Posts mit dem Label KSW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KSW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Februar 2018

KSW - Finale - Praktische Nähutensilien

Heute ist das Finale vom KSW 30 und ich freue mich, meine Ergebnisse zeigen zu können.
Wer den KSW noch nicht kennt, findet alle Infos dazu hier.




Ich überlege ja immer, was ich Sinnvolles aus dem Stück Stoff machen kann, damit es nachher nicht nur irgendwo herumliegt, sondern im Idealfall auch wirklich gebraucht wird.




Um mich zu inspirieren und um Ideen zu suchen, schaue ich gerne bei Pinterest. Dort bin ich auch dieses Mal fündig geworden. Ich habe mir mal ein Armband gemacht für meine Stecknadeln und gemerkt, ich benutze es kaum, viel zu umständlich, es mir immer an den Arm zu binden und irgendwie stört es auch. Deshalb musste dieses neues Nadelkissen her: ein kleines Kronenkissen. Die Anleitung mit Tutorial habe ich von hier.




Diese kleine Schale ist eigentlich eine Schale für heißes Mikrowellengeschirr. Sie funktioniert natürlich auch in jeder anderen Größe.




Meine Klammern bewahre ich in einer Schublade in einem kleinen Holzschränkchen auf, das bei mir auf dem Tisch steht. Diese Schublade kann man herausziehen und ich kann sie ebenfalls als "Schale" benutzen. Aber ich brauche meistens nur ein paar und da ist die kleinere praktischere Schale einfach besser.
Ebenso für andere Kleinigkeiten, die beim Werkeln schnell mal im Weg sind und von mir gerne versehentlich vom Tisch gewischt werden.




Die Schalen habe ich einfach ohne Anleitung genäht, das Prinzip ist ja sehr deutlich, wenn man sie nur anschaut. Einfach vier Quadrate zusammennähen, jeweils in der Mitte pro Seite kleine Abnäher reinsetzen, verstürzen, fertig.

Es hat mir wie immer sehr viel Spaß gemacht und jetzt schaue ich mir die Ergebnisse bei Nadelsuse und Appelkatha an.


Liebe Grüße
Sandra


verlinkt bei creadienstag und HoT


Mittwoch, 7. Februar 2018

KSW 30 - Fortschritte

Ich bin tatsächlich schon fertig mit meinem KSW - Ergebnis und muss nur noch auf schönes Wetter warten, um schöne Fotos zu machen. In dieser Jahreszeit bedeutet das einfach nur, es muss hell draussen sein ;).




Zwei Schnappschüsse mit dem Handy für den Blick durchs Schlüsselloch konnte ich heute morgen aber schnell noch machen, bevor es zur Arbeit ging. Leider nicht ganz scharf geworden, aber man soll ja auch gar nicht erkennen, wie es aussieht ;).




Die KSW 30 wird dieses Mal von Susanne von Willkommen in der Fitzfädelstub' ausgerichtet. Als Vorlage diente der rosa Blümchenstoff. Eine für mich sehr dankbare Wahl, da ich erstens Blümchen mag und es gab genug passende Farbtöne für die Wahl der Kombinationsstoffe.




Und da ich schon mal dabei bin, unvollständige Dinge zu zeigen: Für den Februar Block von 6 Köpfe 12 Blöcke habe ich am Wochenende schon mal den Stoff zugeschnitten. Dieses mal gestärkt, was man auf dem Bild schon sieht. Der Stoff liegt schon recht steif da. Nächstes Wochenende geht es dann vielleicht ans Nähen. Eilig habe ich es nicht, dann muss ich nicht so lange auf den März warten ;). Und ich liege mit meinem Strickpulli auf der Zielgeraden und will ihn jetzt als erstes fertig bekommen.




Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 9. Januar 2018

KSW 29 - Ein Projektkörbchen zum Finale

Heute ist Finaltag beim KSW 29, veranstaltet von Juliespunkt.




Nochmal kurz zur Erklärung: Es werden kleine Stoffstücke per Losverfahren an ca. 20 Teilnehmer verteilt, die daraus zaubern können, was sie wollen. Entweder nur aus dem jeweiligen Stück oder man kombiniert nach Wunsch andere Stoffe hinzu. Diese Aktion wurde von Appelkatha ins Leben gerufen und bei ihr kann man hier auch alle Projekte von jedem KSW bewundern.
Mir macht es immer wieder Spaß, teilzunehmen und die letzten Male hatte ich auch immer das Glück, gezogen zu werden.
Dieses Mal gab es einen blauen Stoff mit Blümchen und einer Borte. Da ich vergessen habe, den Stoff im Ganzen zu fotografieren, könnt ihr ihn hier bei Juliespunkt anschauen.




