Posts mit dem Label Strickjacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickjacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. November 2021

Gouba Ziphood

Ich habe eine neue Lieblingsjacke :).





Lange habe ich daran gestrickt und nun ist sie oder er endlich fertig: Mein Gouba Ziphood von Maschenwunder.





Das Teil hat eine Menge Wolle verschluckt, allein die Kapuze war schon ein kleiner Extrapulli.




Als es an die Ärmel in Runden ging, gab es eine Menge Jacke mitzudrehen. Nicht meine Lieblingsbeschäftigung ;). Und bei dem Pulli, den ich aktuell stricke überlege ich, ob ich die Ärmel nicht einfach mit Naht stricke. 

Zwischendurch bangte ich ein wenig um den Sitz der Jacke, denn die Riesenkapuze zog beim Anprobieren die Schulten weit nach unten und alles sah übergroß aus und saß auch so.






Mit Einsetzen des Reißverschlußes hat sich das aber gegeben und die Jacke sitzt einfach nur gut und auch die Kapuze bleibt, wie sie soll.

Raffiniert sind hier die Taschen, die man an einem Stück mitstrickt. Sehr clever gelöst. Den Schnitt habe ich nur ganz leicht auf meine Maße abgeändert, leicht verlängert, Abnahmen weggelassen und die Taschen insgesamt etwas niedriger angesetzt und den Winkel angepasst.




Am Wochenende bei schönstem Wetter haben wir Fotos gemacht. An der Puppe ließ sich diese Jacke ganz schwer fotografieren und im Liegen kam der Schnitt gar nicht rüber.

Je nach Sonneneinfall changieren die Farben. Hier an der Holzwand kommen sie am besten rüber.

 




Gestrickt habe ich mit doppeltem Faden aus handgefärbter Bluefaced Leicester Wolle von Kreatinabluhm und Kid Setamo von Filace.


Liebe Grüße
Sandra   


verlinkt bei Creativsalat

Mittwoch, 8. Februar 2017

Für die einen ein Oversize-Mantel ... für mich eine lockere Strickjacke ;)



In einer Filati-Zeitschrift beim Wollhändler gefiel mir ein einfarbiger Oversize-Mantel sehr gut. Natürlich war er nur für kleinere Größen und es steckte ein schlankes Mädchen drin. Bei ihr sah Oversize auch nach Oversize aus. Nun finde ich, dass man alle Oversize-Sachen nicht so einfach auf fülligere Leute übertragen kann, denn Oversize trägt dann oft richtig auf und man wirkt noch runder. Erst recht, wenn das Teil aus sehr dicker Wolle gestrickt ist.




Aber irgendwie hatte es mir der Mantel angetan und ich wollte ihn haben. Allerdings nicht einfarbig, sondern lieber in Streifen. Ich wollte ihn aber eben nicht einfach nur vergrößern. Die Maße der Jacke in Größe 38 waren durchaus annehmbar für eine normal sitzende lockere Jacke, nur die Armlöcher mussten etwas erweitert werden. Und so habe ich es einfach mal versucht.




Sie ist aus Lana Grossa Yak Merino mit Nadelstärke 8 gestrickt. Ich hätte mich hier für eine einfarbige Version bei den Farben auch gar nicht entscheiden können. Ich fand die Farben alle toll.




Ich habe den Bund und den Kragen abgewandelt. Das Original hatte einen Stehkragen, das mag ich nicht so. Und der Bund war irgendwie merkwürdig nach innen gehäkelt, so dass sich die Kanten nach innen rollten, das gefiel mir auch nicht. Ebenso habe ich die Ärmel extra gestrickt und anschließend angenäht. Nach der Anleitung hätte man die Maschen im Armloch aufnehmen und dann den Ärmel stricken sollen, aber der Übergang sah so unschön und unsauber aus, dass ich mich für das Annähen entschieden habe.




Die Yak Merino ist in sehr schönes weiches und superleichtes Garn, das sich sehr gut verstricken lässt. Die Knöpfe oder einen Verschluss habe ich auch weggelassen, weil die Jacke so super sitzt und ich sie sowieso nicht zumachen würde.




Die Taschen habe ich das erste mal so "unsichtbar" integriert und es gefällt mir sehr gut und war auch ganz einfach.




Diese Jacke stand eigentlich so gar nicht auf meinem Plan. Meine Freundin wollte aber zwischen Weihnachten und Neujahr Wolle für einen Schal kaufen gehen. Ich sag noch zu meinem Freund, ich kaufe keine Wolle, ich hab doch noch so viel und habe auch kein weiteres Projekt in Planung.
Und wer kommt mit einer dicken Tasche wieder? Ich. Mit Wolle für eine Strickjacke, die ich eigentlich gar nicht haben wollte ...
Erkennt ihr euch wieder? ;)
Meine Freundin hat übrigens Wolle für einen Schal und diese Jacke gekauft.




