Posts mit dem Label Mützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Januar 2016

Mütze Sahnehaube

{Der Beitrag enthält Werbung}




Zu meinem Schal Schoko mit Sahne habe ich nun die passende Mütze fertig.

Gestrickt aus den Resten der Schalwolle von Pascuali mit Nadelstärke 4.




Sehr schlicht, einfach mit Bündchenmuster und anschließendem Rippenmuster. Zum Schluß wird gleichmäßig abgenommen.




Die Mütze ist sehr verschieden in der Länge, so dass sie verschieden getragen werden kann, ganz wie man möchte.




Hier ein bisschen mehr geschoppt.




Hier ein bisschen länger.




Es geht auch noch länger, aber zu meiner Kopfform passt das nicht gut.

Da ich einige Anfragen zu einer Anleitung für den Schal bekam, worüber ich mich sehr gefreut habe :))), habe ich nun alles mal aufgeschrieben.

Wer möchte, kann sich die Anleitung hier herunter laden, ansonsten ist sie nun auch dauerhaft in der Seitenleiste zu finden. Einfach auf das Bild klicken.
Natürlich ist die Anleitung auch bei Ravelry zu finden.

Wenn einer den Schal oder die Kombination mal nachstrickt, würde ich mich über Bilder und auch bei den Ravelry-Mitgliedern über eine Verlinkung sehr freuen :).

Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Frohe Weihnachten und die letzten Weihnachtsnähereien!





Zum Abschluss sind noch mal ein Stiefel und die Mug Rugs fertig geworden.




Der Stiefel ist ganz schlicht gehalten, einfach ausgeschnitten, den Umschlag und die Borte drangenäht, alles zusammengenäht und mit einem Glöckchen verziert.




Die Mug Rugs habe ich auch noch passend fertig bekommen.
Richtig zufrieden bin ich allerdings nicht, denn sie sind krumm und schief geworden.
Es brauchte eh schon zwei Versuche für die Einfassung, Samtstoff ist nicht einfach.




Dafür mit Liebe gemacht :)






Ich mag sie trotzdem und es war eine gute Übung.




Damit verabschiede ich mich auch in eine kurze Pause, danach gibt es hoffentlich viel zu zeigen. Der grüne Poncho, noch einen Schal mit traumhaft weicher Wolle von Pascuali, die Markttasche …. ein Teil davon kann ich dann hoffentlich fertig präsentieren.




Ich möchte mich noch ganz herzlich für eure Treue und natürlich auch für eure lieben Kommentare bedanken.
Ich danke auch den stillen Lesern, die einfach nur meinen Blog besuchen und Interesse an meinen Arbeiten haben.

Euch allen wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche und ruhige Stunden und viel Freude!

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 5. Januar 2014

Mützen und andere Kleinigkeiten

Das Jahr 2014 fängt schön ruhig an, ich hoffe, alle meine Leser haben die Feiertage genossen und sind gut ins neue Jahr gerutscht.
Ich konnte noch ein paar Weihnachtsgeschenke fertigstellen, die erst nach Weihnachten fertig sein mussten. Da gewinnt man ein paar Tage :).

Verschenkt habe ich ein paar Mützen.


Das Muster kommt aus dem Buch "Kopfsache" und heißt "Feenhaft". Ein sehr einfaches Muster, das wirklich auf jeden Kopf passt, da durch die Rippen die Mütze sehr dehnbar ist.
Zuerst habe ich welche in braun-meliertem Garn gestrickt, eine ist verschenkt, eine habe ich behalten.




Dann eine in grün mit kleinem Kleeblatt (die Anleitung für das Kleeblatt habe ich hier gefunden). Hier sollte ein irischer Touch rüberkommen.




Diese Mütze habe ich nach eigenem Entwurf gestrickt. Sie sollte rot-weiß sein und ich wollte mich mal in Längsstreifen probieren. Dadurch wird die Mütze durch das Innenleben sehr dick und warm.





Den Wirbel oben drauf finde ich sehr hübsch.


Alle Mützen sind mit Nadelstärke 6 gestrickt. Die Garne sind von Lana Grossa. Das braune Garn von Katia.


Dann habe ich im Adventskalender vom OZ-Verlag einen Stern gesehen, den ich mal nach häkeln wollte.

Das ist die Anleitung, bzw. das Bild vom fertigen Stern.


Das ist das Ergebnis.




