Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Dezember 2020

"Ein Geschenk von Bob"

WERBUNG

Neulich bekam ich eine Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, mir den Film "Ein Geschenk von Bob" anzuschauen und darüber hier zu berichten. Mal abgesehen davon, dass die Kinos gerade geschlossen haben, wäre ich auch zu "normalen" Corona-Zeiten nicht hingegangen. Dort sind mir dann doch zu viele Menschen auf einmal. 

 
 

Als Alternative bekam ich dann angeboten, das Buch von James Bowen zu lesen. Und da ich schon den ersten Teil "Bob, der Streuner" seinerzeit gelesen hatte und es mir sehr gefiel (eine wirklich schöne Geschichte fürs Herz und alle Katzenliebhaber), habe ich gerne zugestimmt. Das Wintermärchen ist übrigens der dritte Teil der "Bob"-Reihe.

 

Der Film sollte eigentlich am 10. Dezember starten, was aber aufgrund der Corona-Lage verschoben wird. Ein neuer Start steht noch nicht fest. Nun werden gerade strengere Lockdown-Regeln geplant für Weihnachten und Neujahr, daher glaube ich nicht, dass er noch vor Weihnachten anläuft. 
 
 
  
 
 
Besonders schön an dem Film finde ich, dass Bob sich selber gespielt hat (wie schon im 1. Film). Leider zum letzten Mal, denn der tolle Kater ist im Sommer dieses Jahres im Alter von 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen.


Zurück zum Film-Buch und der Geschichte: 
 

 
 
 
„London ist an Weihnachten für Straßenmusikanten wie James ein besonders hartes Pflaster. Hektisch strömen die Menschen durch die verschneite, vorweihnachtliche Stadt, vorbei an James und seinem Kater Bob, ohne sie weiter zu beachten. Es ist eine Zeit, in der es noch schwerer ist als sonst, wenigstens etwas Geld zu verdienen. Doch Bob wäre nicht Bob, wenn er nicht immer wieder für einige Überraschungen sorgen würde. Fast scheint alles eine gute Wendung zu nehmen, als der Tierschutz auftaucht und James droht, ihm Bob wegzunehmen. James ist verzweifelt. Wird er Bob verlieren? Doch seine Freunde Bea, die Star-Köchin Arabella und Moody, der weise indische Verkäufer aus dem Lebensmittelgeschäft nebenan, haben einen Plan. Denn es geht nicht nur um James und Bob, sondern es ist schließlich auch Weihnachten! Und es soll das schönste Weihnachtsfest werden, das die Freunde je erlebt haben. Doch kann ihr Plan gelingen…?“
 
 

 
Wer eine schöne Weihnachtsgeschichte lesen möchte, dem kann ich dieses kurzweilige Buch nur empfehlen. Mir hat es Spaß gemacht, es zu lesen.

Liebe Grüße
Sandra
 
 

Mittwoch, 18. Februar 2015

Neu im Bücherregal

{Der Beitrag enthält Werbung}

Zwei Bücher möchte ich gerne vorstellen:

Anschlagen und Abketten von Leslie Ann Bestor


Dieses Buch besaß (und besitze ich natürlich immer noch) schon in englisch und hatte es hier auch schon mal vorgestellt. Jetzt gibt es das Buch in deutsch, was mich sehr freut, so ist es leichter zu verstehen. Durch die englischen Anleitungen kam man auch so gut, da sie komplett bebildert sind, aber die Vorteile und wofür die Techniken geeignet sind, lassen sich in Deutsch doch besser verstehen :).


Zuerst wird die Technik vorgestellt und anschließend folgt die bebilderte Anleitung.




Im Gegensatz zum Englischen gibt es das Deutsche mit einem Hardcovereinband. Das macht es stabiler und sieht besser aus.


Ich kann dieses Buch wieder nur empfehlen. Eine schöne Sammlung, auf die man immer wieder zurückgreifen kann, anschaulich und verständlich dargestellt.



Das zweite Buch ist "Nähen" von Andrea Müller.


Ein kleines Werk für absolute Anfänger (wie mich :)).


Das Buch ist vom GU Verlag und ist mit Augmented Reality ausgestattet, dass heißt, man kann mit der passenden APP Bilder abscannen und so seine Projekte planen oder Videos zu Grundtechniken anschauen.
Leider ist nicht gekennzeichnet, wann es ein Video dazu gibt oder wann man nur ein Projekt planen kann. Auch reagiert das Handy nicht bei jedem Bild.
Ich würde es besser finden, wenn man auch in der APP einfach zu den Grundtechnik-Videos navigieren kann, ohne sich jedes Mal durch das Buch zu scannen. Das wird auf Dauer sehr umständlich und man ist letztendlich erfolgreicher und schneller bei YouTube.



