Posts mit dem Label Lynette Anderson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lynette Anderson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Mai 2021

Probenäh-Projekte

In den letzten Monaten sind einige Probenähprojekte für ellisandhiggs gelaufen. Je nach Verwendungsidee nähe ich dabei entweder nur den Block oder einen kleinen Mini-Quilt.





Beim letzten Muster von Nadra "Stars and Stripes" habe ich einen Miniquilt genäht. Das Thema Stars and Stripes habe ich farblich absichtlich abgeschwächt, da ich keine Flagge nähen wollte. Das Muster und vor allem die raffinierte Technik dahinter wollte ich aber unbedingt ausprobieren.





Die kleinen Quadrate sind mit der Stripe Piecing Methode ganz fix zusammengenäht. Man näht erst in diesem Fall 3 oder mehr lange Streifen zusammen, schneidet sie auseinander und näht sie versetzt wieder zusammen.






Da die Quadrate sehr klein sind, habe ich dieses Mal besonders darauf geachtet, sie richtig herum zu bügeln, damit ich nachher nicht so dicke Stoffschichten habe. Und die Rückseite kann sich doch sehen lassen oder? Ich glaube noch nie sah eine Rückseite bei mir so ordentlich aus.




Dann folgt die Umrandung und das Top war fertig. 




Gequiltet habe ich nur ein paar Nähte im Außenbereich.
Natürlich habe ich diesen Katzen-Quilt gleich denselbigen zur Prüfung gegeben. Es wurde dran gekaut ...




... und vorsichtig betatscht.




Diese Blöcke habe ich ebenfalls für Nadra probegenäht. Den "Spring Meadows"-Block ...




... und diese beiden süßen Häschen.
 



Die Häschen werden nächstes Jahr für Ostern verarbeitet, da war die Zeit für mich dieses Jahr zu knapp.

Während ich noch fleißig an einem Schal und an einem Sommerpulli stricke, habe ich mir als nächstes den "Woodland-Secret"-Quilt von Lynette Anderson vorgenommen. Vor längerer Zeit habe ich damit schon mal angefangen und die Herzen gestickt. Hier habe ich schon mal darüber geschrieben. Nun kommt der Rest. Stoff ist schon mal fertig geschnitten ...





Zara hat den Stoff geprüft ...





... und irgendwas muss sie betört haben ...




... sie sieht ein bisschen stoned aus ;).




Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 10. November 2020

Frosty the Postman - Kissen

Der November ist da und hat sich auch schon gut eingelebt. Er ist beizeiten recht grau und es wird früh dunkel. Zeit für mehr Gemütlichkeit zuhause. Das mag ich.


 

Selbst Weihnachten ist nicht mehr fern und Frosty the Postman darf sich schon zeigen. Am Wochenende ist das Kissen endlich fertig geworden.


 

Das Kissen war eine Menge Arbeit: bis auf die 4 Streifen und Rückseite ist alles handgenäht.

 


Das Motiv ist sehr detailreich und auch die Hexagone haben ihre Zeit gekostet. 

 


Ganz ehrlich? Einen ganzen Quilt mit Hexagone würde ich nicht nähen, zumindest nicht in dieser Hexagongröße. Mir haben hiervon schon die Finger wehgetan. Und wie oft ich mir in die Selbigen gestochen habe ... aua.

 

 

Ich mag die Motive von Lynette Anderson sehr gerne. Auch ihre Stoffe und Farben, alles so schön heimelig und gemütlich warm. Das Kissen war ein Kit aus Anleitung und Stoff. Das Stickgarn musste man selber zusteuern. Hier habe ich Verlaufsgarne von Valdani verarbeitet.

Beim "Fotoshooting" war die Neugierde dann doch groß und Zita steckte kurz den Kopf aus ihrer Höhle und schaut ganz verpennt nach dem Rechten.

