Posts mit dem Label Decken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2024

Angefangenes und Gezeichnetes

Momentan zeichne ich mehr, weil es mir gerade selbst zum Häkeln zu warm ist. Aber ein bisschen was Angefangenes möchte ich schon mal zeigen. Wenn ich das hier alles so gesammelt sehe, fällt mir auf, dass ich gerade wohl unbeabsichtigt in einem Farbschema gefangen bin ;).




Vor einiger Zeit sah ich auf Instagram ein Tuch von Barker Wool, Assigned Pooling, gestrickt mit Wolle von Madelinetosh. Das hat mir auf Anhieb so gut gefallen, dass ich dieses Tuch unbedingt stricken wollte. Die Technik Assigned Pooling hatte ich schon mehrfach bewundert, aber dieses eine Tuch "Sampler" hatte es mir angetan. Also ging ich auf die Suche nach speziell für diese Technik gefärbte Wolle. Die Farben gefielen mir alle nicht, meine Wunschfarbe (das Original hatte es mir richtig angetan) gab es tatsächlich nur bei Madelinetosh und in Amerika. Alle Händler in Deutschland, die diese Marke anboten, hatten diesen einen Farbton natürlich nicht und aus Amerika wollte ich nicht bestellen. 



So habe ich überlegt, wer Auftragsfärbungen annimmt und da fiel mir die liebe Bettina von kreatinabluhm ein. Mit ihr hatte ich vor einigen Jahren schon mal sehr netten Kontakt gehabt und wunderschöne Wolle von ihr gekauft. Ich habe sie angeschrieben, gefragt, sie hatte Zeit und noch Material und sehr viel Lust, die Färbung umzusetzen. Und das Ergebnis ist so wunderwunderschön geworden!



Ich bin noch nicht allzu weit vorangekommen, denn es wurde warm und es ließ sich nicht gut stricken, also das Tuch schon, aber mit der Wärme nicht. 



Und so habe ich ein Häkeltuch begonnen. Den Bobbel habe ich geschenkt bekommen und ich wollte die Farbe unbedingt ausprobieren. Ich finde ja auch, bei Wärme lässt sich Garn mit Baumwollanteil generell besser handhaben als Merinowolle. 



Man kann es einfach so groß häkeln bis die Wolle aufgebraucht ist. Das finde ich gut.



Dieses Häkelprojekt wird eine Decke. Eine Erinnerung an meine liebe "Schwiegermutter", die diese Wolle leider nicht mehr selber verstricken konnte. Sie liebte das Meer und die Nordsee und deshalb häkel ich diese Decke in einem Wellenmuster.


Zum Abschluss noch meine zwei neuesten Zeichenübungen.


Hundeauge


Katzenauge

Gerade versuche ich mich noch an einem Fuchsauge und dann wird mal wieder ein anderes Körperteil fällig ;).

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 26. Juli 2024

Überlegungen und ein paar bunte Bilder

Ich habe mich mal wieder auf meinen Blog verirrt ... ich wurde heute auf einmal neugierig, ob sich den noch irgendjemand anschaut. Die Statistik ist dafür, dass hier seit über einem Jahr nichts passiert ist, gar nicht schlecht. Wobei, man weiss ja nie, inwiefern Bots dafür verantwortlich sind.

Warum ist hier nichts passiert? Ich hatte schlichtweg keine Lust, keine Lust, etwas zu schreiben, keine Lust, woanders zu gucken, keine Lust zu kommentieren ... einfach keine Lust mehr. Weg von dem sich einschleichendem Gefühl der Pflicht, was zu posten, zu lesen, zu kommentieren, um seine Wertschätzung zu zeigen. Es war für mich einfach nur noch anstrengend und zeitfressend. Ich habe mir oft gewünscht, man könnte einfach nur Herzchen setzen, wie bei Instagram.

Und ich weiß noch, ich war genervt von Spam-Kommentaren und habe die Kommentare auf Moderation umgestellt. Das war mir übrigens nicht mehr bewusst und ich habe seit Sommer letzten Jahres auch nie wieder reingeschaut, dabei gab es dieses Jahr einige Kommentare, die nicht freigeschaltet waren. Ich habe mich heute darüber sehr gefreut :). Vielen Dank!

Der Blog war auch so eine Art Tagebuch für mich, gefüllt mit den Dingen, die ich so mache, alles schön an einem Ort. Deswegen überlege ich gerade, ob ich ihn doch hin und wieder mal mit Inhalt befülle. Vielleicht liest ja sogar auch noch jemand mit :). Ich erwarte aber nichts, ich mache ja selber auch nichts.

