Posts mit dem Label Katzenquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katzenquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Mai 2021

Probenäh-Projekte

In den letzten Monaten sind einige Probenähprojekte für ellisandhiggs gelaufen. Je nach Verwendungsidee nähe ich dabei entweder nur den Block oder einen kleinen Mini-Quilt.





Beim letzten Muster von Nadra "Stars and Stripes" habe ich einen Miniquilt genäht. Das Thema Stars and Stripes habe ich farblich absichtlich abgeschwächt, da ich keine Flagge nähen wollte. Das Muster und vor allem die raffinierte Technik dahinter wollte ich aber unbedingt ausprobieren.





Die kleinen Quadrate sind mit der Stripe Piecing Methode ganz fix zusammengenäht. Man näht erst in diesem Fall 3 oder mehr lange Streifen zusammen, schneidet sie auseinander und näht sie versetzt wieder zusammen.






Da die Quadrate sehr klein sind, habe ich dieses Mal besonders darauf geachtet, sie richtig herum zu bügeln, damit ich nachher nicht so dicke Stoffschichten habe. Und die Rückseite kann sich doch sehen lassen oder? Ich glaube noch nie sah eine Rückseite bei mir so ordentlich aus.




Dann folgt die Umrandung und das Top war fertig. 




Gequiltet habe ich nur ein paar Nähte im Außenbereich.
Natürlich habe ich diesen Katzen-Quilt gleich denselbigen zur Prüfung gegeben. Es wurde dran gekaut ...




... und vorsichtig betatscht.




Diese Blöcke habe ich ebenfalls für Nadra probegenäht. Den "Spring Meadows"-Block ...




... und diese beiden süßen Häschen.
 



Die Häschen werden nächstes Jahr für Ostern verarbeitet, da war die Zeit für mich dieses Jahr zu knapp.

Während ich noch fleißig an einem Schal und an einem Sommerpulli stricke, habe ich mir als nächstes den "Woodland-Secret"-Quilt von Lynette Anderson vorgenommen. Vor längerer Zeit habe ich damit schon mal angefangen und die Herzen gestickt. Hier habe ich schon mal darüber geschrieben. Nun kommt der Rest. Stoff ist schon mal fertig geschnitten ...





Zara hat den Stoff geprüft ...





... und irgendwas muss sie betört haben ...




... sie sieht ein bisschen stoned aus ;).




Liebe Grüße
Sandra


Montag, 19. Februar 2018

Dies und das - viel Genähtes

Bislang laufen meine Großprojekte nach Zeitplan und ein UFO mischt auch wieder mit.
Ich beginne mit meinem 2. Block "Wohin die Liebe fällt".




Ich wollte unbedingt jetzt mal Kurven ausprobieren. Die Größe der Einzelteile hat es nicht ganz einfach gemacht, das Ganze zu handhaben, da hier beim Zusammennähen die Teile nebeneinander liegen.
Jetzt ist gerade Block Nr. 3 in Arbeit, kleinere Teile, aber viele Ecken, die passen müssen.


Dann habe ich für den Katzenquilt endlich die letzte Katze genäht. Ich habe den Block ganz leicht vereinfacht, um Tür und Fenster kommen eigentlich noch dünne Balken herum, aber ich muss ehrlich sagen, das war mir zu kleinteilig.




Schaut euch mal die winzig kleine Katze an. Das war wirklich eine Herausforderung an Fummelei. Lustiger Weise passt diese von allen Katzen am besten. Hier bin ich auch erstmal an meine Grenze gestoßen. Das Nähen ging ja noch, aber das Papier entfernen macht da einfach keinen Spaß ;). An alles bin ich auch nicht dran gekommen, aber egal, das Ergebnis sieht gut aus.
Und hier noch mal alle meine Katzen.





Zu guter Letzt habe ich die Februar Blöcke von den 6 Köpfe 12 Blöcke fertig genäht.




Dieses Mal habe ich den Stoff ja gestärkt, damit es hinterher besser passt. Nun, das tut es trotzdem nicht, sie sind zu klein. Dafür aber schön gerade und einfacher beim Nähen war es auch. Warum es jetzt nicht passt, kann eigentlich nur an der Nahtzugabe liegen oder immer noch am Zuschneiden. Das weiß nur der liebe Nähgott ... ich hab mein Bestes gegeben :).
Die Anleitung für diesen Block mit dem Namen Bright Hopes findet ihr bei Nadra.


