Posts mit dem Label Nur mal so ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nur mal so ... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Oktober 2021

Erinnerungen und Ravelry

Da ich immer noch nichts weiter zum Zeigen habe, mal ein ganz anderer Post von mir.

Die Strickcommunity auf der ganzen Welt ist unglaublich groß. Selbst in (oft) absoluter Anonymität findet sehr viel Austausch und gemeinsames Stricken statt. Auf Ravelry, auf Blogs, Facebook oder Instagram. Das macht soviel Spaß und ich bin dankbar dafür, dass es das gibt. Man sieht einen schönen Schal, einen tollen Pulli oder besonders schön gefärbte Wolle und denkt, das will ich auch. Man sieht, wie welche Anleitungen abändern, optimieren, mit Wolle experimentieren und Farbzusammenstellungen ausprobieren und denkt, was für eine tolle Idee.

Ich bin zudem Nutznießerin von vielen kostenlosen Anleitungen. Natürlich kaufe ich auch immer mal wieder welche, fand es aber schon immer toll, wenn Strickerinnen ihre Anleitungen gratis zur Verfügung gestellt haben, einfach, um der Community was zu geben. 

Und was ich nun mit diesem Post besonders zeigen will, ist, was man dabei zurückbekommt.

Erinnert sich jemand an den KAL, den ich 2017 veranstaltet habe? An diesen denke ich auch heute noch immer wieder gerne zurück und bis heute bekomme ich Feedback dafür, was mit total freut :).

 

 

Unglaublich, dass es schon viereinhalb Jahre her ist. Es haben sehr viele Leute aus der ganzen Welt mitgemacht und es sind so viele wunderschöne Herbstblüten entstanden. 

 

 

Ich habe damals eine Gruppe auf Ravelry erstellt, bei sich Hunderte von Strickerinnen angemeldet und mitgestrickt haben. Das Ganze hat recht schnell die Runde gemacht, weil es jemand in einer KAL-Gruppe gepostet hat. Ravelry ist wirklich eine tolle Plattform.

 



Zu Anfang bekam der KAL dann noch zusätzlichen Aufschwung durch mein verwendetes Garn. Das Original-Tuch strickte aus der Wolle "Funnies Twisted fifties" und habe es auch für dieses Tuch empfohlen. Barbara von  Dibadu kam dann auf mich zu und bot an, Wollpakete mit "Funnies Twisted fifties" extra für meine Anleitung zu färben. Das hat mich schon mal sehr gefreut und wurde auch ganz gut gekauft. Das hat dann sicherlich Barbara gefreut.

Dann kamen Anfragen von russischen Strickerinnen und Katharina war so lieb und bot mir an, die Anleitung auf Russisch zu übersetzen, so dass sie dann in drei Sprachen verfügbar war. Das hat die Verbreitung der Anleitung sehr unterstützt, denn wenn ich die Anleitung mal google, finde ich viele russische Seiten mit dem Tuch.

Es hat Riesenspaß gemacht, diesen KAL zu veranstalten. Es war viel Arbeit, aber ich habe sehr viel positives Feedback erhalten. Ich denke immer wieder gerne daran zurück. Und ohne den KAL und vor allem Ravelry hätte sich die Anleitung nicht so verbreitet.

 



Wenn ich auf Ravelry unterwegs bin, schaue ich hin und wieder auf meine Designer-Seite und in die Download-Liste.

 



 

So viele Herzchen, da freue ich mich jedes Mal, wenn ich es sehe.

 

 

 

Und fast jeden Tag wird die Anleitung immer noch runtergeladen. Inzwischen über 30.000 Mal. 

 


 

267 Varianten kann man hier bewundern. So fantasievoll, so bunt, so abwechslungsreich. Ich freue mich sehr über die Worte in den Notizen, wenn geschrieben wird, wie schön das Muster gefunden wird und wie gut und verständlich die Anleitung ist.

Interessante Anfragen bekam ich während des KALs auch:

- Ob ich nicht andere Zeichen verwenden könnte, da die Strickerin mit meinen gewählten (durchaus üblichen) durcheinander käme. Das habe ich abgelehnt.

- Ob ich nicht alle Bilder rausnehmen könnte, die wären beim Drucken überflüssig und warum denn soviel grün sein musste, kostet alles nur Tinte (wohlgemerkt: die Anleitung selber war umsonst!). Hier gab ich den Tipp, nur den Text zu kopieren oder alles in schwarz/weiß auszudrucken.