Tatsächlich habe ich auch gar nicht sooo viel gestrickt im letzten Jahr. Ich habe einen Pulli angefangen, der auch immer noch angefangen ist. Dann sind 4 Tücher fertig geworden, von denen ich gleich zwei zeige, die anderen beiden müssen noch gespannt werden. Ausser der Reihe habe ich noch zwei Geschenke gehäkelt, alles im letzten Jahr. Inzwischen ist es so, dass mich eine Anleitung vom Hocker hauen muss. Das liegt vermutlich auch daran, dass meine Schublade platzt vor lauter Tüchern. Einmal ist das dieses Jahr passiert, dazu aber ein anderes Mal.

Ansonsten haben meine anderen Hobbys viel Zeit in Anspruch genommen und ich hatte da einfach mehr Lust drauf. Davon macht mir gerade besonderes das Zeichnen sehr viel Spass. Vor einigen Jahren habe ich schon mal einen Versuch gestartet, der aber sehr schnell wieder verebbt ist. Dieses Mal hält es an. Das wird dann der nächste Post.


Jetzt zu den fertigen Sachen, damit auch mal ein paar Bilder hier reinkommen.




Im letzten Post war ich noch geschockt über die Farben ... 




... aber ich liebe das Tuch und habe es im Winter auch sehr oft getragen. 




Es ist zudem ganz wunderbar weich.





Manchmal muss man einfach aus seiner Komfortzone gezwungen werden.




Dieses Tuch war der MKAL 2023 von Stephen West und auch diese Farben mag ich sehr ...




... und habe es schon sehr viel getragen. 





Ich habe von Stephen West noch einige Tücher samt Wolle in der Pipeline, aber nicht mehr für dieses Jahr.



Als Geschenk für ein kleines Mädchen ist letztes Jahr noch diese Decke entstanden.



Das hat viel Spaß gemacht.





Und die Kleine samt Eltern haben sich sehr gefreut, das hat mich wiederum gefreut.





Und für ein großes Mädchen ist dieser Kaktus entstanden. Ich glaube Ziti hätte ihn auch haben wollen.

Liebe Grüße
Sandra 


Sonntag, 13. Dezember 2020

Ich habe beschlossen, meine Decke ist fertig!

Manchmal muss man aufhören, wenn es gut ist.
 
 

 

So dachte ich bei dieser Decke vom diesjährigen Scheepjes-Cal "d'Histoire Naturelle. Die Anleitung besteht eigentlich aus 6 Teilen, ich habe habe sie nach Teil 5 beendet. In Teil 6 sind Elemente, die mir nicht gefallen, denn dort befinden sich viele Luftmaschenketten auf der Rückseite und sowas finde ich bei einer Decke eher unpraktisch. Ausserdem gibt dieser letzte Bogenpart aus Teil 5 selber eine sehr schöne Kante.

 
 
 
Insgesamt gefällt sie mir gut, wobei ich aber auch sagen muss, dass viele schöne Detail in der Masse der ganzen Details untergehen.
Wie diese süßen Elefanten zum Beispiel ...


 
 
 ... Schmetterlinge und Bienen (findet ihr sie?)...
 
 
 
 
 ... Blätter ...
 
 

 
... oder Lace-Ecken mit Grannys.


 
 
Die Decke war sehr kurzweilig zu stricken. Ein bisschen genervt hat mich der ständige Fadenwechsel, auch bei gleichbleibender Farbe (weil man dann woanders begonnen hat oder lediglich eine Farbe dazwischen war).
 
Zara ist natürlich gleich drüber geflitzt. Immer und überall dabei, die Kleine :).
 
 
 
 
Hier wacht sie über unsere Adventsdeko.
 
 
 
 
Diese müssen wir jeden Abend wegräumen, sonst räumt Zara sie weg. Kaum sieht man nicht hin, beisst sie in die (künstlichen) Flammen und schnappt sich die einzelnen Deko-Teile. Ganz wie vorhergesehen, daher haben wir sonst auch nur noch ein bisschen Leuchtdeko verteilt, wo die Katzen nicht heran kommen.
Aber kann man ihnen böse sein, wenn sie einen so anschauen?
 
 
 
 
Nein, das geht nicht :).
 
 
Ich wünsche noch einen schönen Adventsabend!
Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 7. Oktober 2020

d'Histoire Naturelle - Teil 2 - Details und der Teeadventskalender

Heute beginnt Teil 3 des CALs und ich bin gestern um 0.15 Uhr mit Teil 2 fertig geworden. 
Mit Zaras Unterstützung wurde der letzte Faden abgetrennt.
 