 

 

Unsere Weihnachtsdeko wird dieses Jahr sehr anders aussehen, katzenkindersicher. Das bedeutet keine Lichterketten, kein Tannenbaum, keine Kleinteile zum Reinbeißen, Auffressen und Anknabbern, nichts, was beim Umwerfen kaputt gehen kann, keine offenen Kerzen. Ich hab da schon einige Ideen und ein bisschen was besorgt, damit es trotzdem weihnachtlich gemütlich aussieht. In knapp drei Wochen zum 1. Advent soll die Deko stehen, ich freu mich drauf.

Liebe Grüße
Sandra


Mittwoch, 26. August 2020

Frosty the Postman

Ich mache gerade nicht sooo viel, immer ein bisschen was. Wie zum Beispiel das Kissen Frosty the Postman von Lynette Anderson für Weihnachten.


 

Das Applizieren und Besticken ist damit fertig. Jetzt müssen noch ca 60 Hexagone gemacht werden und schon ist das Kissen fertig 😉.

Zwischendurch habe ich weiter mein zweites Paar Socken aus dem Herz-Abo gestrickt und gestern fertig bekommen. Zum Fotografieren komme ich allerdings erst am Wochenende.

Passend zum Ende kam der dritte und letzte Strang. Wieder eine tolle Farbe. Diesmal will ich Mojos stricken.

 


Das war es auch schon wieder. Momentan bin ich eher internetmüde und auch ein wenig blogfaul. Wird bestimmt bald besser, wenn es in den Herbst geht.

Liebe Grüße
Sandra 

 

 

Donnerstag, 2. Januar 2020

Christmas Ornaments

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr! :)




Bevor die Weihnachtsdeko nächste Woche wieder weggeräumt wird, möchte ich noch eine Kleinigkeit zeigen, die ich im Dezember gemacht habe.
Die Christmas Ornaments von Lynette Anderson umfasst eigentlich 12 Motive. Zwei davon habe ich mir rausgepickt, der Rest folgt dann erst für das nächste Jahr.




Bei jeder Anleitung ist ein kleiner passender Holzknopf mit dabei, der das ganze Motiv vervollständigt.

Die Katze war mein erstes Motiv.




Und dann passend zum Anlass der Weihnachtsbaum.




Dieses habe ich noch ein zweites Mal gestickt und verschenkt. Statt des Holzknopfes habe ich das Geschenk dann auch einfach gestickt.




Normalerweise werden die kleinen "Kissen" gefüllt. Ich fand sie so flach aber viel hübscher und sie können so an die Wand angebracht werden, ohne dass sie abstehen.

Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 12. November 2019

Oh Tannenbaum ...

Heute hatte ich mal wieder Lust, etwas zu bloggen und ich nehme mir vor, das auch wieder öfter zu machen :). Inzwischen hat sich auch genug angesammelt, was ich zeigen könnte. Nicht unbedingt fertig, aber trotzdem schon schön anzusehen.

Davon macht heute den Anfang ein wundervoller Tannenbaum aus den Christmas Quilt Blöcken von ellisandhiggs, den ich probegenäht habe. Die sehr gut beschriebene Anleitung ist einfach und der Tannenbaum auch relativ schnell gemacht.




Verwendet habe ich Weihnachtsstoffe von Lynette Anderson und ich werde vermutlich entweder kleine Deckchen oder Kissen daraus machen. Das lasse ich mir noch offen. Beim kleinen Bäumchen sind die Ecken nicht ganz gelungen, weil ich die Stücke zu groß geschnitten hatte. Was so ein halber Inch ausmachen kann. Ich wollte aber nicht noch mal neuen Stoff extra schneiden, deshalb habe ich es unter dem Motto "künstlerische Freiheit" trotzdem mit den falschen Größen zusammen genäht ;).

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 28. Juli 2019

BOM Tree of Life - Part 1

Der BOM Tree of Life hat Ende Mai begonnen. Die Applikationen und die dazugehörenden Stickereien sind das Aufwendigste, was ich bislang gemacht habe. Und es macht sehr viel Spaß!




Den ersten Teil habe ich ungefähr seid einer Woche fertig. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen und es ganz gemütlich fertig gestellt. Im Grunde bin ich im Rückstand, aber ich hätte auch nicht weitermachen können, da der zweite Teil 4 Wochen gebraucht hat, bis er mal endlich bei mir angekommen ist.




