Posts mit dem Label TücherRausch-Abo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TücherRausch-Abo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. September 2012

Tuch Paeonia fertig.

Das Mai Tuch aus dem Tücherrauschabo musste einige Zeit warten, bevor ich es in Angriff nahm. Da jetzt im September einige neue Projekte starten, wollte ich es dann jetzt vorher fertig stricken, bevor es noch länger warten muss.



Gestrickt mit Garn Leonora, den Faden doppelt genommen, und Nadelstärke 4.



Hier noch einmal ein Foto mit Blitz, da kommt das Muster toll raus!

Das Tuch fällt viel kleiner aus, als ich erwartete, es ist vielmehr ein Tüchlein. Es ist nur 120 x 60 cm groß. Laut Anleitung sollte es eigentlich größer sein, wäre es vielleicht auch, wenn ich eine dickere Nadel genommen hätte, aber die Maschenprobe gefiel mit nicht mit einer dickeren Nadel.


Das Tuch schmiegt sich trotz kleiner Größe perfekt um den Hals und ist schön weich.


In nächster Zeit stehen drei Projekte an:


Angefangen habe ich mit dem Tuch Malland von Mrs Postcard, die auch gerade den KAL Easy Malland veranstaltet. Allerdings gefiel mit das Malland-Tuch viel besser und somit stricke ich das.



Dann wird das September Tuch aus dem Tücherrauschabo gestrickt und zwar mit dieser tollen Effektwolle. Angestrickt wird noch heute Abend :)



Und am 6. September startet das neue Mystery Celtico (PonchoSchalLoop) in der Knitting Delight Gruppe. Dafür habe ich mir KidSeta ausgesucht. Das Knäuel ist wirklich abenteuerlich, denn außer ein paar Fäden aussen ist nichts zu erkennen. Von innen ragt kein Faden raus, es sieht eh aus, wie ein gekuscheltes Ganzes, also wird von außen abgerollt. Hauptsache der Faden löst sich überhaupt.

Ich begrüße noch ganz herzlich meine neuen Leserinnen, ich freue mich, dass ihr da seid :)

Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 13. Mai 2012

Tuch Bona Dea

Das Mai-Projekt im TücherRauschAbo ist das Tuch Bona Dea.



Es ist nicht sonderlich groß, daher war es recht schnell fertig. Das Muster war einfach und sehr gut zu stricken.


Die Wolle ist Cash30 Farbe Arpa, gestrickt mit Nadelstärke 4,5.



Ich freue mich auf das nächste Projekt! :)

Zwischendurch stricke ich noch eine Kissenhülle. Hier schon mal ein Vorgeschmack.


Die Farben kommen schlecht rüber auf dem Bild, es ist ein frisches frühlingshaftes Beige-hellgrün.


Ich wünsche allen eine schöne Woche!

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 16. März 2012

Tuch Colette fertig

Mein März-Projekt aus dem TücherRausch-Abo ist vollendet. Es ist riesig geworden und misst in der Breite ca. 2 Meter. Lisa hat es abgenommen und genehmigt, Fotos zu veröffentlichen :)



Das Garn ist Lucca von der WollLust, gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4.5. Das Garn verstrickt sich sehr gut. Darüber bin ich froh, da ich mir gerade von dieser Sorte einen Vorrat angeschafft habe.
Die Farbe konnte ich beim Fotografieren schlecht einfangen, es ist ein blasses Schilfgrün mit leichtem Glanz.



Das Tuch ist sehr weich und trägt sich sehr angenehm. Dazu ist es federleicht und wiegt nur 98 Gramm.


Nun stricke ich erst mal weiter an meinem aktuellen Loop Donna Rocco. Die Muster sind einfach, aber so ein dünnes Garn zu verstricken erfordert doch etwas mehr Konzentration.
Vielen Dank für eure lieben Kommentare zu dem Loop-Anfang. Ich freue mich immer sehr über eure Worte.