Hier die Jacke noch mal mit mir: Übrigens, ich trage Größe 38 ;)




Liebe Grüße
Sandra



Freitag, 22. April 2016

Mein kuschelweicher Strickmantel aus Milchproteine

{Der Beitrag enthält Werbung}



Wie heisst es so schön? Was lange währt, wird endlich gut :)
Und damit meine ich nicht die Gesamtzeit des Strickens dieses Mantels, sondern die Dauer der Fertigstellung.




Die Anleitung dieser Streifenjacke kommt aus der Sabrina. Die Materialangaben in dieser Anleitung stimmten allerdings überhaupt nicht. 600-700g (je nach Größe) waren angegeben, ca. 1000 g habe ich verbraucht, also ein echtes Schwergewicht. Dabei trägt sich der Mantel ganz leicht.

Da ich immer finde, dass Puppenbild und Tragefoto sehr unterschiedliche Eindrücke vermitteln, hier auch noch mal ein Tragefoto mit mir kleinem Pummelchen ;).




Breitstreifen machen ja jetzt nicht unbedingt schlank, aber durch die Muster und Farben und vor allem der Länge, fällt der Blick gar nicht so auf die Figur.



Die Wolle ist, wie schon mal vorher berichtet, Tambo von Pascuali. Eine ganz tolle, sehr weiche Wolle. Die Farben lassen sich toll kombinieren und sie läßt sich super verstricken. Da sie aus Milchproteine hergestellt ist, eignet sie sich sehr gut für Allergiker und ist zudem biologisch abbaubar.




Ihr erinnert euch, dass sich beim Verstricken des helleren Grau meine Finger färbten? Das hat sich bis zum Schluß bei jedem Knäuel so durchgezogen. Interessanterweise nur bei diesem helleren Grau.
Beim anschließenden Waschen hat sich aber nichts mehr verfärbt.
Hier der Beweis. Die helle Farbe genau daneben strahlt noch genauso schön.




Die Wolle hat beim Waschen noch ganz gut nachgegeben (worauf ich auch gehofft habe, da die Jacke sonst zu klein gewesen wäre) und ist noch ein bisschen weicher geworden.
Ebenso hat sich das Maschenbild sehr schön gelegt.




Die Ärmel haben durch das Netzbündchen eine leichte Trompetenform (bei gleicher Maschenanzahl).




Als Blende habe ich statt des vorgesehenen Netzmusters ein Perlmuster genommen, da mir das Netzmuster zu locker war und ich lieber eine festere Blende wollte.




Anschließend habe ich noch mal mit dem Ockerton alle Maschen abgestrickt.




Geschlossen wird die Jacke nur mit einem geflochtenem Band ...




... das unten in Fransen endet.




Ebenso wurde unten am Saum die komplette Jacke mit Fransen bestückt.
Das gibt dem Ganzen einen schönen Hippie-Look :).




Eine volle Woche saß ich jeden Abend mehrere Stunden an der Fertigstellung. Zusammennähen, Fäden vernähen, Blende anstricken, Bänder flechten, Fransen anbringen.
Ich habe so unendlich viele Fäden vernäht, was mir ja so gar keinen Spaß macht, dass ich mir vorgenommen habe, nie wieder Streifen zu stricken. Jetzt wo sie fertig ist, sehe ich das nicht mehr so eng ;).




Ein kleiner Wermutstropfen bei der Wolle war, dass sich recht häufig in den Knäueln verknotete Fäden befanden. Ich weiß, dass diese nicht als Qualitätsmangel zählen, mich ärgert es trotzdem. Zum einen, weil sie immer an ungünstigen Stellen landen und zum anderen, weil ich dann noch mehr Fäden vernähen muss. Das würde mich aber nicht vom Kauf abhalten, diese Knötchen findet man leider sehr häufig auch bei anderen Herstellern.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Jacke / meinem Mantel und die Wolle Tambo kann ich nur empfehlen. Sie ist einfach eine tolle Alternative zu Wolle und Baumwolle, fühlt sich sehr weich an (auch nach dem Waschen) und lässt sich einfach super verstricken.

Liebe Grüße
Sandra



Donnerstag, 20. November 2014

Darf ich vorstellen? - Gerda

... eine feminine Guernseyjacke aus dem Buch "Edle Masche"- Dänisches Strickdesign elegant und zeitlos".



Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 6 und dem Garn Alta Moda Alpaca von Lana Grossa. Ein superschönes Garn, voluminös und kuschelweich, nur leider von der Farbgebung nicht so zuverlässig. 
Mal abgesehen davon, dass ich blöderweise mit zwei Farbpartien gearbeitet habe, waren auch bei gleicher Partienummer noch die ein oder andere unregelmäßige Stelle vorhanden, auch was die Beschaffenheit des Garns anging. Halte ich die Jacke gegen das Licht, ist sie mal mehr mal weniger lichtdurchlässig. Gut, das stört beim Tragen nicht, aber für die Qualität des Garnes spricht es dann doch nicht.
Sieht man ganz genau hin, so sieht man auch auf der Vorderseite einen Linie und da war es ganz sicher die gleiche Farbnummer. Da bin ich dann wieder froh, dass ich nicht geribbelt habe.