Es gibt eine kleine Materialkunde sowie Beschreibung der erforderlichen Grundausstattung.

Dann starten die Projekte (wie immer Geschmacksache) von einer einfachen Stofftasche bis zu einer Quiltdecke.


Vieles ist gut und ausführlich erklärt. Bei den Projekten selber würde ich mir allerdings noch ausführlichere Bebilderung wünschen. Auch wenn zB vorher erklärt wird, wie man grundsätzlich Reißverschlüsse einnäht, so wäre für blutige Anfänger wie mich es auch hilfreich gewesen, es am entsprechenden Projekt noch mal zu sehen.
Auf mich macht das Buch ansonsten aber einen guten Eindruck.

Ob es wirklich so einfach ist, wie dort steht, werde ich die nächsten Tage mal mit einem einfachen Projekt testen.

Liebe Grüße
Sandra




Montag, 29. September 2014

Häkelbuch für Anfänger

{Der Beitrag enthält Werbung}

Vor einiger Zeit wurde ich vom GU-Verlag gefragt, ob ich Lust hätte, DIY-Bücher auf meinem Blog vorzustellen. Gerne habe ich dem zugestimmt. Ich mag solche Bücher, denn sie sind eine gute Gelegenheit für mich, selber noch was dazu zu lernen und natürlich auch, neue Dinge auszuprobieren.
Selbst aus Anfängerbücher ... man lernt ja nie aus.



Heute möchte ich das Buch "Häkeln" vorstellen. 


Dieses Buch richtet sich an absolute Anfänger. Begonnen wird mit der erfreulich kurzen Vorstellung von Arbeitswerkzeug und Arbeitsmaterial (ich gehöre zu den Leuten, die Theorie erst mal links liegen lassen und gleich loslegen wollen) und dann folgt der Projekteinstieg.
Der Schwierigkeitesgrad wird mit jedem neuen Projekt leicht erhöht.


Besonders praktisch ist die dazugehörige App. Durch sie kann man sich die Anleitungen auf das Smartphone laden und für unterwegs mitnehmen und jede neue Technik wird mit einem Video erklärt. Es funktioniert auch alles prima, ich habe es ausprobiert.

An Projekten gibt es unter anderem ein einfaches Armband, kleine Handtücher, Kissen, Loop, Aufbewahrungsbeutel, Einkaufstasche, ein Quallenmobile und noch einiges mehr.






Was ich toll finde, ist ein kleines Mäppchen mit Reisverschluß, bei dem der Reißverschluß eingehäkelt wird. 
Also Wollreste rausgekramt und ausprobiert.




Reißverschluß mit festem Nähgarn vorbereitet.


Einmal drumzugehäkelt.



Und je nach Größenwunsch in Runden weiterhäkeln. Den Bommel habe ich weggelassen, weil mein Reißverschlußhalter (oder wie man das Ding nennt :)) keine Öffnung hat.


Unten abschließend zusammengehäkelt, fertig!

Fazit: Ich kann dieses Buch für Anfänger sehr empfehlen, es wird sehr genau erklärt, wie man häkelt. Gut finde ich den gesteigerten Schwierigkeitsgrad, wobei alles insgesamt aber einfach bleibt. 
Die Projekte sind natürlich Geschmackssache, mir gefallen die Handtücher, die Aufbewahrungsbeutel, die Einkaufstasche, das Mäppchen natürlich und die Verzierungsideen am Schluß. Auch das Quallenmobile finde ich ganz süß gemacht.


Liebe Grüße
Sandra


Sonntag, 12. Januar 2014

Fransentuch in grün/blau


Bei Susi sah ich neulich auf meinem Blog-Streifzug das Tuch Cleo at the wheel, das mir sehr gut gefiel. Und da ich noch auf der Suche nach einem Projekt für meine Dibadu-Woll-Weihnachtsstränge war, fand ich, dieses Tuch eignet sich perfekt für 4 der 6 Stränge.
Es ist übrigens kein klassisches Dreieckstuch, auch wenn das auf den Bildern so rüberkommt, es ist eher eine Bananenform und flott gestrickt. Es hat Spaß gemacht, mal wieder ein Tuch zu stricken. Viele Varianten dieses schönen Tuches kann man auf Ravelry bewundern. 



Dadurch, dass die Muster nicht so aufwendig sind, kommt auch die Färbung der Wolle schön zur Geltung. Da braucht es kaum Muster.