Eigentlich sollte es heute schön sein, hier ist es aber komplett bewölkt. Morgen fahren wir für zwei Tage nach Norderney, ich hoffe, es bleibt wenigstens trocken.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. 
Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 4. März 2012

Tuch angestrickt

Das März-Projekt aus dem TücherRausch-Abo der WollLust. Das hier ist der erste Zipfel.
Ein zartes Grün, superweiches Garn, läßt sich toll verstricken. Ich stricke mit Nadelstärke 4.



Montag, 20. Februar 2012

Schal Innozentia

Der Steck-Schal ist nun komplett fertig, gespannt und vernäht.



Das Muster kommt super zu Geltung bei dieser Wolle, ich weiß gar nicht, wie sie heißt. Die gab es ja beim Tücher-Abo mit dabei und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da überhaupt ein Zettel mit dabei war oder ob ich ihn nur verloren habe. Egal, ein sehr dünnes Garn war's auf jeden Fall. Ich habe den Schal mit 3,5-Nadeln gestrickt.




Und hier noch mal getragen.


Da mir das Muster (von Birgit Freyer) so gut gefällt, werde ich ihn irgendwann nochmal stricken, aber dann als richtigen Schal. So ein Steckschal ist doch mehr wie ein Halstuch und ich mag lange Schals lieber. Die "Durchstecköffnung" werde ich wohl noch etwas verkleinern. Die empfohlene Wolle ist eine Mohair-Wolle und die ist gestrickt fülliger. Durch die glatte Wolle ist der Schal nicht so bauschig und damit die Öffnung für meinen Geschmack zu groß.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche.

Liebe Grüße
Sandra





Montag, 13. Februar 2012

Gestricktes Lesezeichen

Zwischendurch habe ich ein Lesezeichen probegestrickt. Ich wollte einfach mal schauen, wie es im Original aussieht und ob es wirklich praktisch ist.



Die Wolle ist ein dünnes Baumwollgarn, aus dem ich auch irgendwann mal einen Tischläufer stricken möchte. Es ist etwas dick als Lesezeichen, geht aber noch. Bisschen dünneres Garn wäre da noch besser. Das Muster kommt übrigens, wie könnte es auch anders sein :), von Birgit Freyer, wie auch alles andere in diesem Post.


Möbius-Schal

Ich habe mich in den letzten Tag auch noch an meinen ersten Möbius-Schal versucht. Die Betonung liegt auf versucht. Obwohl ich meinte, am Anfang alles richtig gedreht zu haben, war es im Endeffekt doch noch eine Drehung zu viel.


Er ist noch einmal in der Mitte geknickt, "ausgeklappt" sieht es noch verdrehter aus. Leider konnte ich beim Stricken nicht wirklich erkennen, ob alles richtig ist, da ich das mit der Rundstricknadel gar nicht so einfach fand, vielleicht war sie auch zu groß. Jedenfalls habe ich damit doch ganz schön gekämpft :), weil die sich beim Maschen nachrücken auch in sich immer verdreht hat.

Also werde ich ihn wohl wieder aufribbeln, ist aber nicht so schlimm, ich finde die Wolle auch nicht mehr so passend, man erkennt die Muster nicht gut (unten am Rand, die Mühe, ihn zu spannen, habe ich mir gespart) und ich glaube, sie ist auch zu dick.
Naja mal schauen, ob ich es irgendwann noch mal versuche.

Schal Innozentia

Derweil strick ich grad noch einen Steck-Schal, auf dem Bild sind die ersten Muster. Ich bin inzwischen schon etwas weiter, hab aber noch kein Foto. Das nächste gibt's, wenn er fertig ist.
Ziel ist in zwei Wochen. Mal schauen ob ich das schaffe.



Ich bedanke mich bei euch (meinen Lesern und natürlich auch allen anderen Besuchern) für euer Interesse und für eure lieben Kommentare zu meinen Projekten. Ich freue mich sehr darüber :).

Euch allen eine schöne Woche!

Liebe Grüße
Sandra