- Warum es denn Charts sein müssten und ich nicht alles in Textform nachreichen könnte. Auch hier erteilte ich eine Absage.

Natürlich will jede Strickerin die für sich ideale Anleitung haben, aber ich muss schon sagen, ich wäre nie auf die Idee gekommen, eine kostenlose Anleitung zu hinterfragen. Das mache ich nicht mal bei Bezahlten. Das einzige, was ich mache, wenn es nicht schon andere vor mir getan haben, ist, auf Fehler hinzuweisen. Dafür ist jede Designerin dankbar.

Mit der Anleitung habe ich mir viel Mühe gegeben, kleine Fehlerchen fallen mir zwar jetzt noch auf, aber sie spielen bei dem Strickstück keine Rolle und so lass ich alles, wie es ist.

Die Gruppenthreads habe ich neulich mal geschlossen, damit keiner mehr was zufügen kann. Da ich nicht mehr reinschaue, sollen Fragen direkt an mich gehen, wenn noch jemand was wissen möchte.

Zum Schluß möchte ich noch mal ein "Dickes Dankeschön" da lassen, an alle, die die Anleitung und das Tuch mögen, an alle, die mitgemacht haben und mir so jedesmal Freude bereiten, wenn ich bei Ravelry reinschaue :).

Liebe Grüße
Sandra


Samstag, 31. Oktober 2020

Gruselkatze


 

Neulich saß ich auf dem Sofa und schaute mich um, in den Flur hinein, denn ich fühlte mich beobachtet. Gut, dass man das Handy immer griffbereit hat 😱.

Fröhliches Gruseln!
 
Sandra 

Donnerstag, 6. November 2014

Liebster Award

Diana von Strickdiwa's Handarbeiten hat mir diesen Award verliehen. Dafür sage ich herzlich danke schön!
Ich freue mich natürlich sehr, wenn mein Blog Anklang findet.
Wie auch schon unten weiter auf meinem Blog erwähnt, mache ich allerdings bei diesen Schneeballsystemen nicht mit. Mir kann gerne jemand einen Award ohne Bedingungen verleihen, aber alles mit Bedingungen lehne ich ab.

Da ich aber gerne selber bei euch andern mit Neugier die Antworten von Fragen lese, habe ich mich entschlossen, diese zu beantworten, weiter führe ich den Award aber nicht.


1. Wer bist du ?
Ich heiße Sandra, bin inzwischen 42 Jahre alt, lebe mit Freund und Katze in einer kleinen Wohnung in einer Kleinstadt im schönen Emsland. Ich bin vollzeit berufstätig, oft leider mehr als vollzeit ;)
Ich stricke und häkel seit meiner Kindheit, habe immer mal wieder einige Jahre pausiert, bin jetzt aber auch schon wieder Jahre dabei. Auf der einen Seite um schöne Kleidung und Accessoires zu bekommen, auf der anderen Seite um vom stressigen Beruf abzuschalten. 

2. Wieso , Weshalb , Warum bloggst du ? 
Da ich in meinem Umkreis so gut wie gar keine Leute habe, die auch handarbeiten, ich mich aber sehr gerne darüber austausche, habe ich mich dazu entschlossen, zu bloggen. Ein Grund ist natürlich auch, meine fertigen Sachen zu zeigen und Feedback zu bekommen. Wer hört nicht gerne, dass er etwas gut hinbekommen hat? Toll finde ich auch, wenn man in der Bloggemeinschaft etwas zusammen macht, wie KALs und Mysterys. Die Blogwelt hat mir schon unglaublich viel Inspriration beschert.

3. Sind Handarbeiten altbacken ?
Natürlich nicht. Handarbeiten gehen auch mit der Zeit. Unter anderem heutzutage nicht nur als Freizeitbeschäftigung und was modische Kleidung betrifft, sondern auch als Mittel zur Entspannung.

4. Welche Handarbeiten magst du gar nicht ?
Etwas Bestimmtes gibt es da nicht. 

5. Was ist deine Lieblings-Beschäftigung ? 
Ich mache sehr viele Dinge gerne. Stricken steht natürlich weit oben und ich lese gerne und zwar physikalische Bücher. Ich muss das Buch noch altmodisch in der Hand halten, blättern und hinterher in mein überfülltes Bücherregal stellen. Ich schmeisse keins weg und verkaufe auch keins, auch wenn es nicht gut war. Ich schaue gerne Fernsehen, was sich natürlich hervorragend mit dem Stricken kombinieren lässt, bevorzugt DVDs und Serien. Ich gehe gerne in der Natur spazieren, aber nicht bei jedem Wetter :).

