Pünktlich zu Ostern habe ich am Samstag noch zwei Kissen fertig genäht.
Das Top habe ich bereits letztes Jahr zu Ostern fertig gehabt, zum ganzen Kissen hat die Zeit damals dann aber nicht mehr gereicht.
Glücklicherweise kommen Häschen zu Ostern nicht aus der Mode und so habe ich sie zurückgelegt und es dieses Jahr ganz knapp geschafft :).
Die Rückseite ist ein schöner Batikstoff.
Erstmalig habe ich auch einen verdeckten Reißverschluß genäht, das war ganz einfach. Da das Kissen sehr stramm drin sitzt, wäre ein Hotelverschluß unpassend gewesen.
Gequiltet habe ich nur einmal ums Häschen und sein Puschelschwänzchen herum.
Das Muster kommt übrigens von Nadra von den 6 Köpfen.
Eines davon habe ich Ostern meinen Eltern geschenkt, das andere durfte bleiben.
Und da Ostern schon so schnell vorbei war, ist es automatisch ein Sommerhäschen geworden :).
Ich wünsche euch schöne Tage!
Liebe Grüße
Sandra
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 24. April 2019
Mittwoch, 4. April 2018
Der Hase im Ei
Ein Virus der anderen Art hat mich noch kurz vor Ostern gepackt und ich habe einen Nähmarathon eingelegen müssen. Schuld sind diese süßen Kerle.
Ich fand sie so niedlich, dass ich unbedingt mindestens einen probieren wollte.
Erst wollte ich nur einen machen und meinem Partner schenken. Dann wollte ich selber einen haben und dann fielen mir noch einige andere liebe Menschen ein, denen ich dann spontan einen Hasen zu Ostern schenken wollte. Letztendlich sind es sechs Hasen geworden, was dann wirklich in Arbeit ausgeartet ist. Aber ich habe alles pünktlich bis auf die Minute geschafft. Das heißt, nachdem die ersten Hasen fertig waren, waren sie eine halbe Stunde später auch schon verschenkt. Deshalb haben es auf dem Bild auch nur die letzten drei Hasen geschafft.
Und niemand konnte der niedlichen Überraschung beim Auspacken widerstehen, egal wie alt die beschenkte Person war. Das macht Freude :).
Die Idee und das Schnittmuster kommt von Stefanie Perlenfee. Man kann diesen Hasen komplett im Ei verstecken, oder nur halb, dann sitzt er quasi in einer Eierhälfte. Oder man packt ihn ganz aus (in dem man die "Eierschale" nach hinten umstülpt) und sieht noch die Pfötchen. Ich habe natürlich das komplett eingepackte Ei verschenkt und darüber wurde sich schon höflich gefreut, ohne zu wissen, dass noch eine Überraschung enthalten ist. Nachdem es dann begutachtet wurde (wahrscheinlich mit dem Gedanken: aha ... ein Stoffei?), und bemerkt wurde, dass dort noch was zum Auspacken ist, war die Überraschung dann groß. Es war immer wieder schön, die Reaktionen zu beobachten.
Ostern ist zwar schon vorbei, aber bei uns dürfen sie noch ein bisschen sitzen bleiben.
Liebe Grüße
Sandra
Ich fand sie so niedlich, dass ich unbedingt mindestens einen probieren wollte.
Erst wollte ich nur einen machen und meinem Partner schenken. Dann wollte ich selber einen haben und dann fielen mir noch einige andere liebe Menschen ein, denen ich dann spontan einen Hasen zu Ostern schenken wollte. Letztendlich sind es sechs Hasen geworden, was dann wirklich in Arbeit ausgeartet ist. Aber ich habe alles pünktlich bis auf die Minute geschafft. Das heißt, nachdem die ersten Hasen fertig waren, waren sie eine halbe Stunde später auch schon verschenkt. Deshalb haben es auf dem Bild auch nur die letzten drei Hasen geschafft.
Und niemand konnte der niedlichen Überraschung beim Auspacken widerstehen, egal wie alt die beschenkte Person war. Das macht Freude :).