Stoffe, die ich dazu kombinieren konnte, waren schnell gefunden, da meine Auswahl in dieser Farbpalette sich in Grenzen hält. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass die Farbtöne so perfekt passen. Nach wie üblich langem Überlegen entschied ich mich für ein Projektkörben für meinen Strickpulli, den ich gerade in Arbeit habe.
Erst wollte ich nur außen Quadrate machen, aber ich hatte noch soviel Stoff übrig, dass das Futter auch aus den Quadraten gemacht werden konnte. Gequiltet habe ich allerdings nur außen.




Ich habe das Körbchen frei aus dem Bauch heraus gemacht. Eigentlich sollte es eher eckig werden, es verhält sich aber nicht so, sondern legt sich eher in die Runde. Daher werde ich beim nächsten Mal den Rand zu Ecken auch mitquilten. Auch passen die Quadrate wie befürchet nicht so toll zusammen, deshalb habe ich lieber neben der Naht gequiltet.




Und bevor Ihr euch wundert, von welchen schiefen Nähten ich rede, für das Foto habe ich natürlich eine "schöne" Stelle ausgesucht ;).

Aus der Borte habe ich den Henkel gemacht.




Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden, weil der Gesamteindruck mir sehr gut gefällt. Technisch ist es nicht der Hit geworden, die Profipatchworkerinnen also bitte nicht so genau hinschauen ;).




Ein großes Dankeschön geht nochmal an Julia von Juliespunkt, die diesen KSW 29 ermöglicht hat.
Jetzt gehe ich erst mal gucken, was die anderen so Schönes genäht haben :).

Liebe Grüße
Sandra

verlinkt bei creadienstag und HoT

Dienstag, 7. November 2017

KSW 28 - Nähmäppchen und Nadelmäppchen

Heute ist Finale vom KSW 28 und hier ist mein Ergebnis:




Ich habe ein Nähmäppchen mit dazu passendem Nadelmäppchen genäht, beides Anleitungen vom Westfalenstoffe Blog. Hier werden immer wieder Anleitungen für Kleinigkeiten veröffentlicht, die auch Nähanfänger sehr gut bewältigen können.




Das Nähmäppchen kann man praktisch zusammenrollen. Es hat mehrere Fächer für Lineale, Stifte, Rollschneider, Schere, usw. und oben ein Webband für Klipse, Nadeln, usw.




Dazu passend noch ein Nadelmäppchen mit Platz für jede Menge Nadeln.





Bei julibuntes könnt ihr die anderen Ergebnisse anschauen und bei AppelKatha sowieso :). Mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht. Ist immer wieder spannend, was man für einen Stoff bekommt und zu überlegen, was man Schönes daraus zaubern kann.

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 31. Oktober 2017

KSW 28 - Blick durch's Schlüsselloch und Fortschritte

Erst einmal möchte ich mich bei allen für die lieben Kommentare bedanken und dass ihr mir ein Herzchen für meinen Eisbären gegeben habt :).

Ich möchte noch einige Fortschritte von den Projekten zeigen, an denen ich gerade fleißig arbeite.
Zum einen meine Decke Nuts about Squares.




Alle Quadrate sind inzwischen fertig und zusammengenäht und ich bin gerade dabei, die Umrandung fertig zu stellen. Es sind über tausend Maschen und eine Runde dauert über eine Stunde. 7 Runden habe ich noch vor mir.

Und da ich ja gerne an mehreren Dingen gleichzeitig arbeite ... Der CAL Spirit of Life von Tatsiana von LillaBjörn's Crochet World ist vor zwei Wochen gestartet und noch liege ich in der Zeit.




Auch hier sind wieder Techniken dabei, die für mich ganz neu sind und es macht sehr viel Spaß.


Ich mache auch dieses Mal wieder beim KSW mit und der Blick durch's Schlüsselloch war zwar schon, aber ich hatte nicht eher Zeit, was zu nähen. Das gilt es nun nachzuholen. 
Hier ist also ein kleiner Vorgeschmack:




Was es letztendlich geworden ist, seht ihr am 7. November, denn dann findet das Finale bei julibuntes statt. Ich bin schon sehr gespannt, was meine Mitstreiterinnen sich dieses Mal so überlegt haben.

Liebe Grüße
Sandra


Montag, 2. Oktober 2017

Ein Monster als Türstopper - KSW 27

Vor einigen Wochen hatte ich wieder Glück und durfte beim KSW 27 mitmachen. Er wurde dieses Mal von Mareike von rundherumblog ausgerichtet.
Die Vorgabe war ein lila-dunkelblau-grauer leicht changierender Cordstoff. Dieses Mal hatte ich sehr viel Zeit, mir zu überlegen, was ich daraus mache. Als mich dann ein Türstopper-Monster aus der Sabrina Nähen angrinste, war die Entscheidung gefallen.