Gesucht ... 
 

 
 
Gefunden ...
 


 
Durchgetrennt ...


 
 
Natürlich habe ich ihr den Faden danach schnell weggenommen, sie frisst nämlich alles auf und das kann gefährlich für sie werden.

Dieser zweite Teil hatte ein paar schöne Details:
Bobbels und Bögen ...
 
 
 
 
es wurden Bienen gehäkelt ...


 
 
... und Schmetterlinge. 
 



Ein Gesamtbild vom Fortschritt war gestern bei dem dürftigen Licht schwierig, das mache ich dann nach dem nächsten Teil wieder.


 
 
 
 
Zu meiner Freude veranstaltet Claudia von "Alltagsbunt" dieses Jahr wieder einen Teeadventskalender, um uns ganz besonders jetzt in Zeiten der Pandemie kleine Auszeiten und gemeinsames Teetrinken zu bescheren.
 



Ganz knapp habe ich noch ein Platz ergattern können und ich freue mich sehr darauf. 2018 habe ich schon mal mitgemacht, hier nachzulesen, und es hat mir super gefallen. Jeden Tag ein lieber Gruß und ein leckerer Tee, das war schön.
Ein bisschen dauert es noch bis Dezember, genug Zeit, um schöne Karten vorzubereiten und einen passenden Tee auszusuchen.


Liebe Grüße
Sandra 


Montag, 28. September 2020

D'Histoire Naturelle - Teil 1

Am Mittwoch war es soweit und nach viel Vorfreude startete der Scheepjes CAL 2020 mit dem schönen Namen d'Histoire Naturelle.
 
Alles begann schon vorher mit der Maschenprobe, die auch anschließend weiterverwendet wurde und somit einen Vorgeschmack auf die Anleitung gab.
 
 


Meine ist zu groß, obwohl ich schon mit Nadel 3,5 statt der empfohlenden Stärke 4 gehäkelt habe. Aber noch kleiner wollte ich nicht gehen, schliesslich will ich hinterher kein Brett als Decke haben. Da kaufe ich mir lieber noch Wolle nach, falls das Kit nicht reichen sollte.
 
Teil 1 war zeitlich sehr gut zu schaffen und ich war am Samstag schon fertig. 
 
 
 
 
Wie ich mich selber kenne, wird sich das im Laufe der Wochen aber noch ändern.
 
 

 
Bei den letzten beiden Runden bin ich dann doch auf Nadelstärke 4 umgestiegen und werde nun damit auch weitermachen.
 
 
 
 
Der Gesamteindruck fühlt sich einfach besser an, wenn die Decke weicher ist. 

Am Mittwoch geht es weiter und ich freu mich drauf.
 
 
Unsere beiden Miezen legen sich langsam ihr Winterfell zu und werden noch flauschiger. Besonders Zara hat so Haarbüschel hinter den Ohren bekommen und sieht damit aus, wie ein verrückter Professor. Es passt zu ihr, denn sie ist frech wie Oskar und hat immer den Schalk im Nacken sitzen.
 


 
Aber dafür weiß sie sich zu benehmen und nimmt brav die Pfote vorm Mund, wenn sie gähnt.
 
 
 
 
Unser Moppel Zita erholt sich gerade noch ein bisschen von einer Erkältung, gibt sich aber schon wieder fit wie eh und je. 
 
 
 
 
Seit wir sie haben, schnupfen sie immer etwas rum, bzw. niesen verhältnismäßig viel. Anfangs dachten, wir, es wäre durch die Umgebung, vielleicht Staub oder trockene Heizungsluft oder Dreck an der Nase, der kitzelt. Und sie haben hin und wieder Bläschen im Hals, alles nichts Wildes, aber das Immunsystem ist wohl noch nicht so ganz auf der Höhe. Solange die zwei keine Einschränkungen zeigen, sollen sie sich auch erstmal normal weiterentwickeln, weil zuviele Medikamente in dem Alter auch nicht förderlich sind. Alles natürlich in Absprache mit unseren Tierärzten, sonst hätte ich keine Ruhe dabei.
Als kleine Kätzchen, so erzählte die Züchterin, hatten sie auch schon mal eine sehr starke Erkältung. Vielleicht haben sie sich da ein bisschen was Chronisches zurückbehalten. 
Seitdem sie bei uns sind, hatte Zita schon eine schlimme Bindehaut-Entzündung auf beiden Augen, Zara eine Hornhautentzündung (das eine Auge wurde trüb, das war ein Schreck). Ernste Ursachen konnten nach umfangreichen Untersuchungen nicht festgestellt werden, auch schon mal gut, es gibt ja so viele schlimme Krankheiten, die sowas auslösen können. 
Und nun bekam Zita die doch etwas heftigere Erkältung, die ihr andauernde Niesanfälle bescherte und sie sah ganz "bematscht" aus. 
Zum Spielen konnten wir sie auch nicht bewegen. Also ab zum Arzt, wo sie sich eine ganze Ladung Spritzen abholen musste und seitdem ist sie bis auf das Schniefen wieder fit.
 
