Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Oktober 2016

Nähpaket Tischläufer - ein Erfahrungsbericht :)

{Der Beitrag enthält Werbung}




Ein Tischläufer für Nähanfänger, das ist genau das Richtige für mich. Schließlich habe ich noch keinen Tischläufer genäht.
Dieses Nähpaket gibt es bei stoffe.de und wurde zusammen mit der Brigitte kreativ entwickelt.
Der Schwierigkeitsgrad ist als sehr leicht eingestuft.
Inhalt: 3 Stücke Stoff, Nähgarn (von Gütermann), Zackenlitze und eine Anleitung inklusive Schemazeichnung der fertigen Decke, leider ohne Maße.




Trotzdem hatte dieses Projekt so seine Tücken.
Ich hatte dieses Paket schon zum Testen zu Hause liegen, als ich mir auch die Brigitte kreativ kaufte und ihn dort entdeckte. Auf den dargestellten Fotos kommt er super rüber. Als ich ihn aber bei der Anleitung ausgebreitet liegen sah, war ich über die Verarbeitung doch etwas erstaunt, da er in voller Länge krumm und schief aussah, besonders bei den Karostoffen. Dabei ist es doch superleicht, Karostoffe gerade zuzuschneiden, da man das Lineal ja praktisch schon mit auf dem Stoff hat.
So dachte ich jedenfalls. Aber ich sollte mich täuschen.




Als ich endlich Zeit fand, mit dem Tischläufer zu beginnen, war es nämlich überhaupt nicht einfach, den Karostoff gerade zu schneiden, da er in sich schon nicht gerade war, sondern ziemlich verzogen. Mir ist es auch nicht gelungen. Ist das so bei Karostoff?




Das zweite Problem war die Größe der Stoffstücke. Während beim Musterstoff (ein sehr schöner Tilda-Stoff) und beim hellgrünen Karostoff sogar noch reichlich übrig blieb, konnte man den dunkelgrünen Karostoff nicht wie vorgegeben zusschneiden.
Das größte Stück, das man zuschneiden sollte betrug 142 x 42 cm. Das Stoffstück maß aber nur 140 x 100 inkl. Webkante).
Hier hätte ich mir ausserdem ein Schnittplan gewünscht, wie man dieses große Stück Stoff für insgesamt 5 verschieden große Stücke am effektivsten nutzt. Immerhin ist es ja eine Anleitung für absolute Nähanfänger (da sehr leicht), da fehlt die Übung, um das sofort zu sehen. Ich jedenfalls habe sehr lange getüftelt und wie ich es auch drehte und wendete, ich kam ums Stückeln nicht herum.
Das ist für die Rückseite vielleicht nicht ganz so schlimm, für die Vorderseite finde ich es sehr schade. Zudem musste man so mal mit, mal gegen den Fadenlauf zuschneiden.




Nachdem ich dann alles zugeschnitten hatte, ging es ans Zusammennähen. Es wurde ein Garn von Gütermann mitgeliefert, was ich sehr gut fand. Auch dieses kann man hinterher natürlich weiterverwenden, da man ja nur einen kleinen Teil davon verbraucht.




In einem weiteren Schritt wurde die Zackenlitze auf die Nähte gesteppt.




Nun musste ich nur noch überlegen, wie ich die Nähte des gestückelten Teils kaschierte. Dadurch, dass man den Stoff nicht gerade zuschneiden konnte, fielen die Nähte natürlich besonders auf.
Ich habe mich letztendlich für Ziernähte entschieden.




Und damit alles zusammenpasst, habe ich auf dem anderen Stück auch einfach zwei Ziernähte aufgesteppt.




Hier noch mal ein Bild von dem ganzen Läufer.




Ja, ich hätte noch mal drüber bügeln oder ihn glatt streichen müssen, aber in Natura sah es gar nicht so schlimm aus, wie jetzt auf dem Foto ;).
Der Läufer wird jetzt aber erst mal in den Schrank verstaut, da er für mich mehr in den Frühling passt.




Hier nochmal zusammengefasst mein Fazit.
Kritikpunkte:
Das Zuschneiden war sehr schwierig, da ein gerader Zuschnitt nicht möglich war.
Die Größen-Angaben für den dunkelgrünen Karostoff waren nicht umsetzbar, da das gelieferte Stoffstück zu klein war. So musste man stückeln.
Die Anleitung könnte etwas ausführlicher sein (es wird zB. nur gesagt, das man die Stoffstücke entsprechend der Schemazeichnung zusammensetzt, keine Angaben von Näh-Reihenfolgen).
Positiv:
Zwei der Stoffe waren ausreichend vorhanden, so dass man sogar noch Ersatz hat, falls man sich doch einmal verschneidet.
Zackenlitze war nicht zu knapp.
Es wird ein richtiges Qualitätsgarn von Gütermann mitgeliefert.
Die Näharbeiten an sich sind wirklich sehr einfach und auch für absolute Anfänger gut umsetzbar.

Trotz der Kritikpunkte hat mir auch dieses Projekt wieder sehr viel Spaß gemacht :).


Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 1. September 2016

Walnut Blanket - eine Decke der Superlative und ein Gewinnspiel

{Der Beitrag enthält Werbung}

Und damit meine ich nicht die Größe der Decke, die fällt eher kleiner aus, sondern die Größe des Materials und des Werkzeuges ;).




Ich durfte wieder für We Are Knitters testen, was ich natürlich gerne gemacht habe.