Hier kamen verschiedene Strukturmuster zum Einsatz und sorgten für Abwechslung.


Sie passt gut, ist schön kuschelig und gefällt mir. Es fehlen nur noch Knöpfe. Da habe ich mir jetzt erst mal ein paar Knopfsortimente bestellt, da ist bestimmt etwas Passendes dabei und ich habe für andere Projekte genug Auswahl.

Was steht als nächstes an?
Ich probiere ein Muster für einen Pulli, bei dem ich testen möchte, ob mein Wunschgarn dafür geeignet ist.

Dann wäre da noch der Fox Paws, inzwischen in den Hintergrund geraten, aber nicht vergessen, den möchte ich dieses Jahr schon noch fertig bekommen, meine Decke eigentlich auch und noch ein wenig Weihnachtsdeko.
Ich merke, ich habe noch genug vor.

Es gibt wieder viele KALs zu Weihnachten. Ich mag KALs, besonders, wenn sie als Komplettpaket angeboten werden, wie bei schoenstricken.de
Dieses Mal wird ein Kissen im Norwegermuster gestrickt.



Es wird aber wohl der einzige sein, bei dem ich mitmachen werden. Alles andere packe ich zeitlich nicht.
Ich mag übrigens an KALs das gemeinschaftliche Stricken und Austauschen, wenn es hakt und das Anschauen aller Projekte in seinen Varianten und Wachstumsstufen.

Liebe Grüße
Sandra


Mittwoch, 12. November 2014

Erst mal wird weitergestrickt ...

Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Meinungen! Es hat mich sehr gefreut, dass sich soviele an meiner Frage beteiligt haben. Und euer Zuspruch hat mir sehr geholfen. :))

Ich werde die Jacke weiterstricken und zu 99% nicht wieder aufmachen. Die Blende vorne werde ich in dem dunkleren Ton stricken, dann schaut es so aus, als wenn das alles so muss :)
Man sieht den Farbunterschied in Natura nicht ganz so doll wie auf dem Foto. Je heller es ist, desto weniger sieht man ihn. Eigentlich wäre anders herum doch logischer oder?

Einige Argumente von euch haben mir besonders gut gefallen:
Die dunklere Partie sitzt figurtechnisch günstig.
Ich sehe den Unterschied selber nicht.

Und ich habe festgestellt:
Da ich meine Haare meist offen trage, kaschiert das die obere kante noch zusätzlich.

Ein Ärmel habe ich inzwischen vollendet, während ich nachdachte.


Und wenn ich sie dann nicht anziehe, kann ich sie immer noch aufmachen.

Liebe Grüße
Sandra




Sonntag, 9. November 2014

Sehr ärgerlich ...


Als ich heute die ersten Bilder meiner Strickjacke fotografierte, fiel mir der dunklere breite Streifen in der Mitte im Rückenteil auf. Leider hatte ich schon die Banderolen der verwendeten Knäuel weggeworfen … ich bewahre immer nur eines auf …, aber bei den noch übrigen Knäuel sind auch tatsächlich zwei Farbpartien enthalten.

Na toll.
Das ärgert mich sehr, weil die Knäuel mir eine Verkäuferin in einem Wollfachgeschäft zusammengepackt hat. Da erwarte ich eigentlich, dass auf so etwas geachtet wird.
Passiert mir nicht noch mal, man muss anscheinend doch immer alles selber kontrollieren.

Und es ärgert mich irgendwie doppelt, weil ich nicht geguckt habe und weil ich weiß, wenn ich das jetzt noch mal aufmache, dann wird's ein Ufo. Ich habe jetzt schon keine Lust mehr weiterzumachen.

Vorne ist alles gleichmäßig, jedenfalls konnte ich da nichts erkennen.


Würdet ihr es aufmachen?

Liebe Grüße
Sandra



Dienstag, 21. Oktober 2014

Jacke mit dezenten Zöpfen


Gestrickt ist diese Jacke mit Twistet Fifties von Dibadu mit dem schönen Namen "Wanderweg" in Nadelstärke 4.

Die Jacke habe ich nach eigener Idee gestrickt. Sie sollte schlicht sein (wegen der melierten Wolle, aber damit es nicht zu langweilig wird mit dezenten kleinen Zopfreihen.

Als Raglannaht …


hinten …


vorne …


auf den Ärmeln …


und seitlich … mit Zunahmen für eine leichte A-Form für runde Hüften


und an den Bündchen ...




Die Jacke ist nach dem Waschen doch etwas länger geworden als gewünscht, am Körper ok, die Ärmel sind nun etwas lang. Aber so ein Bündchen kann man ja auch gut umschlagen.

 



Die Farbe ist sehr vielseitig und passt zu vielen anderen Farben, blau, braun, rot, grau, beige.
Am Wochenende hat sie sich schon gut bewährt. Da sie nicht so dick ist, eignet sie sich perfekt auch für wärmere Tage.
Für die kälteren Tage habe ich schon eine neue Jacke in Arbeit :). Dazu die nächsten Tage mehr.

Liebe Grüße
Sandra