 
 
 
Inzwischen bin ich auch etwas routinierter in diesen Dingen. Solange sie noch fressen und trinken, halten sich meine Sorgen in Grenzen.
 
Gewogen wurde sie bei dieser Gelegenheit auch mal wieder und sie wiegt schon satte 4,85 Kilo. 4,5 bis 6,5 Kilo sind normal für weibliche Ragdolls. Aber sie ist noch nicht fertig mit wachsen. Ausgewachsen sind Ragdolls erst mit 3-4 Jahren. 
Wir nennen sie übrigens Moppelchen, weil sie durch ihr dickes Fell gegenüber Zara so propper wirkt und deutlich größer ist. Streicht man ihr Fell ganz platt, hat sie aber eine normale Figur.

Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Katzen sind. Mit Nase und Augen hatte Lisa nie Probleme gehabt, dafür hatte sie halt andere. Ich hoffe, dass sich das bei den Beiden noch rauswächst. 
Denn mir geht's gut, wenn es den Katzen gutgeht 😻.


Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 17. September 2020

Rozeta und der neue CAL

Es gibt ein CAL, an dem ich die letzte Jahre nicht vorbeigehen konnte: der Scheepjes CAL. So habe ich eine Stola Hygge (für mich eher Wandschmuck, da doch recht steif), die Decke Ubuntu und letztes Jahr die Decke Rozeta gehäkelt, die sehr lange pausiert hat. Das lag nicht an der Decke selbst, sondern eher an der schwarzen Wolle. Der neue Scheepjes CAL 2020 d'Histoire Naturelle startet nun nächste Woche und so musste ich mich zusammenreißen und habe die Decke fertig gehäkelt. 


 
 
Mit dem schwarzen Garn bin ich gerade so eben hingekommen.
 
 
 
 
Ich empfinde die Decke selbst als ein richtiges Kunstwerk. Nicht wegen meiner Häkelkünste, sondern wegen dem Muster, das ein gothisches Fenster super wiedergibt. 
 
 
 
 
Und wegen der tollen ausführlichen Anleitung, den sehr hilfreichen Videos und den Photo-Tutorials. Scheepjes-CALs sind durch und durch toll organisiert, so dass wirklich jeder mitmachen kann, der eine Häkelnadel halten kann.
 


 
Ich bin froh, dass ich die Decke beendet habe und weiß, nie wieder häkel ich mit schwarzem flauschigem Garn, das ist wirklich Horror. Und eine Decke häkel ich auch nie wieder mit so einem Garn, dass so ungleichmäßig dick ist. Die Decke gefällt mir, ja, aber sie würde mir noch besser gefallen, wäre das Maschenbild gleichmäßiger.
 
 

 
Der neue Scheepjes CAL wird wieder aus meiner Lieblingswolle von Scheepjes gehäkelt, der Stone-Washed und River Washed und ich freue mich tierisch auf nächste Woche, wenn es losgeht.
 
 
 
 
Auch diesmal habe ich mir wieder ein Kit ausgesucht aus den vorgeschlagenen Farbkombinationen.
Meine "Nuts about Squares"-Decke hat zwar ähnliche Farben, aber dafür mag ich sie sehr. Mit den anderen Farbtönen konnte ich mich nicht anfreunden.
 


 
Zwischendurch stricke ich meiner Stola Panta Rhei. Immer mal wieder ein bisschen. Leider stricke ich einfach nicht gerne lange mit gefachtem Garn, so dass ich mich immer wieder ablenken lasse. Zum Beispiel vom Tuch Lizas Tuch Country Love.
 


 
Zum Abschluss noch ein Bild mit dem Thema: was Katzen so gemützlich finden: Zitas Hinterbeine ... sie lag da so bestimmt 10 Minuten 😸.
 


 
Liebe Grüße
Sandra