Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Mai 2021

Probenäh-Projekte

In den letzten Monaten sind einige Probenähprojekte für ellisandhiggs gelaufen. Je nach Verwendungsidee nähe ich dabei entweder nur den Block oder einen kleinen Mini-Quilt.





Beim letzten Muster von Nadra "Stars and Stripes" habe ich einen Miniquilt genäht. Das Thema Stars and Stripes habe ich farblich absichtlich abgeschwächt, da ich keine Flagge nähen wollte. Das Muster und vor allem die raffinierte Technik dahinter wollte ich aber unbedingt ausprobieren.





Die kleinen Quadrate sind mit der Stripe Piecing Methode ganz fix zusammengenäht. Man näht erst in diesem Fall 3 oder mehr lange Streifen zusammen, schneidet sie auseinander und näht sie versetzt wieder zusammen.






Da die Quadrate sehr klein sind, habe ich dieses Mal besonders darauf geachtet, sie richtig herum zu bügeln, damit ich nachher nicht so dicke Stoffschichten habe. Und die Rückseite kann sich doch sehen lassen oder? Ich glaube noch nie sah eine Rückseite bei mir so ordentlich aus.




Dann folgt die Umrandung und das Top war fertig. 




Gequiltet habe ich nur ein paar Nähte im Außenbereich.
Natürlich habe ich diesen Katzen-Quilt gleich denselbigen zur Prüfung gegeben. Es wurde dran gekaut ...




... und vorsichtig betatscht.




Diese Blöcke habe ich ebenfalls für Nadra probegenäht. Den "Spring Meadows"-Block ...




... und diese beiden süßen Häschen.
 



Die Häschen werden nächstes Jahr für Ostern verarbeitet, da war die Zeit für mich dieses Jahr zu knapp.

Während ich noch fleißig an einem Schal und an einem Sommerpulli stricke, habe ich mir als nächstes den "Woodland-Secret"-Quilt von Lynette Anderson vorgenommen. Vor längerer Zeit habe ich damit schon mal angefangen und die Herzen gestickt. Hier habe ich schon mal darüber geschrieben. Nun kommt der Rest. Stoff ist schon mal fertig geschnitten ...





Zara hat den Stoff geprüft ...





... und irgendwas muss sie betört haben ...




... sie sieht ein bisschen stoned aus ;).




Liebe Grüße
Sandra


Montag, 19. April 2021

Tischläufer in rot-grau

Zum Geburtstag haben wir meiner Mutter einen Gutschein für etwas Genähtes, Gequiltetes geschenkt, egal was. Ihre Wahl fiel dann auf einen Tischläufer mit den Wunschfarben Burgund-Grau für das neue Sideboard.



 
Als Anleitung hatte ich nur ein Beispielbild aus dem Internet, aber das Muster war leicht nachzumachen. Also wurde gerechnet, Stoff und Einlagen bestellt, geschnitten und genäht.
 
Moment, Nähen war dann doch nicht so ganz einfach. Ich musste mir meinen Arbeitsbereich erst zurück erobern. Der Schreibtisch (Homeofficeplatz von Herrn Strickmaus) und meine Nähmaschine waren besetzt.
 



Zara hat es sich gemütlich gemacht. 
 

 



Irgendwann war aber alles frei geräumt und es konnte losgehen.
 



Die Half Squares habe ich nach dem Prinzip 4 HSTs aus 2 Quadraten genäht. Hierzu gibt es auf dem Blog von Verena von "einfach bunt" ein wunderbares ausführliches Tutorial, sogar mit Maßtabelle. Das war sehr hilfreich für mich beim Planen der Einzelteile. 
 



In Reihe genäht sind die Half Sqares schnell zusammengesetzt.
Der Mittelteil ist fertig genäht. Noch mal alles schnell vermessen und die Ränder, das Binding und Batting geschnitten und vorbereitet.
 



Das Top ist bereit. 
 
 

 
Jetzt wird gequiltet, ganz dezent im Nahtschatten und am Rand mit kleinem Abstand.
 



Das Binding nähe ich immer von der einen Seite mit Maschine an und vernähe die andere Seite mit der Hand.
 



Der Läufer passt wie angegossen auf dem Sideboard.
 




Da der Läufer nicht so dick ist, kann man das Quilting am besten auf der Rückseite erkennen.
 
 

 
Und noch ein paar Detailbilder. 





Er macht sich sehr gut auf dem Sideboard und meiner Mutter gefällt er. Ziel erreicht :).
 



 
 
Am Wochenende war es auf dem Balkon schön warm und sonnig. Unsere Flauschies genießen die Sonne auf ihrer neuen, schön hohen Kratztonne. Hier haben sie einen Superblick auf die Gartenwiese.
 



Letztes Jahr haben sie eigentlich schon einen Kratzbaum mit Tonne für den Balkon bekommen. Über Winter und bei Regenwetter kam er allerdings ins Wohnzimmer.
Zara schläft da nun aber so gerne jeden Tag darauf, dass wir ihn ihr nicht mehr wegnehmen wollten. 
 
 


 
Für die neue Kratztonne haben wir dieses Mal gleich einen Schutzbezug gekauft, so dass er wirklich jetzt immer draußen stehen kann, sogar im Winter und bei Regen. Das ist auch praktisch für die Miezen, denn auch im Winter waren sie jeden Tag einmal kurz raus ... Immunsystem stärken :).
 
 
Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 10. November 2020

Frosty the Postman - Kissen

Der November ist da und hat sich auch schon gut eingelebt. Er ist beizeiten recht grau und es wird früh dunkel. Zeit für mehr Gemütlichkeit zuhause. Das mag ich.