Morgen ist das Finale vom KSW 30, da lesen wir uns dann hoffentlich schon wieder.


Liebe Grüße
Sandra


MerkenMerken

Sonntag, 27. November 2016

3 Kätzchen für den Katzenquilt

Letztens hatte ich einige Tage frei und ich habe einige Kätzchen genäht.

Katze auf der Mauer.



Hier ist die Mauer noch sehr dominant und die Katze im Hintergrund. Aber die Mauer wird noch mit Blümchen und Ranken bestickt und wird somit hoffentlich dezenter.


Katze im Fenster



Nicht alles passt hier perfekt, aber ich übe mich ja auch noch in der Technik. Vielleicht kann ich hier die doch sehr prägnante Ecke am Rücken später noch mit Farbe oder Stickerei ein bisschen wegmogeln ;).


Katze im Korb.



Hier bin ich größtenteils zufrieden, nur ist es insgesamt kein Quadrat. Ich hoffe, ich kann das noch mit dem eigentlichen Zuschnitt ausgleichen.

Jetzt fehlt nur noch die Katze auf dem Dach. Der Katzenquilt war mal als Jahresprojekt gedacht und am Anfang war ich noch der Meinung: Niemals brauche ich ein Jahr dafür ;).

Ich wünsche noch einen schönen Adventsabend!

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 31. Mai 2016

Katze Daisy

Es war ein bisschen still hier auf meinem Blog, zum einen weil ich in meinem Urlaub fast nichts gemacht habe, zum anderen weil ich an mehreren Nähprojekten sitze, für die ich so meine Zeit brauche. 
Zwei Strickprojekte habe ich auch begonnen, komme da aber nicht wirklich gut voran, da es mich gerade mehr zur Nähmaschine zieht :).

Eine Kleinigkeit ist im Mai, genauer gesagt vor einer Stunde, aber noch fertig geworden und zwar das 5. Kätzchen für meinen Katzenquilt.

Katze Daisy



Bei dieser Katze passten die Teile sehr gut zusammen, ich habe mich aber auch wirklich bemüht und sogar Nähte wieder aufgetrennt, obwohl das mit all dem Papier kein Spaß ist.
Als ich dann alles fertig hatte, Papier entfernt, alles schön gebügelt, ist mir natürlich doch wieder ein Fehler aufgefallen, typisch, man sieht es einfach nicht vorher.
Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, dass ich zwei verschiedene helle Stoffe benutzt habe, der eine leicht dunkler als der andere.
Eigentlich ist nur das Ohrinnere und der Schwanz von dem dunkleren hellen Stoff. Aber mein Kätzchen hat nun auch einen dunkleren Hinterschenkel. Was soll's, jede Katze ist eben einzigartig ;).

Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 26. April 2016

Katzenquilt - Katze Artemis

Das nächste Kätzchen ist fertig geworden.




Katze Artemis.

Dieses Mal habe ich 60g Papier benutzt und es hat ganz gut geklappt und die Nähte waren nach dem Entfernen nicht mehr so locker.

Dieses Kätzchen passte von den Einzelteilen sehr gut zusammen, die richtigen Nähte trafen schön aufeinander. Aber auch hier, wie auch beim letzten Kätzchen, ein Stück tanzt immer aus der Reihe.
Ich sage jetzt extra nicht wo, fällt wahrscheinlich eh nur mir wieder auf ;).

Hier mal die ganze Riege, die bislang fertig ist.



Einstein, Sophia, Felix und Artemis.

Als nächstes folgt Daisy.

Liebe Grüße
Sandra

Freitag, 1. April 2016

Katze Felix

Eine weitere Katze für meinen Katzenquilt ist noch fertig geworden!




Katze Felix.

Ich habe mir jetzt dünneres Papier gekauft zum Benähen. Bei dieser Katze wirkten die Nähte nach dem Entfernen des Papiers doch sehr ausgeleiert. Ich hoffe, das wird dann bei der Nächsten besser.

