Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juli 2024

Überlegungen und ein paar bunte Bilder

Ich habe mich mal wieder auf meinen Blog verirrt ... ich wurde heute auf einmal neugierig, ob sich den noch irgendjemand anschaut. Die Statistik ist dafür, dass hier seit über einem Jahr nichts passiert ist, gar nicht schlecht. Wobei, man weiss ja nie, inwiefern Bots dafür verantwortlich sind.

Warum ist hier nichts passiert? Ich hatte schlichtweg keine Lust, keine Lust, etwas zu schreiben, keine Lust, woanders zu gucken, keine Lust zu kommentieren ... einfach keine Lust mehr. Weg von dem sich einschleichendem Gefühl der Pflicht, was zu posten, zu lesen, zu kommentieren, um seine Wertschätzung zu zeigen. Es war für mich einfach nur noch anstrengend und zeitfressend. Ich habe mir oft gewünscht, man könnte einfach nur Herzchen setzen, wie bei Instagram.

Und ich weiß noch, ich war genervt von Spam-Kommentaren und habe die Kommentare auf Moderation umgestellt. Das war mir übrigens nicht mehr bewusst und ich habe seit Sommer letzten Jahres auch nie wieder reingeschaut, dabei gab es dieses Jahr einige Kommentare, die nicht freigeschaltet waren. Ich habe mich heute darüber sehr gefreut :). Vielen Dank!

Der Blog war auch so eine Art Tagebuch für mich, gefüllt mit den Dingen, die ich so mache, alles schön an einem Ort. Deswegen überlege ich gerade, ob ich ihn doch hin und wieder mal mit Inhalt befülle. Vielleicht liest ja sogar auch noch jemand mit :). Ich erwarte aber nichts, ich mache ja selber auch nichts.

Tatsächlich habe ich auch gar nicht sooo viel gestrickt im letzten Jahr. Ich habe einen Pulli angefangen, der auch immer noch angefangen ist. Dann sind 4 Tücher fertig geworden, von denen ich gleich zwei zeige, die anderen beiden müssen noch gespannt werden. Ausser der Reihe habe ich noch zwei Geschenke gehäkelt, alles im letzten Jahr. Inzwischen ist es so, dass mich eine Anleitung vom Hocker hauen muss. Das liegt vermutlich auch daran, dass meine Schublade platzt vor lauter Tüchern. Einmal ist das dieses Jahr passiert, dazu aber ein anderes Mal.

Ansonsten haben meine anderen Hobbys viel Zeit in Anspruch genommen und ich hatte da einfach mehr Lust drauf. Davon macht mir gerade besonderes das Zeichnen sehr viel Spass. Vor einigen Jahren habe ich schon mal einen Versuch gestartet, der aber sehr schnell wieder verebbt ist. Dieses Mal hält es an. Das wird dann der nächste Post.


Jetzt zu den fertigen Sachen, damit auch mal ein paar Bilder hier reinkommen.




Im letzten Post war ich noch geschockt über die Farben ... 




... aber ich liebe das Tuch und habe es im Winter auch sehr oft getragen. 




Es ist zudem ganz wunderbar weich.





Manchmal muss man einfach aus seiner Komfortzone gezwungen werden.




Dieses Tuch war der MKAL 2023 von Stephen West und auch diese Farben mag ich sehr ...




... und habe es schon sehr viel getragen. 





Ich habe von Stephen West noch einige Tücher samt Wolle in der Pipeline, aber nicht mehr für dieses Jahr.



Als Geschenk für ein kleines Mädchen ist letztes Jahr noch diese Decke entstanden.



Das hat viel Spaß gemacht.





Und die Kleine samt Eltern haben sich sehr gefreut, das hat mich wiederum gefreut.





Und für ein großes Mädchen ist dieser Kaktus entstanden. Ich glaube Ziti hätte ihn auch haben wollen.

