Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Dezember 2020

Frohe Weihnachten und ein Winter Haus

Heute ist Heilig Abend und auf die letzte Minute fertig geworden ist das Stickbild "Winter House".
 



Gesehen habe ich es vor fast genau einem Jahr bei Jutta auf ihrem Blog und fand das Motiv so schön winterlich, weihnachtlich anhauchend und sehr heimelig. Nach einiger Suche im Weg habe ich tatsächlich das Motiv gefunden, gekauft und auch schon letztes Jahr begonnen.
Heute vormittag wurde es nun gerahmt und steht nun erst mal in unserem Bücherregal für den Rest der Weihnachtszeit.
 
Meine lieben Lesende,
ich danke euch von ganzem Herzen für eure Aufmerksamkeit, für das kommentierte und das stille Lesen, für eure lieben Kommentare und für eure eigenen Blogs und spannenden Posts.
Lasst euch von der Epidemie nicht unterkriegen, genießt die Feiertage und bleibt gesund! Erfreuen wir uns an dem, was wir haben und erleben können und genießen einfach die kleinen Momente des Glücks.

Ich wünsche euch allen wunderschöne Weihnachten!

Liebe Grüße
Sandra
 
 
 

Mittwoch, 26. August 2020

Frosty the Postman

Ich mache gerade nicht sooo viel, immer ein bisschen was. Wie zum Beispiel das Kissen Frosty the Postman von Lynette Anderson für Weihnachten.


 

Das Applizieren und Besticken ist damit fertig. Jetzt müssen noch ca 60 Hexagone gemacht werden und schon ist das Kissen fertig 😉.

Zwischendurch habe ich weiter mein zweites Paar Socken aus dem Herz-Abo gestrickt und gestern fertig bekommen. Zum Fotografieren komme ich allerdings erst am Wochenende.

Passend zum Ende kam der dritte und letzte Strang. Wieder eine tolle Farbe. Diesmal will ich Mojos stricken.

 


Das war es auch schon wieder. Momentan bin ich eher internetmüde und auch ein wenig blogfaul. Wird bestimmt bald besser, wenn es in den Herbst geht.

Liebe Grüße
Sandra 

 

 

Donnerstag, 2. Januar 2020

Christmas Ornaments

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr! :)




Bevor die Weihnachtsdeko nächste Woche wieder weggeräumt wird, möchte ich noch eine Kleinigkeit zeigen, die ich im Dezember gemacht habe.
Die Christmas Ornaments von Lynette Anderson umfasst eigentlich 12 Motive. Zwei davon habe ich mir rausgepickt, der Rest folgt dann erst für das nächste Jahr.




Bei jeder Anleitung ist ein kleiner passender Holzknopf mit dabei, der das ganze Motiv vervollständigt.

Die Katze war mein erstes Motiv.




Und dann passend zum Anlass der Weihnachtsbaum.




Dieses habe ich noch ein zweites Mal gestickt und verschenkt. Statt des Holzknopfes habe ich das Geschenk dann auch einfach gestickt.




Normalerweise werden die kleinen "Kissen" gefüllt. Ich fand sie so flach aber viel hübscher und sie können so an die Wand angebracht werden, ohne dass sie abstehen.

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 2. August 2019

Taufgeschenke

Im Juni waren wir auf einer Taufe und ich habe für das Taufkind zwei kleine Kuschel- oder Spieltiere genäht und gehäkelt.

Der kleine Elefant hat ein großes Herz, bestickt mit Namen und Geburtstag.




Die kleine Raupe hat ein Mützchen auf und hinten noch ein kleines Glöckchen mit eingearbeitet.




Am liebsten hätte ich die beiden selbst behalten :)

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 28. Juli 2019

BOM Tree of Life - Part 1

Der BOM Tree of Life hat Ende Mai begonnen. Die Applikationen und die dazugehörenden Stickereien sind das Aufwendigste, was ich bislang gemacht habe. Und es macht sehr viel Spaß!




