Er ist eigentlich sehr einfach, nur aus fertigen Streifen eines Jelly Rolls zusammengenäht.
Nur die Baumapplikation war etwas aufwendiger. Die Vorlage des Baumes stammt aus einer Zeitschrift, ich glaube es war die Burda-Patchwork. Irgendwann mache ich den passenden Quilt dazu auch noch, nur zum jetzigen Zeitpunkt meines Könnens war er mir zu schwer und aufwendig. Ich wollte erst mal ein bisschen herum probieren.
Der Baum hat Ziernähte bekommen. Passt eigentlich eher zu einem Blatt, aber ich fand ihn sonst zu "nackig".
Gequiltet habe ich im Nahtschatten, zum einen mit einer geraden Naht ...
... und zur Abwechslung mit einer Stickvorlage von meiner Nähmaschine.
Guckt man genau hin, sieht man unterschiedliche Abstände der Blätter. Das liegt daran, dass ich alles mit dem Obertransport genäht habe und das soll man wohl nicht mit jeder Stickvorlage, gerade weil es unterschiedlich werden kann.
Da es aber mit dem hellen Garn nur vom Nahen sichtbar ist, stört mich das nicht großartig.
Die Sternchennaht finde ich sehr hübsch, die gab es zum Schluß einmal drum herum.
Dieses Mal habe ich auch gleich aus der Rückseite das Binding gemacht. Das war einfach und praktisch.
Oben noch ein paar Schlaufen zum Aufhängen und fertig.
Die Bilder sind bei uns im Wohnzimmer gemacht, weil es dort einfach heller zum Fotografieren ist (und trotzdem ging grad bei dem dunklen Wetter ohne Licht nichts).
Tatsächlich hatte dann das Binding die gleiche Farbe wie die Wand. Ich hoffe, man kann trotzdem alles gut erkennen. Bei uns im Flur, wo er nun letztendlich hängt, hebt sich der Quilt besser von der Wand ab, so dass das Grün schön zu Geltung kommt.
Liebe Grüße
Sandra