6. Hast du Ufo‘s rumliegen ?
Ja, aber noch überschaubar, eine Jacke, zwei Pullis, eine Stola, zwei Schals. Ufos, die lange liegen, aber nur ein paar Reihen lang sind, mache ich aber auch schnell mal wieder auf. 

7. Was ist deine schönste Jahreszeit ?
Herbst, wenn es goldig wird und Frühling, wenn es grün wird.

8. Wenn du 1 Million geschenkt bekommst ... Was tust du damit?
Ich würde es so geschickt anlegen, dass ich ein regelmäßiges Einkommen habe und dann würde ich tatsächlich sofort aufhören, zu arbeiten, damit ich mehr Zeit für meine Hobbys habe. Aber ich glaube, dafür reicht 1 Million nicht.

9. Hast du einen Traum ?
Ein kleiner Hof, umgeben von Wiesen und Wald, mit vielen Kleintieren, Katzen natürlich, Hühner und Hunde, vielleicht noch ein paar Schafe, dessen Wolle ich dann natürlich selber verarbeite. Also die perfekte Landidylle, in der ich den ganzen Tag Zeit habe, mich mit Dingen zu beschäftigen, die mir Spaß machen.
Aber um das dauerhaft zu unterhalten, reicht die Million erst recht nicht :)

10. Was würdest du ändern in deinem Leben ?
Nichts. Ich bin sehr zufrieden mit allem, wie es ist. Natürlich gibt es immer etwas, was besser sein kein, aber das ist für mich kein Grund, unzufrieden zu werden.

11. Was wünscht du dir für das kommende Jahr?
Mehr Zeit für mich und Familie und weniger Arbeit, Erfolg und Durchhaltevermögen beim Abspecken ... 



So, das war jetzt eine Menge zu lesen. Blogger kriegt es mit der Schrift einfach nicht hin,wenn ich was reinkopiere. Naja ... Wer es bis hierhin geschafft hat, bekommt zur Belohnung ein Lisa-Entspannungs-Bild :)



Liebe Grüße
Sandra

Montag, 6. Mai 2013

Kleines Deckchen für eine neue Lampe


Ich habe mir eine neue Tischlampe gekauft. Der dunkle Fuß hebt sich allerdings nicht so schön vom Tischchen ab und so habe ich mir ein kleines Deckchen in altweiß dazu gehäkelt.


Ganz schlichtes Design, inspiriert durch ein Platzset von Drops Design, gehäkelt mit Baumwollgarn und Nadelstärke 4.


Lange hatte ich wegen der Form und des Musters hin und her überlegt und kam zu dem Schluß, dass schlicht und eckig einfach am Besten zu der Lampe passt. Da kann das Schaf noch so gucken :).

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 28. April 2013

Flasche mit Kleid


Einst war in der Flasche selbstgemachter Eierlikör enthalten, den ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe. Mir gefällt die Form der Flasche und so bekam sie jetzt ein neues Kleid. Ich bin nicht so ein Glas-Fan, somit war schnell klar, da muss was drum herum gemacht werden.


Das Garn ist ein einfaches Baumwollgarn in altweiß, gehäkelt mit Nadelstärke 4.


Damit sich das nicht hochzieht, habe ich zum Schluß die Flasche unten richtig eingehäkelt. Das war nicht einfach, weil das Garn auf der Flasche sehr rutschig ist. Einmal flutschte sie mir auch weg, aber glücklicherweise auf den Teppich und blieb heil.



Endlich konnte ich meinen Balkon bepflanzen, ich liebe es, in einem Meer von Blumen zu sitzen. Nun, auf das Meer muss ich noch warten, bis sie alle gewachsen sind, aber der Anfang ist gemacht.




Diese beiden haben sogar überwintert. Bei der Oberen eine totale Überraschung, weil der Korb eigentlich leer war.

Mit Blumen kaufen geht es mir im Übrigen wie mit Wolle, überall sehe ich ein noch schöneres Exemplar, dass ich auch kaufen muss. Mit dem Ergebnis, dass ich jetzt noch 4 Begonien übrig habe und morgen noch mal einen Topf kaufen muss.



