Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2024

Angefangenes und Gezeichnetes

Momentan zeichne ich mehr, weil es mir gerade selbst zum Häkeln zu warm ist. Aber ein bisschen was Angefangenes möchte ich schon mal zeigen. Wenn ich das hier alles so gesammelt sehe, fällt mir auf, dass ich gerade wohl unbeabsichtigt in einem Farbschema gefangen bin ;).




Vor einiger Zeit sah ich auf Instagram ein Tuch von Barker Wool, Assigned Pooling, gestrickt mit Wolle von Madelinetosh. Das hat mir auf Anhieb so gut gefallen, dass ich dieses Tuch unbedingt stricken wollte. Die Technik Assigned Pooling hatte ich schon mehrfach bewundert, aber dieses eine Tuch "Sampler" hatte es mir angetan. Also ging ich auf die Suche nach speziell für diese Technik gefärbte Wolle. Die Farben gefielen mir alle nicht, meine Wunschfarbe (das Original hatte es mir richtig angetan) gab es tatsächlich nur bei Madelinetosh und in Amerika. Alle Händler in Deutschland, die diese Marke anboten, hatten diesen einen Farbton natürlich nicht und aus Amerika wollte ich nicht bestellen. 



So habe ich überlegt, wer Auftragsfärbungen annimmt und da fiel mir die liebe Bettina von kreatinabluhm ein. Mit ihr hatte ich vor einigen Jahren schon mal sehr netten Kontakt gehabt und wunderschöne Wolle von ihr gekauft. Ich habe sie angeschrieben, gefragt, sie hatte Zeit und noch Material und sehr viel Lust, die Färbung umzusetzen. Und das Ergebnis ist so wunderwunderschön geworden!



Ich bin noch nicht allzu weit vorangekommen, denn es wurde warm und es ließ sich nicht gut stricken, also das Tuch schon, aber mit der Wärme nicht. 



Und so habe ich ein Häkeltuch begonnen. Den Bobbel habe ich geschenkt bekommen und ich wollte die Farbe unbedingt ausprobieren. Ich finde ja auch, bei Wärme lässt sich Garn mit Baumwollanteil generell besser handhaben als Merinowolle. 



Man kann es einfach so groß häkeln bis die Wolle aufgebraucht ist. Das finde ich gut.



Dieses Häkelprojekt wird eine Decke. Eine Erinnerung an meine liebe "Schwiegermutter", die diese Wolle leider nicht mehr selber verstricken konnte. Sie liebte das Meer und die Nordsee und deshalb häkel ich diese Decke in einem Wellenmuster.


Zum Abschluss noch meine zwei neuesten Zeichenübungen.


Hundeauge


Katzenauge

Gerade versuche ich mich noch an einem Fuchsauge und dann wird mal wieder ein anderes Körperteil fällig ;).

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 26. Juli 2024

Überlegungen und ein paar bunte Bilder

Ich habe mich mal wieder auf meinen Blog verirrt ... ich wurde heute auf einmal neugierig, ob sich den noch irgendjemand anschaut. Die Statistik ist dafür, dass hier seit über einem Jahr nichts passiert ist, gar nicht schlecht. Wobei, man weiss ja nie, inwiefern Bots dafür verantwortlich sind.

Warum ist hier nichts passiert? Ich hatte schlichtweg keine Lust, keine Lust, etwas zu schreiben, keine Lust, woanders zu gucken, keine Lust zu kommentieren ... einfach keine Lust mehr. Weg von dem sich einschleichendem Gefühl der Pflicht, was zu posten, zu lesen, zu kommentieren, um seine Wertschätzung zu zeigen. Es war für mich einfach nur noch anstrengend und zeitfressend. Ich habe mir oft gewünscht, man könnte einfach nur Herzchen setzen, wie bei Instagram.

Und ich weiß noch, ich war genervt von Spam-Kommentaren und habe die Kommentare auf Moderation umgestellt. Das war mir übrigens nicht mehr bewusst und ich habe seit Sommer letzten Jahres auch nie wieder reingeschaut, dabei gab es dieses Jahr einige Kommentare, die nicht freigeschaltet waren. Ich habe mich heute darüber sehr gefreut :). Vielen Dank!

Der Blog war auch so eine Art Tagebuch für mich, gefüllt mit den Dingen, die ich so mache, alles schön an einem Ort. Deswegen überlege ich gerade, ob ich ihn doch hin und wieder mal mit Inhalt befülle. Vielleicht liest ja sogar auch noch jemand mit :). Ich erwarte aber nichts, ich mache ja selber auch nichts.