Schon seit Anfang an habe ich mit einem Blanket geliebäugelt. Wenn auch Grobstrick bei Klamotten nicht so mein Fall ist, bei Deko mag ich es sehr gerne leiden.
Und obwohl ich ob der Woll- und Nadelstärke ein wenig Bedenken hatte (ich denke da an den Schal Palmscarf, der meinen Fingern einiges abverlangt hat), wollte ich es einfach mal probieren.
We are Knitters hat mir ein tolles Ensemble zusammengestellt:  9 Knäuel Wolle, die passende Nadel, eine Stopfnadel, ein Etikett und eine Anleitung "Walnut Blanket.




Das ist die Häkelnadel, Stärke 15. Sie ist so dick wie mein Finger.




Und das ist ein Wollknäuel, (100% Schafwolle) 200g - 80m Laufweite. Passt kaum auf die Handfläche.




Die Anleitung ist kurz und knapp in Worten und auch eine Häkelschrift ist vorhanden, aber man muss schon Häkelerfahrung mitbringen, um das nachvollziehen zu können, weil nicht alle Schritte genau beschrieben werden und auch die Maschen teils irreführend bezeichnet werden. Nur alleine von den Worten wäre es mir schwerer gefallen. So habe ich mich an der Häkelschrift orientiert. Ein wenig Erfahrung wird allerdings auch voraus gesetzt.
Techniken sind hier gar nicht beschrieben, aber es gibt einen Hinweis zur Homepage, wo man sich zahlreiche Videos anschauen kann.




Das Muster ist ein einfaches Grannymuster und es häkelt sich hervorragend. Die Grannys sind wundervoll weich und kuschelig.




Im Gegensatz zum Stricken mit solch dicken Nadeln, macht es beim Häkeln überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, es hat richtig viel Spaß gemacht, so dass ich auch gleich 10 Granny gehäkelt habe. Übrigens schon die Hälfte der Decke, die aus 20 Grannys besteht. Und das habe ich alles an einem gemütlichen Fernseh-Sonntag gehäkelt.
Mit anderen Worten: Drei Tage (einen extra für das Zusammenhäkeln) und die Decke ist fertig!




Wer diese Decke nachhäkeln möchte, kann sich mit der dicken Schafwolle versorgen.
Ihr braucht 3 Farben: 1. Farbe 5 Knäuel, 2. Farbe 2 Knäuel, 3. Farbe 2 Knäuel.

Die Anleitung dazu stellt We Are Knitters freundlicherweise meinen Lesern kostenlos zur Verfügung!
Ihr könnte sie HIER runterladen.

Und jetzt zum Gewinnspiel:
Um euch die Entscheidung für einen Einkauf bei We Are Knitters ein wenig zu erleichtern :), verlost We Are Knitters unter meinen Lesern einen 75 Euro Einkaufsgutschein!
Klickt einfach auf diesen Link <--- und tragt euch ein und schon seid ihr dabei!
Das Gewinnspiel läuft ab heute eine Woche lang.
Der Gewinner wird von We Are Knitters benachrichtigt.




Ich drücke euch die Daumen!

Liebe Grüße
Sandra

Montag, 15. August 2016

Strickgarn aus Eukalyptusholz

{Der Beitrag enthält Werbung}

Mit diesem schönen Strickgarn melde ich mich zurück aus meiner Pause.




Wer noch eine Alternative zu Wolle vom Tier oder Baumwolle sucht, der ist mit dem Garn "Tencel" gut bedient. Das Garn ist aus Eukalyptusholzfasern nachhaltig und ökologisch hergestellt.
Marlin von Vegarn hat dafür ein Crowdfunding-Projekt gestartet, damit diese Wolle produziert werden kann. Schaut doch mal rein!




Aber ich will nicht nur von einem tollen Projekt berichten, ich durfte die Wolle auch testen :)




Die Haptik der Wolle ist sehr schön, kühl und weich gleichzeitig, ähnlich wie mercerisierte Baumwolle. Sie glänzt leicht, was ihr einen edlen Touch verleiht.




Links-Rechts-Muster kommen sehr schön zur Geltung und sie verstrickt sich sehr gut.
Ich habe hier mit Nadelstärke 4 gestrickt.




Diese Wolle wird es in vielen schönen Farben geben.




Ich drücke Marlin die Daumen, dass ihr Garn erfolgreich produziert werden kann!




Ein paar Worte möchte ich noch sagen:

Wie ich in meinem letzten Post schon erwähnt habe, nimmt meine Arbeit gerade sehr viel Zeit in Anspruch und nun war es mal wieder ein paar Wochen ruhiger. Das habe ich auch zum Anlass genommen, mir in allen Bereichen eine Pause zu gönnen.
Einfach mal nicht jeden Tag am Rechner sitzen (das mache ich schon bei der Arbeit), sondern lieber mal ein Buch lesen oder andere schöne Dinge tun :). Daher habe ich auch bewusst kaum Blogs gelesen, wenn vielleicht mal überflogen (eine 100% Abstinenz gelingt mir nicht :)) und auch keine Kommentare hinterlassen.
Schnell wird es für mich zur Gewohnheit, dass ich jeden Tag das Netz durchwühle, lese und sonst etwas google und schwups sind ein, zwei Stunden oder sogar mehr um. Das stört mich gerade ungemein.
Jetzt geht es bald wieder los und die Arbeitstage werden für mich wieder sehr lang. Da will ich mir meine freie Zeit gut einteilen.
Natürlich bin ich inzwischen wieder neugierig auf eure Blogs, schließlich sind sie für mich eine Fundgrube der Inspirationen und der schönen Dinge.
Ich war auch nicht ganz untätig und ein paar Kleinigkeiten sind fertig geworden oder neu in Arbeit.
Dazu ein andermal mehr.

Ich wünsche schöne Sonnen- und Regentage!
(Temperaturmässig finde ich diesen August ja richtig toll ;))

Liebe Grüße
Sandra