Die Idee und das Schnittmuster kommt von Stefanie Perlenfee. Man kann diesen Hasen komplett im Ei verstecken, oder nur halb, dann sitzt er quasi in einer Eierhälfte. Oder man packt ihn ganz aus (in dem man die "Eierschale" nach hinten umstülpt) und sieht noch die Pfötchen. Ich habe natürlich das komplett eingepackte Ei verschenkt und darüber wurde sich schon höflich gefreut, ohne zu wissen, dass noch eine Überraschung enthalten ist. Nachdem es dann begutachtet wurde (wahrscheinlich mit dem Gedanken: aha ... ein Stoffei?), und bemerkt wurde, dass dort noch was zum Auspacken ist, war die Überraschung dann groß. Es war immer wieder schön, die Reaktionen zu beobachten.
Ostern ist zwar schon vorbei, aber bei uns dürfen sie noch ein bisschen sitzen bleiben.
Liebe Grüße
Sandra
Sonntag, 5. April 2015
Frohe Ostern!
Aus einem meiner gehäkelten Eier vom letzten Jahr ist ein kleines Küken geschlüpft.
Bewacht wird es vom Osterhasen höchst persönlich.
Diese beiden süßen Tierchen habe ich aus dem Buch Wollowbies, in dem es noch viel mehr gibt.
Ganz viele verschiedene Tierarten, heimische und exotische kann man dort nacharbeiten. Wirklich süß und niedlich. Daraus werde ich ganz sicher noch ein paar mehr zaubern.
Ansonsten habe ich nicht viel geschafft. Stricken mag ich grad gar nicht, wenn dann häkele ich ein wenig. Meine Schneeflockendecke nähert sich dem Ende und ich hoffe, ich kann sie bald präsentieren.
Auch schaffe ich es gerade nicht, eure Blogs regelmäßig zu verfolgen, dafür habe ich viel zu lesen, wenn mal wieder ein bisschen mehr Zeit ist.
Ich wünsche noch frohe und sonnige Ostern! Hier im Emsland war das Wetter heute traumhaft.
Liebe Grüße
Sandra
Montag, 24. März 2014
Ostern kann kommen ...
Die letzten Tage war ich fleißig und habe einige Eier behäkelt. Im Moment stehe ich auf sehr helle Deko in unserem Wohnzimmer, da es einen sehr schönen Kontrast zur grünen Wand und zu den dunkleren Möbeln bildet.
Also wurden die Eier in sehr dezenten Farben behäkelt. Beigemeliert, hellgrünmeliert und weiß.
Hier war ich ganz mutig und habe mit einem Streifen variiert :)
Gefühlte Stunden habe ich damit verbracht, die Äste in der Milchkanne so zu arrangieren, dass sie ausgewogen harmonisch aussehen und sich die Eier recht gleichmäßig verteilen lassen.
Die Kanne hat dann auch noch ein Blümchen bekommen, schließlich ist ja Frühling.
Die Anleitung der Blume kommt aus "Die kleine Diana". Dort war eine Tasche mit mehreren verschiedenen Blumen abgebildet. Aus der Häkelschrift konnte ich nicht erkennen (bin da noch sehr Laie), welche Schrift zu welcher Blume gehörte und nummeriert waren sie auch nicht. So war es ein bisschen Überraschungshäkeln und es ist auch nicht die geworden, von der ich dachte, sie wäre es. Aber mir gefällt sie!
Ich glaube, man merkt, dass es echt Spaß gemacht hat, die Eier zu fotografieren.
Wie man unschwer erkennen kann, sind die Eier nicht wie vorgehabt, um ein Filzband dekoriert ... aber ich habe ja noch ganz viele Eier und noch viel Baumwolle :).
Liebe Grüße
Sandra
Hier war ich ganz mutig und habe mit einem Streifen variiert :)
Die Kanne hat dann auch noch ein Blümchen bekommen, schließlich ist ja Frühling.