Den ersten Teil habe ich ungefähr seid einer Woche fertig. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen und es ganz gemütlich fertig gestellt. Im Grunde bin ich im Rückstand, aber ich hätte auch nicht weitermachen können, da der zweite Teil 4 Wochen gebraucht hat, bis er mal endlich bei mir angekommen ist.




Dort wo noch die "Rauchschwaden" in der Luft stehen, wird später ein Holzhaus-Knopf platziert.
Ganz toll finde ich die Blümchen oder bei der Größe eigentlich schon Blumen (Durchmesser ca. 2,5 Inch). Die Blütenstempel sind eine neue, ganz einfache Technik und haben den schönen Effekt, dass sie sich leicht verdrehen.




Zu den Parts gehören auch kleine Blöcke, die bestimmt später außen herum angenäht werden. Da habe ich aber erst mit dem Zuschneiden begonnen.




Ich habe den BOM direkt aus Australien bestellt, da ich auch gerne mit den Originalstoffen und Garnen nähen und sticken wollte. Es ist zwar etwas umständlich, alles vom Zoll abzuholen, aber was tut man nicht alles, wenn man es genauso machen möchte, wie man will ;).
Lustigerweise dauert ein Paket ungefähr eine Woche, ein Brief allerdings 4 Wochen. Teil 3 ist gerade unterwegs, der kann sich aber ruhig Zeit lassen, jetzt muss ich ja erst mal Teil 2 fertig stellen.

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 5. Mai 2019

Bird in a Basket

Mein Kissen aus dem Workshop mit Lynette Anderson ist vollendet.




Hier sind viele verschiedene Techniken zum Zug gekommen:




Applizieren und Sticken ...





English Paper Piecing und dreidimensionale Blümchen.





Auf das Quilten habe ich verzichtet, das Kissen ist schon voll mit Details.
Hinten habe ich dieses Mal nur einen einfachen Reißverschluß eingesetzt. Für einen Verdeckten hat der Stoff nicht ausgereicht.




Das Kissen hat mir total viel Spaß gemacht und die nächsten Projekte dieser Art sind schon in Arbeit :)





Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 12. September 2018

Ein Hund namens Sam

Eine liebe Freundin hatte neulich Geburtstag und als kleine Überraschung habe ich ihr ein kleines Kissen genäht.



Sie hat einen Golden Retriever namens Sam, daher fand ich den süßen Hund von Lynette Anderson sehr passend.



Die Rückseite ist ganz schlicht gehalten.




Hier einmal der Versuch, die Plastizität einzufangen. Auf den Fotos kommt es viel weniger rüber, als es in Natura aussieht.




Die Sonnenblume habe ich ganz frei gestickt.




Die Beschenkte hat sich sehr gefreut darüber. Mission erfüllt :)

Liebe Grüße
Sandra



Dienstag, 4. September 2018

Friendship Tea

In den letzten heißen Wochen war ich nicht untätig, ich habe nur alles in Zeitlupe gemacht, aber jetzt ist endlich wieder etwas fertig geworden: Mein kleines Täschchen Friendship Tea von Lynette Anderson.



Klein aber oho trifft hier gut zu, denn den Arbeitsaufwand habe ich total unterschätzt.




Anfangs dachte ich die Applikationen und Stickereien nehmen die meiste Zeit in Anspruch. Diese waren aber gemessen an dem Rest relativ schnell erledigt.

Ich habe auch zum ersten Mal Buchstaben gestickt ... mit Herzchen.




Dieses Täschchen ist zu 90% komplett mit der Hand genäht. Nur das Zusammensetzten der Vorder- und Rückseite an der unteren Mittelnaht, eine Innentasche, das Quilting und das Binding (einseitig) ist mit der Maschine genäht.




Um die Motive habe ich freihand herum gequiltet. In Zeitlupe. Deswegen sind die Stiche sehr klein. Ich hatte noch überlegt, ob ich das überhaupt mache, denn eine 3-D Wirkung hatte ich ja schon durch das Applizieren. Aber das Vernähen mit allen drei Lagen, gab der ganzen Wirkung noch mal einen Schub und sieht noch viel besser aus.