Diese fanden wir besonders toll, die hat so schöne ungewöhnliche Blüten. Mal gucken, ob ich sie durch den Sommer bringe.



Das Problem bei meinem Balkon ist, dass es im Sommer wirklich sehr sehr heiß wird. Letzten Sommer war es besonders schlimm, denn obwohl die Erde feucht genug war, ließen viele Blümchen und Blätter nachmittags die Köpfe hängen, so dass ich sie aus der Sonne stellen musste. Obwohl sie für Voll-Sonne geeignet waren. Aber wohl eben nicht für einen Ofen.

Deshalb habe ich die Wahl bei den meisten diesmal anderes getroffen. Dicke Blätter und viel Hitze sollen sie abkönnen, mal gucken, ob das auch so sein wird.


In den Balkonkästen habe ich gerne Geranien. Sie sind super pflegeleicht, gedeihen immer und wachsen schön üppig.


Beim Rest nehme ich immer das, was mir gerade gefällt und geeignet erscheint.


Das eine melierte Tuch habe ich jetzt in einer anderen Wolle mal angestrickt, gefällt mir auch nicht, jetzt liegt es erst mal rum, vielleicht muss ich es sogar zweifarbig stricken.

Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra

Montag, 22. April 2013

Kuscheliges Kleid für meinen Laptop


Letzte Woche war ich beruflich auf einem Seminar, bei dem ich meinen Laptop mitnehmen musste. Da ich keine passende Tasche für ihn habe und mir eigentlich auch keine kaufen möchte, weil er meine Wohnung so gut wie nie verlässt, wollte ich ihn einfach bequem in einem Rucksack mitnehmen.
Allerdings sollte er darin auch nicht verkratzen und so habe ich mir schnell eine schlichte Hülle gestrickt.


Gestrickt mit dem Garn Cordino und Nadelstärke 9. Das Garn hatte ich mal "fehl"-bestellt, diese Farbe wollte ich gar nicht haben, fand sie für meinen Geschmack viel zu bunt und naja, irgendwie so gar nicht schön. Aber zurückschicken hatte sich nicht gelohnt und seitdem wartet sie auf ihren Einsatz, der nun gekommen war. Für so eine Tasche sieht sie gar nicht verkehrt aus.

Sie hat ihren Dienst sehr gut getan, ich werde sie die Tage noch waschen, dazu war letzte Woche keine Zeit mehr. Bisschen kleiner kann sie noch werden, da sie ja elastisch ist. Einziger Nachteil: Man muss schon sehr aufpassen, dass der Laptop mit der Tasche einem nicht aus den Händen rutscht :)


Ansonsten stricke ich gerade ein Tuch mit dem ich doch nicht so recht zufrieden bin. Ich denke, es liegt am Garn. Es ist mir zu meliert. Zieht man das Muster auseinander, so wie es später beim Spannen sein wird, sieht man nicht mehr all zuviel davon. Außerdem finde ich das Garn für diese Art Muster dann doch zu dünn. Es sind 800m auf 100g.
Ein anderes Garn habe ich da noch im Auge mit ca. 400m auf 100g, das werde ich mal ausprobieren und mich dann entscheiden, ob ich es wieder aufmache.

Ich wünsche allen eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 19. März 2013

Viele bunte Ostereier ... oder auch nicht ...


... denn einfarbig finde ich sie auch sehr schön.
Momentan stricke ich ab und zu mal an einem Tuch, ansonsten werden Eier behäkelt. Das macht richtig Spaß. Mit Farben habe ich ein bisschen experimentiert ... sowohl mit zweifarbigen Garn, zwei Garnen, einem Garn und mal bisschen mit Muster oder Streifen.

Hier meine Ausrüstung:


Angeschlagen wird mit einem Magic Loop, das ist wirklich eine tolle Technik, bei der sich der Kreis schön schließen lässt, in dem man einfach den raushängenden Faden festzieht.
Anleitungen gibt es dazu zuhauf im Internet.


Dann wird ein paar Runden einige Maschen zugenommen und einfach hochgehäkelt.


Bevor man wieder Maschen abnimmt, steckt man das Ei hinein und behäkelt es bis zum Schluß. Fäden vernähen, fertig!


Für die komplett behäkelten Eier nehme ich welche aus Styropor, die mit Lochmuster bekommen ein Holz-Ei.