Die Anleitung der Blume kommt aus "Die kleine Diana". Dort war eine Tasche mit mehreren verschiedenen Blumen abgebildet. Aus der Häkelschrift konnte ich nicht erkennen (bin da noch sehr Laie), welche Schrift zu welcher Blume gehörte und nummeriert waren sie auch nicht. So war es ein bisschen Überraschungshäkeln und es ist auch nicht die geworden, von der ich dachte, sie wäre es. Aber mir gefällt sie!
Ich glaube, man merkt, dass es echt Spaß gemacht hat, die Eier zu fotografieren.
Wie man unschwer erkennen kann, sind die Eier nicht wie vorgehabt, um ein Filzband dekoriert ... aber ich habe ja noch ganz viele Eier und noch viel Baumwolle :).
Liebe Grüße
Sandra
Freitag, 21. März 2014
... und langsam wächst die Decke
Die Zeit vergeht wie im Fluge und viel habe ich nicht gemacht seit mein Urlaub vorbei ist. Große Projekte habe ich nicht angefangen, weil ich gerne beim KAL von Anett von der Fadenstille teilnehmen möchte.
Ganz untätig war ich aber auch nicht. Ein weiteres Quadrat für meine Decke ist schon etwas länger fertig ...
... und am dritten bin ich dran.
Und zur Zeitüberbrückung bis zum KAL wird noch ein bisschen Osterdeko gehäkelt.
Ich möchte ein paar umhäkelte Eier um ein Filzband dekorieren und aufhängen. Wenn es gut aussieht, werde ich es hier zeigen. Und dann will ich mal gucken, wo ich noch ein paar Eier platzieren kann. Weil es mir letztes Jahr so Spaß gemacht hat, Eier zu behäkeln, habe ich damals in meinem Einkaufswahn knapp 100 Eier gekauft (die waren preislich einfach unschlagbar :)). Ich habe da also ausgesorgt für die nächsten Jahre.
So, jetzt warte ich schon ganz gespannt auf den Startschuss vom KAL. Die Wolle liegt bereit. Ich wusste sofort, welche ich nehmen wollte. Das ist zwar nicht die empfohlene Qualität, bisschen dicker, aber die Farben sind so toll und ich finde, es passt zum Muster.
Und ich bin stolz, meinen inzwischen doch recht umfangreichen Stash abzubauen.
Meinetwegen kann es losgehen :).
Liebe Grüße
Sandra
Dienstag, 19. März 2013
Viele bunte Ostereier ... oder auch nicht ...
... denn einfarbig finde ich sie auch sehr schön.
Momentan stricke ich ab und zu mal an einem Tuch, ansonsten werden Eier behäkelt. Das macht richtig Spaß. Mit Farben habe ich ein bisschen experimentiert ... sowohl mit zweifarbigen Garn, zwei Garnen, einem Garn und mal bisschen mit Muster oder Streifen.
Hier meine Ausrüstung:
Angeschlagen wird mit einem Magic Loop, das ist wirklich eine tolle Technik, bei der sich der Kreis schön schließen lässt, in dem man einfach den raushängenden Faden festzieht.
Anleitungen gibt es dazu zuhauf im Internet.
Dann wird ein paar Runden einige Maschen zugenommen und einfach hochgehäkelt.
Bevor man wieder Maschen abnimmt, steckt man das Ei hinein und behäkelt es bis zum Schluß. Fäden vernähen, fertig!
Für die komplett behäkelten Eier nehme ich welche aus Styropor, die mit Lochmuster bekommen ein Holz-Ei.
Eigentlich wollte ich nur einige wenige für ein kleines Körbchen machen, aber es macht mir so einen Spaß, dass ich jetzt noch mehr mache. So ein Körbchen ist ja auch schnell voll.
Es soll bunte Körbchen geben mit Häschen.
Dafür einfach ein paar Ohren ans Ei und ein Gesichtchen gestickt.
Und auch welche nur in zarten Farben.
Und ein paar werden verschenkt! Ich hab noch viel zu tun :)
Ich begrüße ganz herzlich meine neuen Leserinnen, schön dass ihr da seid.
Liebe Grüße
Sandra
Abonnieren
Posts (Atom)