Die Rückseite besteht aus kleinen Hexagonen. Nicht ganz so klein, wie in der Anleitung angegeben, denn ich war faul und habe lieber bereits vorhandene Schablonen benutzt. Diese haben mich allerdings sehr geärgert. Die Schablonen oder der Stoff oder der Kleber. Jedenfalls hat der Stoff wie blöd an den Schablonen festgeklebt und ich habe sie nur mit viel Mühe und Gewalt rauslösen können.




Nachdem dann auch die Rückseite gequiltet war, gab es noch mal eine Extra-Lage für das Futter, das ich nicht mitquilten wollte.
Das anschließende Binding hat mich auch ein wenig geärgert. Vorgegeben waren 1 1/4 Inch Stoffbreite. Das passte vorn und hinten nicht. Ich habe es ganz knapp angenäht und trotzdem nicht herum bekommen. Also noch mal entfernen und mit 2 Inch breitem Stoffstreifen nochmal. Das hat sehr gut funktioniert und war nachher auch so breit wie auf dem Bild.




Der Reißverschluss wurde ebenfalls per Hand eingenäht. Das hat ganz gut geklappt. Nur an einer Seite ist es etwas schief geworden. Fällt aber nur auf, wenn man es weiß.




Damit der Reißverschluss nicht so flattert habe ich ihn an der Kante auch noch mal festgenäht. so ist alles schön sauber.

Das nächste Täschchen/Mäppchen bzw. der Floss-Organizer wartet auch nur noch auf seine Fertigstellung. Applikationen und Stickereien sind fertig und nun muss "nur" noch alles zusammengenäht werden. Und dieses Mal weiß ich wenigstens, dass ich nicht nur einen Nachmittag dafür einplanen sollte.


Worauf ich mich jetzt aber am meisten freue ist der Start zum neuen Scheepjes CAL Ubuntu. Nächste Woche Mittwoch geht es los. Dieses Projekt übertrifft alles bislang Gehäkelte. Während meine Nuts about Squares Decke 34 Knäuel verbrauchte, sind für dieses Decke 60 Knäuel eingeplant. Ich bin gespannt, wie lange ich dafür brauchen werde.




Die Farben sind schön bunt, die Hauptfarbe ist aber das helle Grau. Ich freue mich :)

Liebe Grüße
Sandra

verlinkt mit creadienstag 



Dienstag, 31. Juli 2018

Hygge - CAL 2017

Ganz "hyggelig" wird es nun bei mir, denn ich habe ein weiteres Häkel-Projekt abgeschlossen und die Nadeln sind wieder frei.




Der Scheepjes CAL von 2017 "Hygge" von Kirsten Ballering ist endlich vollendet. Immer wieder habe ich zwischendurch daran gehäkelt und gestickt.




Und hier kann ich auch wirklich endlich sagen, denn es hat sich insgesamt über ein Jahr hingezogen.




Meine Farbversion ist die Danish Mermaid. Bei dieser Farbversion ist alles etwas dezenter.




Die Farbzusammenstellung finde ich wunderschön, weswegen ich sie mir ja auch ausgesucht habe ;).
Aber die Stickerei geht hier und da doch etwas unter.




Ich glaube, es wäre deutlicher geworden, wenn die Grundwolle nicht meliert wäre.




Früh war mir klar, dass ich dieses schöne Stück allerdings nicht als Schal oder Stola tragen werde. Es ist mir viel zu dick und steif.




Vielleicht nutze ich es als Tischläufer oder Wandbehang.




Die Rückseite kann man für mehr Stabilität noch mit Stoff hinterlegen. So würde auch die "unschöne" Rückseite verdeckt werden. Das habe ich aber noch entschieden.




Das Häkeln selber war bis auf die Bobbels nicht so spannend, weil man hier nur feste Maschen häkelt.




Und so haben mir am meisten die Stickereien Spaß gemacht.




Die Kante wurde dann noch mit tiefer gestochenen Maschen gehäkelt und mit einer Mäusekante, bzw. Mäusezähnchen verziert.




