Posts mit dem Label Körbchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Körbchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Januar 2018

KSW 29 - Ein Projektkörbchen zum Finale

Heute ist Finaltag beim KSW 29, veranstaltet von Juliespunkt.




Nochmal kurz zur Erklärung: Es werden kleine Stoffstücke per Losverfahren an ca. 20 Teilnehmer verteilt, die daraus zaubern können, was sie wollen. Entweder nur aus dem jeweiligen Stück oder man kombiniert nach Wunsch andere Stoffe hinzu. Diese Aktion wurde von Appelkatha ins Leben gerufen und bei ihr kann man hier auch alle Projekte von jedem KSW bewundern.
Mir macht es immer wieder Spaß, teilzunehmen und die letzten Male hatte ich auch immer das Glück, gezogen zu werden.
Dieses Mal gab es einen blauen Stoff mit Blümchen und einer Borte. Da ich vergessen habe, den Stoff im Ganzen zu fotografieren, könnt ihr ihn hier bei Juliespunkt anschauen.




Stoffe, die ich dazu kombinieren konnte, waren schnell gefunden, da meine Auswahl in dieser Farbpalette sich in Grenzen hält. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass die Farbtöne so perfekt passen. Nach wie üblich langem Überlegen entschied ich mich für ein Projektkörben für meinen Strickpulli, den ich gerade in Arbeit habe.
Erst wollte ich nur außen Quadrate machen, aber ich hatte noch soviel Stoff übrig, dass das Futter auch aus den Quadraten gemacht werden konnte. Gequiltet habe ich allerdings nur außen.




Ich habe das Körbchen frei aus dem Bauch heraus gemacht. Eigentlich sollte es eher eckig werden, es verhält sich aber nicht so, sondern legt sich eher in die Runde. Daher werde ich beim nächsten Mal den Rand zu Ecken auch mitquilten. Auch passen die Quadrate wie befürchet nicht so toll zusammen, deshalb habe ich lieber neben der Naht gequiltet.




Und bevor Ihr euch wundert, von welchen schiefen Nähten ich rede, für das Foto habe ich natürlich eine "schöne" Stelle ausgesucht ;).

Aus der Borte habe ich den Henkel gemacht.




Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden, weil der Gesamteindruck mir sehr gut gefällt. Technisch ist es nicht der Hit geworden, die Profipatchworkerinnen also bitte nicht so genau hinschauen ;).




Ein großes Dankeschön geht nochmal an Julia von Juliespunkt, die diesen KSW 29 ermöglicht hat.
Jetzt gehe ich erst mal gucken, was die anderen so Schönes genäht haben :).

Liebe Grüße
Sandra

verlinkt bei creadienstag und HoT

Sonntag, 27. März 2016

Patchworktasche und Stoffkörbchen

Mein erstes Projekt aus dem Pattydoo-Buch ist nun die kleine Patchworktasche geworden.




Klein aber fein …




ich habe noch eine kleine Innentasche hinzugefügt …




und eine Linien auf beiden Seiten entlang der Naht gequiltet.

Trotzdem war die Tasche anstrengend und das lag an der von mir gewählten Rückseite.




Ich habe die SnapPap ausprobiert und sie war doch störrischer als ich dachte.
Snap Pap ist veganes Leder auf Papierbasis. Wer mehr wissen möchte … sie ist bei Snaply erhältlich.
Bei meiner Tasche erinnert sie mich aber mehr an Papier, als an Leder.
Finde ich aber nicht schlimm, sieht trotzdem gut aus, sehr rustikal und sorgt für Stabilität.

Damit verlinke ich die Tasche zur Linkparty von Pattydoo, dort kann man noch bis zum 3. April sein Bild von einer Tasche aus ihrem Buch hochladen und nimmt damit an einer Verlosung teil.



Zu Ostern habe ich noch zwei Stoffkörbchen genäht. 




Die Machart finde ich sehr raffiniert.




Es werden vier Streifen miteinander verflochten, angenäht und mit KamSnaps fixiert.




Die Anleitung gibt es im Workshop in der Nähfabrik.




Natürlich wurden die Körbchen noch gefüllt …




eins blieb hier, eins wurde verschenkt.




