadelmaß aus Holz, ein Etikett und ein Aufkleber.

 

Und jetzt noch ein paar Bilder von unseren Miezen.

Unsere Ziti liebt Bücher ...

 


... oder will sie besitzen ...

 

 

... oder einfach nur damit spielen?

 


Zara geht derweil nach draußen.

 


Sie war sehr viel auf dem Balkon diesen Sommer und hat die Sonne und die Wärme genossen. Ziti war immer nur gucken.

 


Aber wenn es zu warm wurde, hielt sie sich lieber im Schatten auf. Streng parallel nenne ich das :).

 



Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 9. März 2022

Streifenpulli und KAL-Fortschritt

Endlich gewaschen, ein wenig gespannt und in Form gebracht: mein neuer Streifenpulli!


 
 
 

Locker gestrickt und damit schön luftig und leicht, auch für warme Tage.

 


Die Anleitung kommt aus einem Lamana Heft und die tolle Wolle habe ich so in genau dieser Farbkombination von Zauberwiese gekauft.



Eine Rundpasse mit Streifen ist immer so eine Sache, denn wenn die Rundung vorne zu sehr abfällt, also sehr rund ist und nach unten "hängt", sieht das bei der Oberweite eher unvorteilhaft aus. Daher bin ich sehr froh, dass es bei diesem Pulli nicht so ist. Ganz oft habe ich ihn während des Strickens anprobiert, um rechtzeitig eingreifen zu können. Das brauchte ich aber gar nicht.

 


 

Normalerweise hat der Pulli lange Ärmel, ich habe mich aber für Dreiviertel-Ärmel entschieden, da es im Sommer angenehmer zu tragen ist. 

 


Er ist etwas länger geworden als geplant, macht aber nichts. Da der Pulli Querstreifen hat, tut ihm die Länge ganz gut, wie ich festgestellt habe.

 


Ein bisschen habe ich noch von der Wolle, vielleicht für eine Mütze oder kürzere Socken, mal gucken. Es ist zwar keine Sockenwolle, aber da ich selbstgestrickte Socken eh nur zuhause und über andere Socken trage, ist es im Prinzip egal, woraus sie bestehen.

 


Beim Scheepjes KAL komme ich ganz gut voran, nur ein paar wenige Reihen fehlen noch bei Teil 2 und heute erscheint Teil 3.

 


Es heisst, nach dem Waschen wird das Strickbild noch etwas gleichmäßiger. Ich finde, es ist gar nicht so leicht, mit der Fadenspannung, nicht zu locker, nicht zu fest, dann noch die Sache mit der dominaten Farbe ... mein größtes Bemühen liegt in der Gleichmäßigkeit, egal welche Farbe nun grad dominant ist. 

 


Das Schöne an diesem Kissen ist, dass man ja gleichzeitig Vor- und Rückseite strickt, so ist zumindest hier schon mal alles gleich, denn ich könnte im Nachhinein nicht mehr wirklich sagen, welcher Faden bei welcher Reihe vorne auf dem Finger lag und welcher hinten.

Aber im Grunde alles egal, hauptsache, es macht Spaß und das tut es :).

 

Zum Abschluß gibt es katzige Grüße von unserer Ziti ...

 


... und unserer Zara ...

 


... und natürlich von mir :)

Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit creativsalat

Donnerstag, 24. Juni 2021

Ooh la la

Ein Pulli von Isabell Kraemer, den ich zusammen mit meiner Freundin gestrickt habe. Trotz der heißen Tage habe ich durchgehalten und ihn zu Ende gestrickt. Mit ein Motivator war, dass ich noch ganz viel schöne Wolle hier rumliegen habe, aber nicht zu viele Projekte auf einmal haben wollte.



Der Pulli ist bequem und sieht auch sehr hübsch aus. 



An mir fällt er nicht ganz so wie erhofft. Es ist manchmal schwierig, wenn das Vorführmodel sehr sehr schlank ist, voraus zu sehen, wie es an einem selber aussieht.




Der Pulli ist mit überschnittenen Ärmeln und mit schön angepassten Schultern durch verkürzte Reihen. Ich bin immer sehr pingelig bei den Falten, die sich bei überschnittenen Ärmeln an den Schultern bilden, denn manchmal fallen sie sehr breit aus. Auch das schöne Muster (was man übrigens nicht ohne Unterhemd tragen sollte, es ist durchsichtiger als erwartet) ist bei etwas Oberweite auch nicht unbedingt von Vorteil. 

Insgesamt trägt er obenrum etwas auf, nicht wirklich schlimm, aber doch soviel, dass es mich ein wenig stört. Erinnert mich an meinen Kumulus Tee, da hat es mich auch gestört. Nichts desto trotz, trage ich den Kumulus Tee sehr gerne, weil die Wolle (Traumsterne) so schön kuschelig ist.



Und das ist auch hier der Fall. Gestrickt ist er, wie mein türkiser Pulli und mein Sommertuch, aus einem Merino-Leinen-Mix von Kreatinabluhm. 



Ein wirklich tolles Garn, das sich ganz wunderbar leicht und weich anfühlt.



Eine Farbe habe noch von diesem Garn und der nächste Pulli ist schon in Arbeit.



Jetzt im Sommer habe ich fürs Sofa wieder eine meiner Häkeldecken rausgekramt, die nicht ganz so warm ist, wie die Plüschdecken.



Unsere Zita mag diese Decke auch sehr gerne und krabbelt gerne drunter.



Ist das nicht niedlich? 



Ihr könnte sie stundenlang anschauen, wenn sie schläft. Und irgendwann kommt sie wieder hervor.




Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit Creativsalat