 

Selbst Weihnachten ist nicht mehr fern und Frosty the Postman darf sich schon zeigen. Am Wochenende ist das Kissen endlich fertig geworden.


 

Das Kissen war eine Menge Arbeit: bis auf die 4 Streifen und Rückseite ist alles handgenäht.

 


Das Motiv ist sehr detailreich und auch die Hexagone haben ihre Zeit gekostet. 

 


Ganz ehrlich? Einen ganzen Quilt mit Hexagone würde ich nicht nähen, zumindest nicht in dieser Hexagongröße. Mir haben hiervon schon die Finger wehgetan. Und wie oft ich mir in die Selbigen gestochen habe ... aua.

 

 

Ich mag die Motive von Lynette Anderson sehr gerne. Auch ihre Stoffe und Farben, alles so schön heimelig und gemütlich warm. Das Kissen war ein Kit aus Anleitung und Stoff. Das Stickgarn musste man selber zusteuern. Hier habe ich Verlaufsgarne von Valdani verarbeitet.

Beim "Fotoshooting" war die Neugierde dann doch groß und Zita steckte kurz den Kopf aus ihrer Höhle und schaut ganz verpennt nach dem Rechten.

 

 

Unsere Weihnachtsdeko wird dieses Jahr sehr anders aussehen, katzenkindersicher. Das bedeutet keine Lichterketten, kein Tannenbaum, keine Kleinteile zum Reinbeißen, Auffressen und Anknabbern, nichts, was beim Umwerfen kaputt gehen kann, keine offenen Kerzen. Ich hab da schon einige Ideen und ein bisschen was besorgt, damit es trotzdem weihnachtlich gemütlich aussieht. In knapp drei Wochen zum 1. Advent soll die Deko stehen, ich freu mich drauf.

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 23. Oktober 2020

Bright-Star Weihnachtskissen aus Flanell

Ich mag Flanell sehr gerne, es ist schön kuschelig, nicht zu dick und trotzdem warm. 

 
 
 

Als wieder ein Probenähen für ellisandhiggs stattfand und auch ein Mini-Quilt zur Auswahl stand, wurde mir klar, es wird Zeit für Flanell. 

 

 

Inzwischen bieten viele Quiltläden Flanellstoffe aus 100% Baumwolle an. Meinen habe ich von Country Quilt.

 

 

Dieser Stoff ist etwas dicker als normaler Baumwollstoff, lässt sich aber sehr gut nähen. Auch an kritischen Stellen, wo sehr viele Lagen zusammen kommen.



Das Muster habe ich in seinem Aufwand sehr unterschätzt. Mal eben schnell gemacht ist es nicht.

 

 

Jeder Block besteht aus 41 Einzelteilen. Das sind insgesamt schon sehr viele Stoffstücke, die man vorschneidet und die man dann nach dem ersten Zusammennähen auch nochmals zurecht schneidet. 

Da lob ich mir mein ganzes Zeug, was ich habe, wie zum Beispiel mein BlocLoc-Lineal mit Nahtanleger für passgenaue Half-Square-Triangles, meine drehbare Schneidematte und meine neueste Errungenschaft: das Lineal mit dem schönen Namen non-slip folded corner clipper, mit dem man vor dem Zusammennähen bei Easy-Corner-Triangles das Dreieck abschneidet. Das funktioniert sehr gut, denn so kann ich mit meinem Inch-Nähfüsschen viel passgenauer nähen als auf einer vorgezeichneten Linie.


 

Obwohl ich beim Nähen einer gut strukturierten Fließbandorganisation folge und auch alles auf Anhieb klappte (ich musste nur eine einzige Naht noch mal lösen), habe ich über 16 Stunden dafür gebraucht.

 


Positiv überrascht war ich über meinen Passer, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Gute an Flanellstoff ist, das es so gut wie gar nicht verrutscht, wenn man die rechten Seiten aufeinander legt.

 


Der Flanellstoff ist leicht dehnbarer als normale Baumwolle und dafür dass beim Nähen alles recht krumm und schief aussah, passte es hinterher für meine Verhältnisse super.

 

 

Gequiltet habe ich ganz ganz wenig, nur in den Sashings. Ich wollte den Kuschelweich-Effekt nicht durch zuviele Nähte zerstören.

 

 

Hineingestopft habe ich ein altes Kopfkissen, ein wenig zu groß, daher ist das Kissen prall gefüllt, wie man an der Rückseite sieht. Wird sich schon platt liegen ;). Erst hatte ich überlegt, einen Reißverschluß einzubauen, aber der stört dann doch, wenn man mal auf der Rückseite liegt. Und Knöpfe zerren sich bei Kissen oft aus, wenn man sie benutzt.

 

 

Es hat Spaß gemacht, mal wieder zu nähen. Zara hat mich zumindest moralisch oft unterstützt, wenngleich ich ihr immer wieder Fäden aus dem Maul ziehen oder sie daran hindern musste, mit einem geklammertern Stoffstück abzuhauen. Wirklich schlimm, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Zita kam auch öfter vorbei, aber ganz dezent, wie so ihre Art ist.

 


 

Noch nie war während des Nähen und in den Pausen, sowie vorher und nachher mein Nähtisch so penibel aufgeräumt. Gilt für unsere ganze Wohnung. Zara kann immer höher springen und kommt inzwischen überall drauf. Aber nett, dass die beiden Miezen uns noch dulden 😅😻.

 

Liebe Grüße
Sandra