Schon während des Häkelns wusste ich, da kommt nie das raus, was dort abgebildet war. Die Elemente sind zwar vorhanden, aber teilweise anders angeordnet und laut Muster einfach nicht fertig gehäkelt.
Aber was will ich mich beschweren, das Muster war umsonst und der Stern gefällt mir auch so sehr gut. Mein gewähltes Garn ist ein wenig dick, aber dafür hat es das Teelicht, das darauf steht, schön  warm :)

Dann noch ein kleines Sternchen, quasi als Geschenkverpackung.



Reaktionen darauf:
Ohhh, süß, ein Seestern!
Toll, ein Blatt.

... Nein, es ist ein Stern... ich gebe zu, die Ähnlichkeit zum Seestern ist da :)

Da ich momentan Wolle aus Strängen verstricke, die ich dann zum Knäuel wickel, musste gestern noch schnell ein Körbchen her, weil die Knäuel doch sehr dazu neigen, immer abzuhauen.




Wolle: Home Sweet Home, Nadelstärke 7.

Ein tolles Garn, verarbeitet ich immer wieder gerne.

So, das war es jetzt aber, ich muss jetzt stricken gehen ....

Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Eine schöne Überraschung zu Weihnachten

... traf gestern von meiner lieben Blog-Freundin Karen ein:


Ein wundervoller Loop mit einer kuscheligen Fleece-Innenseite.


Er gefällt mir sehr und passt perfekt zu meiner Garderobe, besonders zur schwarzen Jacke.

Vielen Dank liebe Karen, ich habe mich riesig gefreut!!!



Ansonsten ist tatsächlich auch noch was fertig geworden und zwar hatte ich von der grauen Strickjacke vom Vorpost noch ein Knäuel Garn übrig und daraus eine Mütze gestrickt.


Auch hier habe ich mit Nadelstärke 7 gestrickt. Die Wolle hat so gerade eben gereicht. Kleiner dürfte sie nicht sein.




Wie ich schon erzählte, habe ich gerade nicht so viel Zeit zum Stricken oder Häkeln, weil ich soviel arbeiten muss. Und wie belohnt sich Frau für die ganze Mühe und den ganzen Stress?


Genau! Mit schöner Wolle!


Dibadu hatte so schöne Zusammenstellungen im Programm, eigentlich für ein Weihnachtstuch, aber ich mach was anderes daraus. Das Tuch ist nicht so mein Geschmack.
Mir gefallen aber die Farben so gut und auch die Zusammenstellung, die ich persönlich so nicht gewählt hätte. Aber ich lasse mich gerne leiten.


Gestern abend im Dunkeln bei Licht konnte man die unterschiedlichen Farben gar nicht so gut erkennen, ich bin einfach mal mit einer angefangen. Das Strickbild sieht sehr schön aus. Ich mache es trotzdem wieder auf, weil ich doch mit einer anderen Farbe anfangen will und statt eines Schals vielleicht doch lieber ein Dreiecktuch? Ich bin da noch unentschlossen. Die Wolle glänzt ein bisschen auf dem Foto, weil ich blitzen musste. Es ist grad nur noch dunkel bei uns im Emsland. In Wirklichkeit glänzt sie nicht so.


Und dann lachte mich diese Färbung noch an. Was daraus wird, weiß ich noch nicht. Ein Pulli, eine Jacke ... mal schauen!

Also noch mehr Wolle für noch mehr Stricken ... aber wenig Zeit ... was soll's :)
Das Laster der Wollsucht macht einfach Spaß!

Liebe Grüße
Sandra


Sonntag, 20. Januar 2013

Elfunny, die Zweite ...

... und das Ergebnis des Schrumpfens.
Erst mal die neue Mütze. gestrickt mit Cinque alto von Lana Grossa, Lauflänge ca. 300m/100g, Nadelstärke 3,5. Sie ist um einiges kleiner und eher ein normales Beanie.


Sie sitzt gut und rutscht nicht ins Gesicht. Dafür dass das Garn quasi doppelt so dünn ist und ich eine dünnere Nadel genommen habe, ist sie nicht so klein geworden, wie ich dachte, aufgrund der ersten Mütze. Zum Fotografieren ist es heute sehr grau mal wieder, die Farben auf dem ersten Foto oben sind am realistischsten.





Das Schrumpfen hat nicht funktioniert. Jedenfalls kann ich keinen merklichen Unterschied in der Größe erkennen. Dafür ist die Tellerform wieder raus und sie fällt etwas besser. 