Tatsächlich habe ich auch gar nicht sooo viel gestrickt im letzten Jahr. Ich habe einen Pulli angefangen, der auch immer noch angefangen ist. Dann sind 4 Tücher fertig geworden, von denen ich gleich zwei zeige, die anderen beiden müssen noch gespannt werden. Ausser der Reihe habe ich noch zwei Geschenke gehäkelt, alles im letzten Jahr. Inzwischen ist es so, dass mich eine Anleitung vom Hocker hauen muss. Das liegt vermutlich auch daran, dass meine Schublade platzt vor lauter Tüchern. Einmal ist das dieses Jahr passiert, dazu aber ein anderes Mal.

Ansonsten haben meine anderen Hobbys viel Zeit in Anspruch genommen und ich hatte da einfach mehr Lust drauf. Davon macht mir gerade besonderes das Zeichnen sehr viel Spass. Vor einigen Jahren habe ich schon mal einen Versuch gestartet, der aber sehr schnell wieder verebbt ist. Dieses Mal hält es an. Das wird dann der nächste Post.


Jetzt zu den fertigen Sachen, damit auch mal ein paar Bilder hier reinkommen.




Im letzten Post war ich noch geschockt über die Farben ... 




... aber ich liebe das Tuch und habe es im Winter auch sehr oft getragen. 




Es ist zudem ganz wunderbar weich.





Manchmal muss man einfach aus seiner Komfortzone gezwungen werden.




Dieses Tuch war der MKAL 2023 von Stephen West und auch diese Farben mag ich sehr ...




... und habe es schon sehr viel getragen. 





Ich habe von Stephen West noch einige Tücher samt Wolle in der Pipeline, aber nicht mehr für dieses Jahr.



Als Geschenk für ein kleines Mädchen ist letztes Jahr noch diese Decke entstanden.



Das hat viel Spaß gemacht.





Und die Kleine samt Eltern haben sich sehr gefreut, das hat mich wiederum gefreut.





Und für ein großes Mädchen ist dieser Kaktus entstanden. Ich glaube Ziti hätte ihn auch haben wollen.

Liebe Grüße
Sandra 


Freitag, 24. Dezember 2021

Ein paar Sterne zu Weihnachten

Bezaubernd, schlicht und diesmal norwegisch. Ich habe aus dem Sandnes Weihnachtsheft noch einige Sterne gehäkelt. Diesmal aus schöner dickerer norwegischer Wolle im schlichten skandinavischen Stil, den ich sehr gerne mag. Einige haben es noch aufs Foto geschafft, bevor sie alle verschenkt sind. 

 

 

Auch dieses Jahr haben wir wegen unserer Miezen und vor allem wegen unserer allesfressender Zara keinen Baum aufgestellt. Unser Baum ist künstlich und hat einfach zu viele verlockende Zweige aus Plastik, die man abkauen kann, von dem Baumschmuck mal ganz abgesehen. Da gehen wir kein Risiko ein. Weil ich den Baum aber trotzdem sehr vermisse, auf der anderen Seite aber auch keinen echten kaufen möchte, überlege ich schon eine Weile, was eine gute Alternative wäre. Ich habe mir vorgenommen, ganz viele Sterne zu häkeln und vielleicht sogar ein paar Kugeln, die können die Katzen abhauen und drauf rumkauen, wie sie lustig sind. Fehlt dann nur noch was, wo man sie dran aufhängen kann. Wegen Corona haben wir auf Einkaufstouren verzichtet, um mal zu schauen, was es für Baumalternativen gibt. Ich denke da an einen aus Holz oder ähnlich. Aber Weihnachten kommt ja jedes Jahr wieder und so hab ich wieder ein Jahr Zeit zum Nachdenken :).

Ich wünsche all meinen Lesern eine wunderschöne und besinnliche Feiertage, genießt die Zeit mit euren Lieben und bleibt vor allem gesund!

Und natürlich ein kleiner Katzengruß zum Schluß 😻


 
Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 28. November 2021

1. Advent

Etwas Weihnachtsdeko ist in Arbeit, etwas Weihnachtsdeko ist in Planung, etwas Weihnachtsdeko ist passend zum 1. Advent fertig geworden.





Aus dem kleinen Anleitungsheft für Weihnachtsdeko von Sandnes sprang mir sofort dieses süße Herz mit Mistelzweig entgegen und wollte genadelt werden.



Einmal das Herz nach der Orginalanleitung mit dem Original-Garn von Sandnes als Geschenk ...



... und für mich das Herz aus Restwolle von Scheepjes.



