Posts mit dem Label Poncho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Poncho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Juli 2016

Die Geschichte von einem Pulli, der lieber ein Poncho sein wollte ...

Achja ... wenn man mal einfach drauf los strickt, muss sich manchmal das Ziel anpassen :).




Es sollte eigentlich ein Pulli mit Fledermausärmeln werden, die in einem langen engen Armbündchen enden. So ist es zur Hälfte auch geschehen, nur sah der Pulli so gar nicht gut aus.
Ich habe vom unteren Bündchen gleichmäßig Maschen für eine weite Schräge hinzugefügt. Als es mir weit genug war, habe ich den Rest weiter gerade hoch gestrickt, Vorder- und Rückenteil zusammen gefügt und ein langes Ärmelbündchen daran gesetzt.
Nur leider wabbelte der Ärmel ganz merkwürdig unterm Arm, wie so ein Läppchen und fiel auch gar nicht schön. Vielleicht war die Wolle zu dick für schön fallende Fledermausärmel? Oder ich hätte die Schräge nicht gerade weiter stricken dürfen? Denn die Ecke, die dadurch entstanden ist, macht das ganze mit unschön.




Wie dem auch sei, ich hatte keine Lust, alles noch mal aufzuribbeln, mir fehlt auch die Wolle, um die Schrägen noch mehr zu erweitern und neue dazu kaufen, wollte ich auch nicht. Dieses Projekt dient nämlich dem Stash-Abbau ;).
Und wie ich da so vor dem Spiegel stand, eine Seite zugenäht mit Ärmeln, die andere Seite noch offen, dachte ich, die offene Seite sieht doch gar nicht schlecht aus.




Also die Teile noch mal getrennt, schön mit einer Reihe festen Maschen und Krebsmaschen umhäkelt und fertig war der Poncho.




Mir gefällt er und durch das Lochmuster ist er perfekt für den Sommer, wenn es mal etwas kühler ist.




Gestrickt ist er aus dem Baumwollgarn Cotone von Lana Grossa. Ein sehr schönes, weiches und anschmiegsames Garn.


Zum Schluss noch mal ein Bild von meinem DillTee. Das Shirt war zwar schön, aber reichlich kurz, bzw. zu kurz geraten.
Hier noch mal ein Bild zur Erinnerung.




Jetzt habe ich ihn gewaschen, gezerrt und gezogen (was man ja sonst nicht machen soll, aber hier kannte ich keine Gnade ;)) ...




... und noch ganz gut Länge herausgeholt. Wäre ich jetzt schlank, wäre er ideal, mir ist er immer noch zu kurz, ich trag Shirts und Pullis lieber ein bisschen länger, um mich wohl zu fühlen.
Schauen wir mal ... irgendwann ... ;).

Ich hoffe, ich komme dieses Wochenende mal wieder ein bisschen zu was mehr. Gerade habe ich kaum Zeit, weder zum Handarbeiten, noch durch die Blogs zu schauen, mehr als überfliegen sitzt momentan nicht drin. Ich bin hin und wieder schon erstaunt, wie oft manche posten und zugegeben auch manchmal wirklich neidisch, wieviel Zeit einige für ihr Hobby haben.
Naja, bis zur Rente sind es ja nur noch 23 Jahre ;).

Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 1. März 2016

Rousonia - Celtic Cabled Poncho und die Gewinnerin

{Der Beitrag enthält Werbung}




Mein Poncho ist endlich fertig geworden.




Er ist länger, als ich ihn eigentlich haben wollte.




Aufgrund des Musters hatte ich letztendlich aber nicht viel Einfluss darauf, damit sowohl die Bordüren und der Mittelteil hinterher auch schön zusammen passen.
(Hier schleicht sich übrigens die Katze gerade von rechts an (vor dem Fernseher)).




Schnuppern und gleichzeitig auf den Finger schielen gibt einen tollen Gesichtsausdruck :)




Damit der Poncho nicht noch länger wirkt, habe ich die Fransen kurz gehalten.