Bei Susi und auch auf Ravelry wird angemerkt, dass die Anleitung bisschen fehlerhaft ist. Auch ich hatte dieses Gefühl, denn die Maschenzahl kam nie so auf, wie ich es gestrickt habe und ich weiß nicht, was falsch gelaufen ist. 
Doch da ich keine Lust hatte, stundenlang nach Fehlern zu suchen, wenn das Gestrick nicht fehlerhaft aussieht, habe ich einfach improvisiert. Ribbeln tue ich nur im Notfall, d. h. wenn es nicht gut aussieht, man sieht, dass es falsch ist oder hinterher nichts mehr hinkommt. Die Geißel des Perfektionismus stoße ich da gerne von mir :)


So ein Tuch ist da natürlich dankbar zum Pfuschen, besonders bei einfachen Mustern. Hauptsache es sieht synchron aus :). Dadurch ist die Borte bei mir im Mittelteil bisschen anders und anschließend habe ich auch die Kante noch um ein paar Reihen erweitert.

Ich wollte schon immer mal ein Tuch mit Fransen fertigen und dieses schien mir geeignet. Dafür habe ich eine besondere Abkettmethode verwendet und zwar "Two-Row Bind Off". Diese ist besonders dafür geeignet, wenn man noch Fransen hinzufügen will.

So sieht es von oben/unten aus ...


... bei der letzten Reihe sind die Maschen doppelt solang ...

... und so von der Seite. 


Durch die große Masche passt perfekt das Bündel Garn für die Fransen hindurch. Ich habe die Maschen mal ein bisschen aufgezogen, damit man besser sieht, wieviel Spielraum man hat.



Den Abschluss habe ich aus dem Buch "Cast On, Bind Off". Ein tolles Buch mit vielen Varianten zum Maschen aufnehmen und Abketten. Es ist in englisch, ich verstehe es aber ganz gut und es ist reichlich bebildert. Es ist geeignet für alle Strickerinnen, die wie ich nur zwei, drei Methoden kennen. Kann ich nur empfehlen! 


Ich habe immer noch Garn übrig von den tollen Farben, also stricke ich noch eine passende Mütze dazu.



Zum Schluß möchte ich mich mal wieder für eure lieben Kommentare bedanken und begrüße meine neuen Leserinnen, die sich in den letzten Wochen und Monaten so eingefunden haben!

Liebe Grüße
Sandra







Mittwoch, 19. September 2012

Malland Tuch fertig

So ... richtig gut habe ich es nicht fotografiert bekommen. Da beneide ich diejenigen, die so eine Puppe haben. Ich habe auch schon mal überlegt, ob ich mir sowas zulege, aber noch habe ich keinen Platz dafür. Also muss weiterhin der Couchtisch herhalten :)





Gestrickt habe ich das Tuch Malland nach der Anleitung von Mrs Postcard mit der Wolle Punto und Nadelstärke 5. Das Tuch ist knapp zwei Meter breit und wiegt knapp 100 g.




Ich musste ein paar Reihen weglassen, die Wolle hätte sonst nicht gereicht. Aber nicht schlimm, das Tuch ist auch so groß genug.




Dann möchte ich auf Wunsch von Marion das Buch Kopfsache kurz präsentieren. Ich habe es zum Geburtstag geschenkt bekommen. Das Buch enthält viele tolle Mützen. Die Formen sind meist nicht mein Fall, aber die Muster finde ich sehr schön. Die Form kann man anpassen und einige Tipps und Variationen zum Zusammenstricken, - nähen und verschiedende Abnehmmöglichkeiten habe ich auch schon dort gefunden.
Wer genau hinsieht, findet auch die Mütze, die ich gestern gepostet habe. Alle Modelle sind auf dem Cover abgebildet.

Liebe Grüße
Sandra



Dienstag, 7. August 2012

Endlich meins!



Als mich der Tüchervirus packte bin ich natürlich auch ganz schnell über Victorian Lace Today gestolpert.
Leider war es mir nicht möglich, dieses Buch zu bestellen, außer gebraucht für 155 Euro (Amazon) zu kaufen. Überall wo ich es bestellte, wurde ich vertröstet und vertröstet, Amazon hat die Bestellung von sich aus storniert. Also bei Thalia bestellt und gewartet und gewartet, Monat für Monat.
Das erste Mal bestellt hatte ich es Ende letzten Jahres.

Nun ist da!!!! Der Nachdruck ist endlich erfolgt, man bekommt es auch für einen vernünftigen Preis von gut 20 Euro wieder überall.

Und das Warten hat sich gelohnt!
Während andere Tücher-Bücher, die ich inzwischen besitze, den ein oder anderen schönen Schal beinhalten, ist dieses hier voll davon ... und was für schöne Teile. Also neue Anleitungen brauche ich die nächsten Jahre nicht mehr ... ich freue mich sehr, dass ich dieses Buch auch endlich meins nennen darf!




Inzwischen ist meine Narzissa wieder gewachsen, ich bin jetzt bei der Spitze. Vielleicht schaffe ich es, sie diese Woche abzuschließen, ich muss ja noch den unteren Rand wieder aufmachen. Aber ich bin motiviert!!!

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche!

LG
Sandra