Liebe Grüße
Sandra 


Freitag, 20. Juni 2014

Marian Tunic


Nachdem ich den Pulli gebadet und in Form gelegt getrocknet habe, hat er er eine Menge an Länge zugenommen. Schön bequem. Schön luftig.


Die Idee zum Pulli habe ich bekommen, als ich in der Zeitschrift Interweave Knits die Marian Tunic gesehen habe. Die englische Anleitung habe ich beim ersten Überfliegen nicht wirklich kapiert, aber ich habe mir auch keine Mühe mehr gemacht, da mit der Schnittzeichnung und den vielen Fotos alles gesagt war.

Ich wollte es etwas blumiger haben, deswegen habe ich das Muster und die Abschlußkanten variiert. Auch das Netzmuster ist ein anderes.





Die Abschlusskante ist gehäkelt, ich habe mich für ein einfaches "muscheliges" Muster entschieden



Unten habe ich ein breiteres Bündchen gehäkelt, hinten länger als vorn.


Es hat Spaß gemacht, bei diesem Projekt zu experimentieren.

Hier noch ein paar Fakten:

Wolle: Twisted Fifties in der tollen Farbe "grün ja grün"
Nadeln: 4 (für den blumigen Streifen und 5.5 (für das Netz), Häkelnadel 4 für die Kanten

Übrigens habe ich mir vorgenommen, das nächste Kleidungsstück mal nicht in grün zu stricken. Mein gestrickter Kleiderstapel im Schrank ist nämlich auffällig grün, mit ein bisschen blasses braun zwischendurch :).
Samstag wird Wolle gekauft für eine Strickjacke. Soviel zu "ich kaufe dieses Jahr keine Wolle mehr". Zu meiner Verteidigung: ein halbes Jahr habe ich durchgehalten und Wolle für eine Strickjacke in der gewünschten Lauflänge, habe ich leider nicht da. Da kann man nichts machen ;).

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 15. Juni 2014

… und die grüne Auflösung

… nach viel Raterei, lasse ich heute die Katze aus dem Sack. Es hat mich sehr gefreut, dass ihr so zahlreich mit geraten habt.
Einfach ein bisschen anders gelegt, als wenn man das Teil strickt, sieht es schließlich so aus:


Man strickt also nicht Vorderseite und Rückseite, sondern linke und rechte Seite.

Wenn man dann recht spät am Abend auf dem Sofa sitzt und die Teile unbedingt noch zusammennähen will, kann Folgendes passieren:
Aus dem Trott heraus, dass man immer vorne und hinten zusammennäht, habe ich das ganz unbewusst dieses Mal auch so gemacht. Leider bei dem selben Teil ;). Erst als ich schauen wollte, ob ich für den Halsausschnitt genug übrig gelassen und nicht wußte, wo ich da nun den Kopf reinstecken sollte, habe ich meinen Irrtum bemerkt.
Also alles wieder auf und mit dem anderen Teil zusammengenäht.

So sieht es dann richtig aus.


Jetzt muss ich nur noch ein Bündchen am Kragen und unten am Saum häkeln, dann ist es fertig.
Das ist einfacher gesagt, als getan, denn das Bündchen soll sich weder wellen, noch zu eng werden. Durch die verschiedenen Strickrichtungen mit unterschiedlich dicken Nadeln ist das eine Herausforderung. Gestern habe ich schon ein bisschen rumprobiert, hab es aber wieder aufgemacht, weil die festen Maschen unschön abstanden. Aber ich probiere weiter ...

Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 5. Juni 2014

Fortschritte in grün ...


Beim ersten Teil habe ich vergessen, Fotos zu machen.
So musste ich erst den zweiten Teil auf einen bestimmten Stand bringen, um dieses Foto zu zeigen.



An der rechten und linken Seiten werden die Maschen abgekettet, so das nur die Mitte übrig bleibt. Die Breite ist ein bisschen geschrumpft. Das Lochmuster zieht sich ganz schön zusammen. Ich hoffe, nach dem Waschen/Spannen gibt das noch wieder mehr Länge her. Sonst passt es nachher nicht. Daran zweifel ich gerade sowieso noch. Ich verlass mich da ja immer auf mein Bauchgefühl :). Eine Maschenprobe habe ich noch nie gemacht ... jaja ... bis sich das mal rächt.