Auf dem nächsten Bild kann man schön erkennen, dass ich während des Entstehungsprozesses faul wurde. Hier sieht man etwas von der Rückseite. Am Anfang habe ich mich noch sehr bemüht, beim Sticken die Fäden mit einzuweben und zu verstecken (Mitte linke Seite). Und später, als mir schon klar, war, dass ich das Teil nicht als Schal nutzen werden und es egal sein wird, wie die Rückseite aussieht, da habe ich mir die Mühe nicht mehr so gemacht ;) (Mitte rechte Seite).




Die Anleitung hierzu ist super geschrieben und in vielen Sprachen auf der Scheepjes Homepage erhältlich.




Ich kann gar nicht genau sagen, warum ich mich immer so schlecht hierfür motivieren konnte. Im Prinzip hat es ja wohl Spaß gemacht. Vielleicht, weil ich früh eben nicht wusste, was ich damit überhaupt machen will. Vielleicht, weil es eigentlich gar nicht so mein Stil ist, den ich sonst trage, ich es aber unbedingt probieren wollte. Jedenfalls bin ich froh, dass er fertig ist und die Stola wird ihre Bestimmung finden. :)

Der nächste Scheepjes CAL "Ubuntu" von Dedri Uys (Sophies Universe) steht auch schon an und beginnt im September. Dieses Mal wird eine wunderschöne bunte Decke in Sechseckform gehäkelt.
Ganz entschieden habe ich mich noch nicht, mitzumachen ... aber Lust hätte ich schon ... und auch hier kann man wieder wunderschöne Kits dazu kaufen ... achja ... tief in meinem Herzen weiß ich schon, wie es ausgehen wird :)).

Dann erreichte mich am Wochenende noch Sommerpost von Karen von Mädchenfarbe!




Vielen Dank, liebe Karen, ich habe mich sehr  gefreut :))!

Ich wünsche euch schöne Tage!
Liebe Grüße
Sandra

verlinkt mit creadienstag und HoT

Dienstag, 24. Juli 2018

Ein Superhelden - Kissen und Fortschritte

Für einen Freund, der ein großer Superhelden-Fan ist, habe ich zum Geburtstag ein besonderes Kissen gemacht.




Ich bin immer wieder erstaunt, dass es wohl von allem, was es gibt, auch Stoffe zu erhalten sind.




So habe ich dieses passende Stöffchen gefunden und daraus ein schlichtes Patchwork-Kissen gemacht.




Die einzelnen Comic-Cover habe ich ausgeschnitten und mit Streifen neu zusammengenäht, so dass ich mit dem Quilting die Cover schön betonen konnte.




Viel mehr braucht das Kissen mit den wilden Comic-Motiven auch nicht. Ich hoffe, es gefällt.





Beim CAL von schoenstricken.de bin ich auch ganz gut vorangekommen. Häkeln eignet sich auch einfach gut bei den unerträglich warmen Temperaturen.




Die Granny werden eigentlich ganz simpel im Matratzenstich zusammengenäht. Das war mir aber zu langweilig. Daher habe ich sie mit einer Kontrastfarbe in der sich ergebenen Schlangenlinie zusammengehäkelt.
Die noch offenen Seiten wollte ich erst zusammennähen, aber ich überlege gerade, ob ich sie nicht einfach offen lassen, denn das finde ich auch nicht schlecht. Da ich die Tasche noch mit weißem Stoff füttern will, stelle ich es mir ganz hübsch vor, wenn der Stoff durch die Schlitze hindurch schimmert.
Oben häkele ich jetzt noch ein paar Runden mit der hellen Wolle und dann kommen nur noch ganz kurze Henkel daran.




Dann arbeite ich parallel noch fleißig an zwei Projekten von Lynette Anderson. Hier besticke ich gerade noch ein Motiv für den Floss-Organizer mit der kleinsten Quiltdecke, die ich je gemacht habe ;). Ich habe das Motiv ein klein wenig abgewandelt. Der Vogel zB hat bei mir keinen Käfig, er darf frei sein.




Ich gehe dann mal wieder schwitzen ... :)

Liebe Grüße
Sandra

verlinkt mit creadienstag und HoT