Gott sei Dank hat er nach dem Waschen die Form und Länge behalten.

Dafür ist die Wolle etwas weicher geworden und das Muster hat sich schön gesetzt.




Er schmiegt sich schön an die Figur und sieht so nicht sackartig aus, was schnell mal passiert, wenn es größer ausfällt.




Die Bordüren zu stricken hat am meisten Spaß gemacht. Oben am Halsausschnitt habe ich noch zusätzlich ein paar Runden dran gehäkelt, damit er einen besseren Halt hat.




Besonders interessant fand ich die Ecken zu stricken: Zopfmuster über Eck mit Hilfe von verkürzten Reihen.




Hier sieht man sehr schön die Häkelkante, mit der die Bordüre an das Mittelteil gehäkelt wurde.




Der Nachteil an dieser Ponchoform ist allerdings, dass er sehr schön sitzt, wenn man die Arme unten hält. Hebt man sie allerdings zu hoch, rutscht der Poncho schnell hoch und man muss ihn immer wieder richten (auf einigen Fotos hier gut zu erkennen). Das finde ich leider nicht so praktisch.
Naja, irgendwas ist ja immer.

Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 5 und der Wolle von Brooklyn Tweed.
Die Anleitung kommt von hier.


Zum Schluß komme ich noch zu der Gewinnerin der Brigitte kreativ, gezogen von meiner männlichen Losfee.

Gewonnen hat:

Häkelmieze

Herzlichen Glückwunsch!!!

Bitte schicke mir deine Adresse per Mail zu, dann werde ich gleich morgen die Zeitschrift losschicken.


Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Liebe Grüße
Sandra





Mittwoch, 18. November 2015

Rousonia - Celtic Cabled Poncho

{Der Beitrag enthält Werbung}

Ich habe vor zwei Wochen ein Projekt begonnen, nachdem ich lange gesucht habe.




Fest stand: ich wollte einen Poncho stricken, aber wie soll er aussehen?
Viele Stunden habe ich im Internet verbracht auf der Suche nach einer Anleitung, die mir spontan gefallen sollte.




Gesucht und gefunden:
Rousonia - ein Celtic Cable Poncho von Anna-Sophia Maré.




Oben und unten wird jeweils eine Bordüre angebracht, die mit einer aufliegenden Ziernaht aus einfachen festen Maschen angehäkelt wird.




Verwendet habe ich Shelter von Brooklyn Tweed.
Leider ist mir inzwischen das Garn ausgegangen, aber die neue Bestellung ist unterwegs und ich kann hoffentlich am Wochenende weitermachen.




Zwischendurch arbeite ich noch weiter an meinem Palm Scarf von We are knitters und komme auch da gut voran.






Liebe Grüße
Sandra

Freitag, 2. November 2012

Jetzt kann es richtig kalt werden ...

... denn mein kuscheliger und sehr warmer Poncho ist fertig.


Gestrickt aus der Wolle ONline Linie 311 asparo mit Nadelstärke 7. Das Muster kommt aus der Sabrina 11/2012 "Quergestrickter Poncho".


Das besondere an dem Poncho sind die kleinen Ärmelchen am Bündchen. Ich finde das sehr praktisch, denn es wärmt noch mal schön die Handgelenke und es sorgt für den richtigen Sitz, so dass er nicht verrutscht.
Hier noch ein Detailbild:


Von hinten sieht er übrigens genauso aus. Im Original hat er einen Rollkragen. Da habe ich aber lieber drauf verzichtet, damit mir nicht zu warm wird. Falls es dann doch sehr kalt sein sollte, trage ich lieber einen Schal dazu.