Diese übrigen Maschen habe ich dann in Runden weitergestrickt.


Na? Jetzt erkennt man aber was es wird, oder?

Die Bordüre möchte ich häkeln, über das Muster muss ich noch grübeln. Es sollen nicht einfache feste Maschen sein, sondern eher ähnlich wie eine Muschelkante oder so.
Vielleicht habt ihr da Vorschläge oder Anregungen?

Es strickt sich auf jeden Fall schneller als ich dachte, irgendwie auch kein Wunder bei den Löchern :).

Ich wünsche euch schöne Pfingsten, es soll ja brüllend heiß werden, hier im Emsland. Ich mag es ja lieber kühler.

Liebe Grüße
Sandra

Montag, 26. Mai 2014

Kleiner Zwischenstand in grün ...

... viel habe ich noch nicht weiter geschafft, aber ich wollte gerne mal ein Bild zwischendurch zeigen.


So sieht es inzwischen aus.



Seitlich an den "Bändern" habe ich Maschen aufgenommen und stricke nun im Netzmuster weiter.

Zur Orientierung: Die Breite des Strickstücks ist fast 1,40 Meter. Das kommt auf dem Foto so gar nicht rüber. Da strickt man schon ein Weilchen an einer Reihe.

Dann habe ich noch ein Tuch angeschlagen für den KAL auf ravelry in der Funnies Knitters Gruppe. Ein Foto gibt es das nächste Mal, da gibt es noch nicht viel zu sehen.

Der KAL startet ab dem 1000. Mitglied. Also wer da noch keins ist, dem kann ich das nur empfehlen. Das 1000. Mitglied bekommt ein Geschenk und unter allen Teilnehmern bis dahin, die bis zum 1. Juli ein fertiges Projekt aufweisen können werden tolle Garne verlost.
Geht einfach mal gucken.

Liebe Grüße
Sandra

Freitag, 16. Mai 2014

Mein neuestes Strickprojekt ...


… in meiner Lieblingsfarbe Grün.
Es wird ein Kleidungsstück, soviel sei schon mal verraten. Ansonsten mache ich es erst mal ein bisschen spannend … mein persönliches Mystery ;).


Es ist ein Experiment und ich bin selbst ganz gespannt, ob es so gelingt, wie ich mir das vorstelle. Inspiriert durch eine Anleitung, die ich nach meinem Geschmack abwandeln werde.


Teil Nummer eins ist fertig, Teil zwei angefangen.

Ich verstricke wieder mal Twisted Fifties von Dibadu, eine herrliche Wolle.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein.
Sandra

Donnerstag, 11. Juli 2013

Mystery Xenia

Endlich kann ich auch mal wieder was zeigen. Meine Xenia ist fertig. Das Mystery von Birgit Freyer war schön und einfach zu stricken.


Genommen habe ich die Mall von der WollLust, lässt sich super stricken, mit der Nadelstärke 4,5.


Die Maße sind ca. 165 x 83 cm, also schön groß zum Einkuscheln. die Stola fasst sich aber eher kühl an, ist also was für einen lauen Sommerabend.






Dann werde ich beim KAL Indira mitmachen in der Knitting Delight Gruppe bei Ravelry. Da geht es heute los. Obwohl diese Stola von der Mitte aus gestrickt wird, werde ich ein Farbverlaufsgarn benutzen, bei der ich in der Mitte dann einen harten Farbwechsel haben werde. Ich will unbedingt mein Knäuel mit Rot-grün dafür verwenden, weil ich finde, dass diese Farben perfekt zu einem indianisch anmutendem Muster passen.




Dann habe ich auch noch einen Pulli dazwischen geschoben, weil ich bei Marion ein Shirt gesehen habe, dass ich auch haben muss :).