Eigentlich wollte ich nur einige wenige für ein kleines Körbchen machen, aber es macht mir so einen Spaß, dass ich jetzt noch mehr mache. So ein Körbchen ist ja auch schnell voll.
Es soll bunte Körbchen geben mit Häschen.

Dafür einfach ein paar Ohren ans Ei und ein Gesichtchen gestickt. 






Und auch welche nur in zarten Farben.



Und ein paar werden verschenkt! Ich hab noch viel zu tun :)


Ich begrüße ganz herzlich meine neuen Leserinnen, schön dass ihr da seid.

Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 31. Januar 2013

Kleine Stricknadeltasche

 

Zwischendurch muss ich immer mal was Kleineres stricken, weil ich in einem Buch wieder mal was gesehen habe, das ich haben musste. Dieses Mal war es ein kleines Täschchen, eigentlich für Pinsel, aber ich finde, genauso gut für Stricknadeln.

Ich habe eine wunderschöne Stricknadeltasche, in der eine Menge hineinpasst. Nur kein Knit pro Nadelsystem, den für diese Nadeln sind die Fächer zu tief und sie verschwinden fast komplett.




Wie man sieht, schauen nur noch die Spitzen heraus.
Wenn ich eine Nadel brauche, muss ich immer alle hervorkramen, abgleichen und ausmessen.
Da kam die Idee aus dem Buch wie gerufen, denn hier passen sie hervorragend hinein.


Wenn die Tasche ausgeklappt vor mir liegt, ist sie ein perfektes Rechteck. Trotzdem ist beim Zusammenhäkeln der Umschlag irgendwie ein wenig schief geraten, keine Ahnung, wie ich das wieder hinbekommen habe :). Aber egal, mir gefällt sie! So ist sie individuell und unverkennbar meine.


Die Größe ist auch praktisch, um mal mehrere Nadeln auf Reisen mit in meine Stricktasche zu nehmen. Häkelnadeln und Nadelspiele passen auch perfekt.



Genommen habe ich Reste-Wolle von ONline Linie 311, gestrickt mit Nadel 5, damit es schön stramm wird und die Nadeln nicht sofort durchflutschen. Durch die dicke Wolle, ist das Täschchen auch ein richtig gutes Polster, so dass man beim Transport nicht fürchten muss, dass die Nadeln brechen.
Die Bändchen sind einfach durch die Maschen geflochten.


Hier noch mal ein Größenvergleich. Die Idee kommt aus dem Buch "Strickideen für Mode und Accessoires" von Brigitte. Ich habe es ein wenig abgewandelt und meinem Geschmack angepasst.

Bald kann ich meinen neuen Pullover zeigen, an dem ich gerade hauptsächlich stricke, schlichtes Muster, Eigenkreation und ich hoffe, er passt.

Abschließend begrüße ich noch meine neuen Leserinnen ganz herzlich, schön, dass ihr zu mir gefunden habt!

Ich wünsche allen eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße
Sandra


Sonntag, 20. Januar 2013

Elfunny, die Zweite ...

... und das Ergebnis des Schrumpfens.
Erst mal die neue Mütze. gestrickt mit Cinque alto von Lana Grossa, Lauflänge ca. 300m/100g, Nadelstärke 3,5. Sie ist um einiges kleiner und eher ein normales Beanie.


Sie sitzt gut und rutscht nicht ins Gesicht. Dafür dass das Garn quasi doppelt so dünn ist und ich eine dünnere Nadel genommen habe, ist sie nicht so klein geworden, wie ich dachte, aufgrund der ersten Mütze. Zum Fotografieren ist es heute sehr grau mal wieder, die Farben auf dem ersten Foto oben sind am realistischsten.





Das Schrumpfen hat nicht funktioniert. Jedenfalls kann ich keinen merklichen Unterschied in der Größe erkennen. Dafür ist die Tellerform wieder raus und sie fällt etwas besser. 




Ich kann sie, wie ihr seht, auch durchaus aufsetzen, aber sie sitzt sehr locker und bei zuviel Bewegung rutscht sie ins Gesicht. Ich finde sie trotzdem schön und werde sie auch benutzen.
Zum Vergleich: hier habe ich das Garn Zimba Fix von schoeller+stahl, LL 170m7100g, Nadelstärke 4 genommen.


Vielen Dank noch mal an Anett  für das tolle Muster!

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra