Posts mit dem Label Kuscheltiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuscheltiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. August 2019

Taufgeschenke

Im Juni waren wir auf einer Taufe und ich habe für das Taufkind zwei kleine Kuschel- oder Spieltiere genäht und gehäkelt.

Der kleine Elefant hat ein großes Herz, bestickt mit Namen und Geburtstag.




Die kleine Raupe hat ein Mützchen auf und hinten noch ein kleines Glöckchen mit eingearbeitet.




Am liebsten hätte ich die beiden selbst behalten :)

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sandra

Montag, 4. März 2019

Fifi Fox

Ein neues Stofftier von den Funky Friends gesellt sich zu meiner Tula Pink Pussy Cat: Fifi Fox




Nach den eher zeitaufwendigeren Projekten, die ich gerade so mache, wollte ich mal was Schnelles zwischendurch fertig bekommen. Wobei "schnell" durchaus bei mir einige Tage bedeutet ;).




Das Muster für den süßen Fifi Fox wartete schon länger auf seine Nutzung und nun kam es endlich zum Einsatz.




Hat er nicht ein liebes Gesicht?




Der weiße Stoff ist auch ganz leicht gemustert, kann man es auf den Bildern erkennen?




Die Stofftiere von FunkyFriends haben eine besonders schöne Körperform, nicht ganz leicht zu nähen. Aber es gibt ein tolles Fototutorial dabei, Schritt für Schritt.




Schwierigkeiten habe ich noch mit der Unterseite der Pfoten, die gelingen mir noch nicht ganz faltenfrei. Gut, dass man sie nicht so sieht ;)


 


Da er auch ein bisschen bunt ist, verlinke ich mit ihm auf die neue Aktion von Nicole "Niwibo sucht ... bunt & bunter"




Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 28. Juni 2018

Häschen hüpf ...

Meine Freundin hatte letztens Geburtstag und ich habe ihr einen gemeinsamen Nähsonntag mit Überraschungs-Nähprojekt geschenkt. Sie wusste also nicht, was wir nähen würden.




Diesen schönen Hasen habe ich als Näh-Set in einem Online-Shop entdeckt und da meine Freundin Tilda-Stoffe ebenso liebt wie ich, habe ich kurzerhand 2 Sets gekauft. Bis zum Geburtstag waren es nur noch ein paar Wochen.




Als es dann endlich soweit war und wir auch Zeit fanden, uns zu treffen, haben wir uns fleißig ans Werk gemacht.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, der Hase besteht aus 72 Dreiecken. Und das nur von einer Seite. Die Rückseite ist schlicht.




Mit dem Nähen bin ich an dem Tag so gerade eben fertig geworden, weil wir die Hälfte des Tages ruckzuck verquatscht hatten. Gestopft wurde dann zu Hause.

Jetzt thront er auf der Kante von unserem Bett, da passt er gut hin.




Der gemeinsame Nähtag hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Leider habe ich nicht daran gedacht, mal ein paar Fotos zu machen ... das nächste Mal.

Liebe Grüße
Sandra


verlinkt mit Du für Dich am Donnerstag

Mittwoch, 4. April 2018

Der Hase im Ei

Ein Virus der anderen Art hat mich noch kurz vor Ostern gepackt und ich habe einen Nähmarathon eingelegen müssen. Schuld sind diese süßen Kerle.




Ich fand sie so niedlich, dass ich unbedingt mindestens einen probieren wollte.
Erst wollte ich nur einen machen und meinem Partner schenken. Dann wollte ich selber einen haben und dann fielen mir noch einige andere liebe Menschen ein, denen ich dann spontan einen Hasen zu Ostern schenken wollte. Letztendlich sind es sechs Hasen geworden, was dann wirklich in Arbeit ausgeartet ist. Aber ich habe alles pünktlich bis auf die Minute geschafft. Das heißt, nachdem die ersten Hasen fertig waren, waren sie eine halbe Stunde später auch schon verschenkt. Deshalb haben es auf dem Bild auch nur die letzten drei Hasen geschafft.

Und niemand konnte der niedlichen Überraschung beim Auspacken widerstehen, egal wie alt die beschenkte Person war. Das macht Freude :).




Die Idee und das Schnittmuster kommt von Stefanie Perlenfee. Man kann diesen Hasen komplett im Ei verstecken, oder nur halb, dann sitzt er quasi in einer Eierhälfte. Oder man packt ihn ganz aus (in dem man die "Eierschale" nach hinten umstülpt) und sieht noch die Pfötchen. Ich habe natürlich das komplett eingepackte Ei verschenkt und darüber wurde sich schon höflich gefreut, ohne zu wissen, dass noch eine Überraschung enthalten ist. Nachdem es dann begutachtet wurde (wahrscheinlich mit dem Gedanken: aha ... ein Stoffei?), und bemerkt wurde, dass dort noch was zum Auspacken ist, war die Überraschung dann groß. Es war immer wieder schön, die Reaktionen zu beobachten.




Ostern ist zwar schon vorbei, aber bei uns dürfen sie noch ein bisschen sitzen bleiben.

Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 28. November 2017

Tula Pink Pussy Cat

Beim Blogsurfing stach mir neulich eine aussergewöhnlich schöne Stoffkatze ins Auge:
Die Tula Pink Pussy Cat




Besonders gut gefiel mir ihre tolle Silhouette, die Form ihres Kopfes, wie sie steht, einfach der ganze Ausdruck ihrer Körperhaltung.




Schnell war die Anleitung gegoogelt, ihr findet sie bei Funky Friends Factory. Beim stolzen Preis von 12.99 $ musste ich dann doch erst mal kurz innehalten. Da wollte ich wirklich genau wissen, was ich bekomme und habe mir die Katze noch mal auf verschiedenen Blogs angeschaut und versucht, zugegeben, auch ähnliche günstigere Anleitungen zu finden.




Aber ich stellte fest, keine sieht auch nur annähernd aus wie die Pussy Cat, sie musste einfach ihr Geld wert sein.




Passend dazu habe ich kunterbunte FatQuarters aus der passenden Stoffreihe von Tula Pink Tabby Road besorgt. Ich dachte, wenn schon, denn schon. Begonnen habe ich mit der blaugrünen Variante.

Auf allen Blogs habe ich gelesen, dass diese Anleitung nichts für Anfänger ist und ich kann das nur bestätigen.




Gerade der Kopf ist durch das Zusammennähen der vielen gegensätzlichen Kurven sehr fummelig. So hat sich noch das ein oder andere Fältchen bei mir eingeschlichen. Manchmal habe ich es es noch mal auf gemacht und neu genäht, aber das war nicht immer eine Option, wenn der Stoff schon zu arg strapaziert war.




Und auch die Fußsohlen waren nicht so leicht, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, denn ich freue mich, dass ich diese Herausforderung überhaupt gemeistert habe. Ausserdem ist man beim Nähen selber am pingeligsten. Wenn die Katze erst mal ein paar Tage rumgestanden hat, sieht man die kleinen Makel selber auch gar nicht mehr so ;).




Die Anleitung an sich ist recht kurz gehalten, aber es gibt ein tolles, sehr verständliches Foto-Tutorial, mit dem ich sehr gut zurecht gekommen bin.

Mein Fazit: Ich finde den Schnitt rundum gelungen und jeden Cent wert, denn er ist schon sehr detailliert und aufwendig.

Selbst von hinten sieht die Katze toll aus.




Die Pussy Cat hat eine beachtliche Größe. Hier mal ein Schnappschuss mit Lisa.




Auch Lisas Kratzbaum durfte mal ausprobiert werden.




Der Totenkopf ist übrigens ein Überbleibsel einer Halloween-Deko. Ich finde ihn aber dauerhaft passend, denn wenn Lisa in ihrer Hängematte liegt (sie bevorzugt das alte gammelige Ding im Vordergrund), wird Besuch beim Vorbeigehen gerne mal angefaucht, wahlweise mit oder ohne Pfotenhieb. Da passt das prima als Warnung ;).




Sie hat sogar wie Lisa einen kleinen Bauch ;)

Liebe Grüße
Sandra


verlinkt bei creadienstag und HoT

MerkenMerken

Sonntag, 29. Oktober 2017

Ein Eisbär zum Strickwettbewerb

Auch ich habe bei dem Talu-Strickwettbewerb mitgemacht, über den ich hier schon mal berichtet habe und über den inzwischen auf zahlreichen Blogs gelesen werden konnte.
Ich brauche immer lange, bis ich mich entscheide, was ich denn nun stricken möchte. Erst sollte es ein recht großer Teddy sein, letztendlich habe ich mich aber für diesen kleinen Eisbären entschieden.




Wer jetzt denkt, der ist ja schnell gemacht, der irrt.
Das hier sind alle Einzelteile, die zusammengenäht werden mussten, bewacht von Lisa :)




Das war eine ganze Menge und das Zusammennähen hat schon einige Stunden in Anspruch genommen.
Die Anleitung stammt aus einem Buch und war nicht so toll. Zwar war sie ganz gut beschrieben, aber die Einzelteile waren nicht gut auf einander abgestimmt und ich musste beim Zusammennähen schon ganz schön rumpfuschen, damit eine einigermaßen akzeptable Form rauskam, die dem Bild in dem Buch ähnelte.
So ist ein kleiner, niedlicher Eisbär mit leicht merkwürdiger Form heraus gekommen :)).




Dieses Kuscheltier ist für unser "Baby", die Einzelteile hat Lisa ja schon mal gut behütet.




Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 30. August 2017

Schlaf gut und träum süß

{Der Beitrag enthält Werbung}

So heißt das erste Buch, an dem ich für den OZ-Verlag mitwirken durfte und ich bin sehr stolz, es euch heute hier zu zeigen!!!
Schlaf gut und träum süß ist seit dem 1. August erhältlich.




Ich hatte schon mal angedeutet, dass ich seit Anfang das Jahres mit einigen Projekten beschäftigt bin/war, die ich noch nicht zeigen konnte und die ich jetzt nach und nach vorstellen kann.
Das erste Projekt sind die Schlafbegleiter für Babys für dieses Buch.
Ich habe dazu Folgende beigesteuert:

Ballongirlande mit Wolken





Hase + Esel Kuscheltiere





Esel-Schnüffeltücher





Schnullerclips: Schaf, Schnecke und Elefant





Es hat total viel Spaß gemacht, diese Schlafbegleiter zu entwerfen und herzustellen und ich finde die Umsetzung des Buches sehr gelungen. Die Fotos sind wunderschön geworden!

In dem Buch sind aber noch viel mehr schöne Accessoires und Kuscheltiere zu entdecken.
Hier sind die Projekte der anderen Autorinnen, die mir persönlich besonders gut gefallen.






Ich durfte noch bei anderen Buch-Projekten und Zeitschriften mitmachen, dazu schreibe ich aber mehr, wenn sie erscheinen.

Liebe Grüße
Sandra

MerkenMerken

Freitag, 24. August 2012

Kleine Geschenke

Ein paar Kleinigkeiten sind in den letzten heißen Tagen fertig geworden und die werden verschenkt. Das Stricken war nicht so einfach bei der Hitze, aber ich konnte es nicht aufschieben.

Für meine Freundin gibt es eine Mütze, gestrickt mit Aventica von Schachenmayr, Nadelstärke 6.




Das Muster ist aus dem Heftchen Inspiration für diese Wolle.

Dann gibt es zwei Paar kleine Socken für ihre neugeborenen Zwillinge. Spiralsocken sind wirklich praktisch, denn sie schmiegen sich toll dem Fuß an und passen auch länger, weil die Füsschen ruhig ein bisschen wachsen können. Das Garn ist Pico (reine Baumwolle) von Lana Grossa, gestrickt mit Nadelstärke 3,5.



Und dann habe ich noch wieder ein kleines Kätzchen gemacht für ihre kleine Tochter. Sie sollte ja schon mal eines kriegen, leider musste der Besuch kurzfristig abgesagt werden. Und die beiden anderen Kätzchen haben sich jetzt so aneinander gewöhnt, dass ich eine Neue gemacht habe. Das Garn ist Linea Pura von Lana Grossa, ich glaub auch mit Nadelstärke 3,5.





Jetzt habe ich das Kätzchen zum dritten Mal gestrickt und jedes mal sieht es anders aus. Also genauso individuell wie unsere lebenden Fellnasen :)).



Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Endlich ist es wieder kühler.

Liebe Grüße
Sandra