Ich kann sie, wie ihr seht, auch durchaus aufsetzen, aber sie sitzt sehr locker und bei zuviel Bewegung rutscht sie ins Gesicht. Ich finde sie trotzdem schön und werde sie auch benutzen.
Zum Vergleich: hier habe ich das Garn Zimba Fix von schoeller+stahl, LL 170m7100g, Nadelstärke 4 genommen.


Vielen Dank noch mal an Anett  für das tolle Muster!

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 13. Januar 2013

Widerspenstige Mütze :)



Anett von der Fadenstille hat uns wieder eine schöne Anleitung zur Verfügung gestellt, passend zur neu eintretenden Kälte. Da wollte ich zwischen meinen größeren Projekten auch mal wieder was Schnelles zwischendurch stricken.
Es hat Spaß gemacht, wieder mal das schöne Elfenstille-Muster zu stricken.
Nur leider will die Mütze partout nicht auf meinem Kopf passen.



Versuch Nr. 1 zeigte mir, ich darf mich nicht auf meine Zählfähigkeit verlassen, sondern sollte das zwischendurch lieber immer wieder mal prüfen. Irgendwie habe ich viel zu viele Maschen auf der Nadel gehabt, so dass die Mütze aussah, wie eine Riesenkochmütze :).

Also noch mal aufribbeln bis zum Bündchen und mit der richtigen Anzahl nochmal stricken.
Zuerst wollte ich sie gleich mit heißem Wasser versuchen zu schrumpfen, aber ich sagte mir, nein, wenn das nicht klappt, mach es lieber nochmal richtig.

Gesagt, getan. Irgendwie ist sie aber immer noch zu groß und nochmal ribbeln habe ich keine Lust. Deshalb schwimmt sie jetzt in heißem Wasser, in der Hoffnung, dass sie nicht filzt und etwas schrumpft. Falls das gelingt, zeige ich noch Tragefotos, falls nicht mache ich sie entweder noch mal oder auch nicht, vielleicht mit anderem Garn, mal schauen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra

Samstag, 22. September 2012

Noch eine Mütze ...



Die Mütze, die ich letztens für eine Freundin strickte, gefiel mir selber so gut, dass ich mir auch noch mal eine gestrickt habe. Ein paar Reihen linke Maschen habe ich noch zusätzlich hinzugefügt. Die untere Reihe sieht etwas rüschig aus, weil ich die letzte Reihe abgehäkelt habe, damit es auch ganz locker um den Kopf herum sitzt. Ebenso habe ich die Rippen mit einer Nadelstärke höher gestrickt, damit es nicht so dicht und ganz locker ist.
Es muss schon richtig kalt sein, damit mir mit Mütze nicht zu warm wird, deshalb kann es ruhig ein bisschen durchziehen :)
Gestrickt habe ich mit dem Garn Cinque alto von Lana Grossa und Nadelstärke 4 (und 5).

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 18. September 2012

Wintervorbereitungen

Da es immer kälter wird und bald bestimmt richtig kalt, habe ich jetzt schon mal ein paar Mützen in Angriff genommen.
Die Erste ist fertig!



Das Garn ist Azteca von Katia und gestrickt habe ich mit Nadelstärke 5. Ich habe sie einfach frei Hand gestrickt, das Muster ist aber angelehnt an einer Mütze aus dem Buch Kopfsache.





Auf der Messe habe ich mir noch den ein oder anderen Knäuel für Winteraccessoires gekauft. Viel habe ich allerdings nicht mitgebracht.
Nochmal auf eine Messe muss ich, glaube ich, auch nicht. Es war ganz nett, aber eben nur nett, weil ich noch nie auf einer war. Es war viel zu voll und unübersichtlich. Die Stände (mich haben jetzt nur die Wollstände interessiert) waren alle klein, sowohl vom Raum als auch vom Angebot. Da habe ich irgendwie mehr erwartet. Den größten Stand hatte noch die WollLust und der war, wie ihr euch denken könnt, dauerbelagert.
Auch Strickzubehör gab es so gut wie gar nicht. Vielleicht habe ich es auch nur nicht gesehen, weil alles so klein und voll war.
Es freut mich für die Aussteller, dass die Messe so gut besucht war, für mich war das nix. Ich mag es nicht voll, ich mag kein Gedränge, wenn dann will ich was sehen und mir in Ruhe alles angucken, ohne dass ich mich durchdrängeln muss und mir andere im Nacken sitzen.

Morgen oder übermorgen zeige ich Euch mein Malland-Tuch. Das trocknet gerade noch gespannt. Und ich muss mir noch überlegen, wie ich das fotografieren soll, denn es ist riesig geworden.

Liebe Grüße
Sandra