Und hier ist er:




In der Zeitschrift war er aus Frottee und Filz, ich habe habe mich für Blümchenstoff statt Filz entschieden und damit das ganz gut zum Cordstoff passt und etwas rustikaler aussieht, habe ich die Applikationen auch direkt so angenäht, damit es leicht fransen kann.




Als Augen bekam er zwei bunte Holzköpfe. Wer kann diesem Blick widerstehen? ;)




Bei Mareike und bei der Erfinderin der Aktion Appelkatha könnt ihr schauen, was die anderen Teilnehmer so gezaubert haben. Es ist wieder mal faszinierend, wieviele unterschiedliche Ideen dort toll umgesetzt werden.

Mir hat es wieder Spaß gemacht und es war eine schöne Kleinigkeit zwischendurch.
Den KSW 28 gibt es bei julibuntes.

Liebe Grüße
Sandra

Verlinkt bei Mara

Mittwoch, 11. Mai 2016

KSW 17 - ein Schwein kommt selten allein

Ich mache nur eine kurze Stippvisite zu meinem Blog, denn ich genieße gerade einen wunderschönen Urlaub im Harz.
Heute ist allerdings der Stichtag vom KSW 17 und den wollte ich natürlich auf keinen Fall verpassen :).

Hier nun mein Ergebnis: eine kleine Schweinebande.




Die Idee dazu kam eigentlich ganz schnell.




Als der Stoff bei mir ankam, war ich gerade auf Dienstreise. Mein Freund hatte den Auftrag, den Brief mit dem Stoff sofort zu öffnen und mir ein Foto zu schicken ... ich war doch so neugierig.




Auf Handy-Fotos kommt die Farbe ja nicht immer so über und als ich fragte, ob der Stoff denn mehr rosa oder pink sei, antwortete er: schweinchenrosa.




Was lag da näher, als kleine Schweinchen zu nähen? In der Nähfabrik wurden Anfang des Jahres mal Patchwork-Kühe nach dieser Anleitung (hier) genäht, die mir total gut gefallen haben.
Das Prinzip habe ich dann einfach übertragen. Das Schnittmuster von den Schweinchen habe ich von hier.





Anna von Zwergstücke hat noch ein zum KSW passendes Bügelbildchen mitgeschickt, davon habe ich dann noch ein kleines Label gemacht.




Bei ihr könnt ihr auch sehen, was die anderen Teilnehmer so gezaubert haben und natürlich eine Gesamtübersicht bei Appelkatha.




Es hat sehr viel Spaß gemacht, mitzumachen und ich kann den KSW nur weiterempfehlen!




Ich habe gerade schon mal grob meine Leseliste überflogen ... es gibt viel zu lesen für mich, wenn ich wieder da bin.

So, ich entschwinde dann mal wieder in den Urlaub ...




Bis dahin wünsche ich euch noch schöne Tage!
Liebe Grüße
Sandra


Mittwoch, 27. April 2016

KSW 17 - Blick durchs Schlüsselloch


Macht das nicht neugierig?  Das erste Mal über die KSW gelesen habe ich neulich bei Katzenfarm.

Das Prinzip:
Eine Bloggerin, dieses Mal Anna von zwergstücke, verschickt ein Stück Stoff an mehrere andere Nähbegeisterte, die daraus irgendetwas Schönes zaubern sollen (alle bekommen denselben Stoff).
Ins Leben gerufen hat diese Aktion Appelkatha.

Ich fand diese Idee so toll und spannend, dass ich mich gleich für den nächsten KSW beworben habe. Eigentlich habe ich, was Verlosungen angeht sehr selten Glück, deshalb habe ich mich um so mehr gefreut, als ich als Teilnehmerin gezogen wurde :))).
Es ist sehr faszinierend, was bei den KSWs bislang alles herausgekommen ist. Hier könnt ihr einen Blick darauf werfen.




Inzwischen ist der Stoff bei mir eingetrudelt mit einer lieben Karte von Anna und einem Bügelaufdruck für die KSW. Eine tolle Idee, so kann man noch ein schönes Label herstellen.

Spannend bei dieser ganzen Sache ist, dass man nicht weiß, was man bekommt. Ich hatte sofort eine Idee, aber wie ich darauf kam, erkläre ich das nächste Mal. Es soll ja spannend bleiben.

Diese drei Stoffe werde ich dazu kombinieren.




Und das ist bislang herausgekommen.




Was es wird, verrate ich natürlich auch noch nicht :).

Es wurden 19 Stücke Stoff verschickt und alle Ergebnisse gibt es am 11. Mai bei Anna zu sehen.
Ich freue mich schon auf die anderen Ergebnisse.

Liebe Grüße
Sandra