Und jetzt zur echten Katze:




Da hat Frau schon extra ein Körbchen, damit alles schön zusammenbleibt und nicht über das halbe Sofa fliegt und die Katze muss es natürlich boykottieren und es liegt doch wieder alles auf dem Sofa :)).


Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 10. März 2016

Viele Sterne, eine kleine Abfalltasche und ein Kätzchen

Die Sterne für meinen Kaleidoskop-Quist sind fertig.




Sie passen mal mehr mal weniger gut, sieht man aber kaum.
Achtung Bilderflut!







Ab ca. der Hälfte der Sterne habe ich einen Obertransport für die Nähmaschine benutzt und es nähte sich gleich viel leichter und gerader über die vielen Lagen.







Es hat richtig Spaß gemacht, die Sterne zu nähen und am Schluß war es immer spannend, zu sehen, ob die Mitte zusammenpasst.







Jetzt geht es daran, den weiteren Stoff auszusuchen und die Blöcke zu verbinden.


Für meine Nähmaschine oder besser gesagt für mich beim Nähen, habe ich eine kleine Abfalltasche genäht.




Man kann so schön einfach die Fäden und kleine Stoffreste vom Tisch fegen. Sehr praktisch besonders beim PaperPiecing, wo man immer wieder die Nahtzugaben nach- oder zuschneiden muss.




Eigentlich wird der Beutel innen mit glattem Stoff genäht, damit auch alles schön reinrutscht und nicht hängen bleibt. Solch Stoff hatte ich aber nicht da, also habe ich trotzdem Baumwolle genommen und es klappt auch gut. Wenn da mal was hängen bleibt, stört es mich nicht, Hauptsache es ist runter vom Tisch ;).

So sieht mein Arbeitsplatz dann an der Nähmaschine aus.




Zu guter letzt noch mein zweites Kätzchen für den Katzenquilt: Katze Sophia.




Sie ist schon ein Weilchen fertig und ich überlege immer noch, ob ich sie noch mal neu mache, da sie durch die Stoffauswahl nicht so gut erkennbar ist. Sie bekommt natürlich noch ein Gesichtchen gestickt, nur bin ich mir nicht sicher, ob das ausreicht.


Liebe Grüße
Sandra

Dienstag, 16. Februar 2016

Katzenquilt - Katze Einstein

Mein erstes Kätzchen ist fertig geworden!
Darf ich vorstellen: Einstein




Bei Einstein wird auch gleich deutlich, wie ich diesen Quilt gestalten möchte. Ich nähe Blümchenkätzchen!
Der Originalquilt ist mit natürlichen Farben gestaltet, also Himmel blau, Katze mit realistischen Fellfarben, usw. Das wirkt auch sehr schön, aber so bunt ist einfach nicht meins.
Ich nähe hauptsächlich mit Stoff von Jelly Rolls. Daher hat der Katzenkörper eine Extra-Naht, da die Streifen nicht breit genug waren. Aber ich dachte mir, eine Naht mehr oder weniger ist bei dieser Technik auch egal. Die Katze wird noch bestickt: Blümchen im Gras, Augen und Schnäuzchen im Gesicht

Der Block ist kleiner als ich dachte, ca. 15 x 15 cm (ja, die Maße standen wohl dabei, alles in Inch, da habe ich mir die Mühe des Umrechnens nicht gemacht und mich überraschen lassen ;)).




Ich habe mich das erste Mal in Paper Piecing geübt und ich muss sagen: was für ein Gefummel mit winzig kleinen Stofffetzen! Um so unglaublicher, das diese Puzzelei aber total viel Spaß macht.
Meine wahrscheinlich üblichen Rückschläge wie Stoff verkehrt herum annähen oder schon nähen, ohne zu kontrollieren, ob das Stoffstück überhaupt groß genug ist, hielt sich in Grenzen. Mein Favorit ist aber, beim Nahtzugabe eines bereits angenähten Teils passend schneiden, das Papier falsch geknickt zu haben, so dass ich das eigentliche Stoffteil abgeschnitten habe und nur noch die Nahtzugabe übrig blieb. Das fand ich dann aber irgendwie so lustig, dass ich mich gar nicht aufgeregt habe.

Jedenfalls bin ich infiziert!

Da guckt die Lisa!



Liebe Grüße
Sandra