Nach langer Online-Suche nach der wohl so ziemlich ausverkauften FaM 182, habe ich bei einem kleinen Online-Shop (Strick & Stick) noch eine Ausgabe gefunden und gleich Wolle mit ausgesucht.


Meine Wunschfarbe weil leider nicht mehr genug da, so habe ich ein paar Reste gekauft und für das Shirt mal eine Farbe, die nicht so typisch für mich ist. Mal schauen, ob sie mir steht.
Ich habe wegen der neuen Auswahl bei meiner Bestellung ein paar mal mit der Frau Botta von Strick und Stick hin und her gemailt. Eine sehr nette Frau! Für den unterschiedlichen Restbetrag von meiner ursprünglichen Bestellung bat ich sie (weil sie mir ca. 7 Euro zurücküberweisen wollte und ich fand, dass sich das nicht lohnte), mir irgendwas in dem Wert dabei legen sollte.
Bekommen habe ich ein kleines Büchlein, ein Knäuel Lana Grossa Lace Merino Print und eine dazu passen Schalanleitung. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Und den Schal natürlich gleich angeschlagen ... mehr aber auch noch nicht :)




Das war ein so netter Umgang, auch in den Mails, bei solchen Läden macht es einfach nur Spaß einzukaufen, wenn man merkt, das die Leute dort Spaß an ihrer Arbeit haben. Einfach nur empfehlenswert!


So ... dann geh ich jetzt mal meinen Pulli weiter stricken oder die Indira, ich wünsche allen Lesern noch schöne Tage!

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 12. März 2013

Kuscheliges Streifentuch

Das Mystery "Silent Goal" habe ich nun erfolgreich fertiggestellt.


Das Garn Lace Merino von Lana Grossa ist doppelt verstrickt und ich kann euch sagen, dass war kein Spaß. Ich hatte leider die Knäuel erwischt, die von innen her gerne mal verknotet sind, so dass sich ein ganzer Wulst mit rauszog und ich erst mal alles entwirren konnte. Verwendet habe ich Nadelstärke 4.



Damit die ganz helle Farbe nicht so verloren aussieht, habe ich mich entschlossen, zum Abschluß noch mal zwei Reihen in dieser Farbe zu stricken. So ist die helle Farbe noch mal aufgenommen und insgesamt sieht es harmonischer aus.



Das gesamte Tuch ist kraus rechts gestrickt, eine angenehme Abwechslung zu aufwendigen Mustern. Gespannt habe ich es jetzt nicht. Ich glaube nicht, dass es optisch einen Unterschied macht, ausser dass die Ränder vielleicht nicht mehr leicht wellig wären.


Das Tuch ist schön kuschelig warm, sehr gut bei dieser neuerlichen Kälte.


Das Tuch-Stricken macht nun eine kleine Pause, denn jetzt wird erst ein wenig Osterdeko gehäkelt.


Ganz herzlich möchte ich meine neuen Leserinnen begrüßen und mich bei allen für eure lieben Kommentare bedanken.

Liebe Grüße
Sandra




Montag, 25. Februar 2013

Mal ein ganz anderes Tuch ...

... ist das Mystery Silent Goal. Sonst habe ich bislang ja wirklich nur Löcher gestrickt.


Teil zwei ist fertig und mit Teil drei geht es am Samstag weiter. Ich tippe da mal, dass die nächsten Streifen quer angestrickt werden.
Das ist ein schönes Projekt zur Entspannung zwischendurch, weil nur kraus rechts mit Farbwechsel gestrickt wird. Da kommt man natürlich auch recht schnell voran. Mir machts Spaß und ich bin selbst ganz gespannt, wie es nachher aussieht und wirkt mit diesen Farben.

Bis Samstag setze ich mich jetzt an meine "Eiserne Lady" und fange vielleicht doch noch das dritte Tuch an ... irgendwie juckt es so in den Fingern :).

Liebe Grüße
Sandra