Eigentlich wird das Herz mit der Originalwolle noch gefilzt, ich fand es aber auch so schon sehr schön und zum Filzen hatte ich keine Zeit mehr, weil das Geschenk bald übergeben werden sollte.



Kein Fotoshooting ohne Zara ...



... und ich hab jetzt Stricknadeln mit Zähnchenabdrücke ;).



Der Unterschied zwischen den Herzen ist die Innen- und Aussenseite. Im Original wurden die zwei Herzhälften zusammengefügt, umgestülpt und ausgestopft. Ich habe die Hälften zusammengehäkelt und gemerkt, das gibt auch eine schöne Kante und somit bei meinem Herzen auf das Umstülpen verzichtet.



Ich finde, beides hat seinen Charme, sowohl mit als auch ohne Kante.


Habt eine schöne Adventszeit,
liebe Grüße
Sandra


Sonntag, 13. Dezember 2020

Ich habe beschlossen, meine Decke ist fertig!

Manchmal muss man aufhören, wenn es gut ist.
 
 

 

So dachte ich bei dieser Decke vom diesjährigen Scheepjes-Cal "d'Histoire Naturelle. Die Anleitung besteht eigentlich aus 6 Teilen, ich habe habe sie nach Teil 5 beendet. In Teil 6 sind Elemente, die mir nicht gefallen, denn dort befinden sich viele Luftmaschenketten auf der Rückseite und sowas finde ich bei einer Decke eher unpraktisch. Ausserdem gibt dieser letzte Bogenpart aus Teil 5 selber eine sehr schöne Kante.

 
 
 
Insgesamt gefällt sie mir gut, wobei ich aber auch sagen muss, dass viele schöne Detail in der Masse der ganzen Details untergehen.
Wie diese süßen Elefanten zum Beispiel ...


 
 
 ... Schmetterlinge und Bienen (findet ihr sie?)...
 
 
 
 
 ... Blätter ...
 
 

 
... oder Lace-Ecken mit Grannys.


 
 
Die Decke war sehr kurzweilig zu stricken. Ein bisschen genervt hat mich der ständige Fadenwechsel, auch bei gleichbleibender Farbe (weil man dann woanders begonnen hat oder lediglich eine Farbe dazwischen war).
 
Zara ist natürlich gleich drüber geflitzt. Immer und überall dabei, die Kleine :).
 
 
 
 
Hier wacht sie über unsere Adventsdeko.
 
 
 
 
Diese müssen wir jeden Abend wegräumen, sonst räumt Zara sie weg. Kaum sieht man nicht hin, beisst sie in die (künstlichen) Flammen und schnappt sich die einzelnen Deko-Teile. Ganz wie vorhergesehen, daher haben wir sonst auch nur noch ein bisschen Leuchtdeko verteilt, wo die Katzen nicht heran kommen.
Aber kann man ihnen böse sein, wenn sie einen so anschauen?
 
 
 
 
Nein, das geht nicht :).
 
 
Ich wünsche noch einen schönen Adventsabend!
Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 7. Oktober 2020

d'Histoire Naturelle - Teil 2 - Details und der Teeadventskalender

Heute beginnt Teil 3 des CALs und ich bin gestern um 0.15 Uhr mit Teil 2 fertig geworden. 
Mit Zaras Unterstützung wurde der letzte Faden abgetrennt.
 
Gesucht ... 
 

 
 
Gefunden ...
 


 
Durchgetrennt ...


 
 
Natürlich habe ich ihr den Faden danach schnell weggenommen, sie frisst nämlich alles auf und das kann gefährlich für sie werden.

Dieser zweite Teil hatte ein paar schöne Details:
Bobbels und Bögen ...
 
 
 
 
es wurden Bienen gehäkelt ...


 
 
... und Schmetterlinge. 
 



Ein Gesamtbild vom Fortschritt war gestern bei dem dürftigen Licht schwierig, das mache ich dann nach dem nächsten Teil wieder.


 
 
 
 
Zu meiner Freude veranstaltet Claudia von "Alltagsbunt" dieses Jahr wieder einen Teeadventskalender, um uns ganz besonders jetzt in Zeiten der Pandemie kleine Auszeiten und gemeinsames Teetrinken zu bescheren.
 



Ganz knapp habe ich noch ein Platz ergattern können und ich freue mich sehr darauf. 2018 habe ich schon mal mitgemacht, hier nachzulesen, und es hat mir super gefallen. Jeden Tag ein lieber Gruß und ein leckerer Tee, das war schön.
Ein bisschen dauert es noch bis Dezember, genug Zeit, um schöne Karten vorzubereiten und einen passenden Tee auszusuchen.


Liebe Grüße
Sandra