Jetzt sind wieder ein paar Schals/Tücher an der Reihe :)
2 Projekte habe ich angefangen, beide in englisch (mal schauen, ob ich alles verstehe, habe mir schon etliche Strickübersetzungen runtergeladen und noch zusätzlich mit Videos klappt es bis jetzt).
Einmal das Mystery von Frau Holle und dann habe ich endlich einen Schal aus dem Victoria Lace Today begonnen. Auch in englisch und mit Muster in Hin- und Rückreihe. Auch eine Premiere bei mir. Ich bin selbst ganz gespannt auf die Ergebnisse :)

Ich begrüsse noch herzlich meine neuen Leserinnen und wünsche allen ein tolles Wochenende!

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 28. Oktober 2012

Raglanpulli fertig

Das erste der zwei größeren Projekte ist nun fertig, tagelang getrocknet und zum Zeigen bereit :)


Verstrickt habe ich Zimba fix von schoeller+stahl mit der Nadelstärke 4.


Ich habe bei diesem Pullover einfach drauf losgestrickt, immer wieder Maß genommen und er passt wie angegossen. Zum Berechnen des Schnittes hat mir die Seite von "Distelblume" sehr geholfen.


Mein Poncho ist auch kurz vor fertig.



Das Bild sagt nichts aus, außer dass der Strickhaufen noch größer geworden ist. Da die Rundstricknadel nicht so lang ist, kann ich ihn nicht ausgebreitet zeigen. Also bleibt es noch ein wenig spannend. Aber wenn ich vorher schon mal über Endlos-Runden gestöhnt habe, so habe ich das mit dem Poncho noch übertroffen. Trotz dickerer Wolle brauche ich für eine Runde eine halbe Stunde.
Viel fehlt jetzt aber nicht mehr, das Bündchen ist fast fertig, dann folgen noch Ärmelchen und der Kragen, da bin ich mir noch nicht einig, wie der aussehen soll.

Als nächstes sind wieder ein paar Tücher an der Reihe, da freue ich mich schon drauf :).



Bei Frau Holle auf Ravelry findet ein Mystery-KAL für einen Winterschal mit Perlen statt. Den Hinweis dafür habe ich bei Sockenstrickliesel gefunden. Danke dafür Kerstin :).
Am 1. November geht es los, ich bin sehr gespannt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sandra

Freitag, 19. Oktober 2012

Kleine Zwischenmeldung

Lange habe ich nichts mehr gepostet, da ich an einigen größeren Projekte zugange bin. Es ist auch noch nichts fertig was ich zeigen könnte, daher müsst ihr euch Unfertiges ansehen :)

Hier mein "Strickhaufen":



Da ich die letzten zwei Wochen dienstlich viel unterwegs war, bin ich mit den Projekten recht schleppend voran gekommen.

Zum Einen stricke ich für meinen Freund einen (meinen ersten) Raglanpullover ...



Das Bündchen unten werde ich wieder aufmachen, denn es ist viel zu rüschig, auch beim Probetragen. Ich wollte ein glattes Bündchen erreichen, nicht noch eine Variante von kleineren Rippen.
Aber ich werde wohl doch darauf zurückgreifen, denn ich bin mir nicht sicher, ob durch die Rippenstruktur das Bündchen nicht immer rüschig aussehen wird, auch wenn weniger Maschen auf der Nadel sind oder man mit einer Nadelstärke kleiner strickt.

Zum Anderen stricke ich für mich einen Poncho aus der Zeitschrift Sabrina. Er wird quer gestrickt und mit kleinen Bündchen am Arm. So sieht er bislang aus:


So, ich mach mich mal wieder ein bisschen an den Pullover, schließlich sollen die Sachen noch fertig werden, bevor es nächstes Jahr wieder warm wird :)

Mit meinem Mystery Celtico habe ich noch nichts weiter gemacht. Ich habe den Tipp bekommen, den zu großen Halsausschnitt mit einem hübschen Knopf weiter zu schließen. Das werde ich zuerst versuchen und dann mal schauen. Sobald ich eine schöne Lösung gefunden habe, werde ich es natürlich hier zeigen. Danke für eure netten Kommentare hierzu!

Ich wünsche euch allen ein schönes sonniges Wochenende! Hier waren es heute nachmittag stolze 26 Grad!

Liebe Grüße
Sandra