Frohe Ostern!
Sandra

Sonntag, 5. Januar 2014

Mützen und andere Kleinigkeiten

Das Jahr 2014 fängt schön ruhig an, ich hoffe, alle meine Leser haben die Feiertage genossen und sind gut ins neue Jahr gerutscht.
Ich konnte noch ein paar Weihnachtsgeschenke fertigstellen, die erst nach Weihnachten fertig sein mussten. Da gewinnt man ein paar Tage :).

Verschenkt habe ich ein paar Mützen.


Das Muster kommt aus dem Buch "Kopfsache" und heißt "Feenhaft". Ein sehr einfaches Muster, das wirklich auf jeden Kopf passt, da durch die Rippen die Mütze sehr dehnbar ist.
Zuerst habe ich welche in braun-meliertem Garn gestrickt, eine ist verschenkt, eine habe ich behalten.




Dann eine in grün mit kleinem Kleeblatt (die Anleitung für das Kleeblatt habe ich hier gefunden). Hier sollte ein irischer Touch rüberkommen.




Diese Mütze habe ich nach eigenem Entwurf gestrickt. Sie sollte rot-weiß sein und ich wollte mich mal in Längsstreifen probieren. Dadurch wird die Mütze durch das Innenleben sehr dick und warm.





Den Wirbel oben drauf finde ich sehr hübsch.


Alle Mützen sind mit Nadelstärke 6 gestrickt. Die Garne sind von Lana Grossa. Das braune Garn von Katia.


Dann habe ich im Adventskalender vom OZ-Verlag einen Stern gesehen, den ich mal nach häkeln wollte.

Das ist die Anleitung, bzw. das Bild vom fertigen Stern.


Das ist das Ergebnis.




Schon während des Häkelns wusste ich, da kommt nie das raus, was dort abgebildet war. Die Elemente sind zwar vorhanden, aber teilweise anders angeordnet und laut Muster einfach nicht fertig gehäkelt.
Aber was will ich mich beschweren, das Muster war umsonst und der Stern gefällt mir auch so sehr gut. Mein gewähltes Garn ist ein wenig dick, aber dafür hat es das Teelicht, das darauf steht, schön  warm :)

Dann noch ein kleines Sternchen, quasi als Geschenkverpackung.



Reaktionen darauf:
Ohhh, süß, ein Seestern!
Toll, ein Blatt.

... Nein, es ist ein Stern... ich gebe zu, die Ähnlichkeit zum Seestern ist da :)

Da ich momentan Wolle aus Strängen verstricke, die ich dann zum Knäuel wickel, musste gestern noch schnell ein Körbchen her, weil die Knäuel doch sehr dazu neigen, immer abzuhauen.




Wolle: Home Sweet Home, Nadelstärke 7.

Ein tolles Garn, verarbeitet ich immer wieder gerne.

So, das war es jetzt aber, ich muss jetzt stricken gehen ....

Liebe Grüße
Sandra

Samstag, 31. August 2013

Ein Körbchen aus Baumwolle ...

... ist zwischendurch mal fertig geworden.



Gehäkelt aus einem Baumwollgemisch "Home Sweet Home" und Nadelstärke 7.
Das Garn ist ein Traum, sehr schön weich und lässt sich sehr gut verarbeiten.


Ich bin immer noch auf der Suche nach einem schönen Garn für meine geplante Badezimmermatte, das auch einigermaßen erschwinglich ist. Dieses hier habe ich nun bei Katja in ihrem Shop Versponnenes.de gefunden, viele kennen vielleicht auch ihren Blog. Ein sehr schöner Blog und vor allem ein sehr schöner Shop, ich kann ihn nur empfehlen. Leider gibt es die Wolle nicht in meiner Wunschfarbe grün. Außer Wolle hat sie noch sehr schöne Einrichtungsgegenstände, da habe ich mir auch gleich ein paar Kleinigkeiten mitbestellt :).
Unter anderem dieses Glas mit kleinen Knäueln ... ich finde die einfach nur süß!


Ein Knäuel im Größenvergleich zu meinem Finger.



Ansonsten pflege ich meine Baustellen, hier ein Bild von meiner gerade größten.


Das soll eine Jacke werden, sie zu stricken dauert nur etwas, denn ich stricke sie mit Cobwebgarn. Zwar doppelt genommen, aber es dauert trotzdem. Super kuscheliges Garn aus Mohair und Seide. Was richtig schönes!

Morgen will ich mich mal meinem Stash widmen und aufschreiben, was ich alles da habe. Den Überblick darüber habe ich nämlich schon lange verloren ;)

Schönes Wochenende und liebe Grüße
Sandra