Dort wo noch die "Rauchschwaden" in der Luft stehen, wird später ein Holzhaus-Knopf platziert.
Ganz toll finde ich die Blümchen oder bei der Größe eigentlich schon Blumen (Durchmesser ca. 2,5 Inch). Die Blütenstempel sind eine neue, ganz einfache Technik und haben den schönen Effekt, dass sie sich leicht verdrehen.




Zu den Parts gehören auch kleine Blöcke, die bestimmt später außen herum angenäht werden. Da habe ich aber erst mit dem Zuschneiden begonnen.




Ich habe den BOM direkt aus Australien bestellt, da ich auch gerne mit den Originalstoffen und Garnen nähen und sticken wollte. Es ist zwar etwas umständlich, alles vom Zoll abzuholen, aber was tut man nicht alles, wenn man es genauso machen möchte, wie man will ;).
Lustigerweise dauert ein Paket ungefähr eine Woche, ein Brief allerdings 4 Wochen. Teil 3 ist gerade unterwegs, der kann sich aber ruhig Zeit lassen, jetzt muss ich ja erst mal Teil 2 fertig stellen.

Liebe Grüße
Sandra

Sonntag, 5. Mai 2019

Bird in a Basket

Mein Kissen aus dem Workshop mit Lynette Anderson ist vollendet.




Hier sind viele verschiedene Techniken zum Zug gekommen:




Applizieren und Sticken ...





English Paper Piecing und dreidimensionale Blümchen.





Auf das Quilten habe ich verzichtet, das Kissen ist schon voll mit Details.
Hinten habe ich dieses Mal nur einen einfachen Reißverschluß eingesetzt. Für einen Verdeckten hat der Stoff nicht ausgereicht.




Das Kissen hat mir total viel Spaß gemacht und die nächsten Projekte dieser Art sind schon in Arbeit :)





Liebe Grüße
Sandra

Samstag, 20. April 2019

Ein Sonntag mit Lynette Anderson

Mein letzter Post ist über einen Monat her, unglaublich wie die Zeit verfliegt.
Gestrickt habe ich kaum, genäht ebenso wenig, nur hier und da gestickt und appliziert und zum Weiterverarbeiten vorbereitet.

Ein ganz besonderes Erlebnis hatte ich am letzten Sonntag:
Ein Workshop mit Lynette Anderson!




Sie weilt gerade in Europa und veranstaltet Workshops in Spanien, England, Holland und Frankreich.
Der Workshop in Holland bei "Quilt it and Dotty" war nur gut 2 Stunden von mir entfernt und so habe ich die Chance wahr genommen.
Als ich Sonntag morgen losfuhr, war ich doch wohl recht nervös, denn zum Einen läßt mein Englisch zu wünschen übrig (verstehen geht gut, aber selber sprechen kann ich nur recht holprig) und zum Anderen sind dort nur fremde Leute, das war nicht so wirklich mein Ding.
Der Kurs war gut besucht, ich habe ca. 30 Teilnehmerinnen gezählt. Und einige weitere deutsche sehr nette Damen waren auch anwesend, so dass ich nicht nur englisch reden musste.
Das Tagesprojekt war das Kissen "Bird in a Basket", von dem man aber nur rudimentär was geschafft hat. Mit dabei war die Anleitung, ein passendes Stoff-Paket von Quilt it and Dotty. Leider nicht von Lynettes Stoffkollektionen, aber auch wunderschön.
Lynette vermittelte die verschiedenen Techniken: Applizieren, English Paper Piecing und das Herstellen plastischer Blümchen. Sicher kennt man irgendwo schon alles, aber ich konnte mir noch den ein oder anderen Tipp mitnehmen.




Insgeheim hatte ich gehofft, dass Lynette auch Stoffe aus ihren Kollektionen mitgebracht hat, die man vor Ort kaufen kann. Dem war aber leider nicht so. Dafür konnte man aber sehr viele ihrer schönen Muster und Knöpfe kaufen und viele Projekte (Quilts, Kissen, Täschchen) im Original bewundern.
Also habe ich mich mit Mustern und einigen schönen handbemalten Knöpfen eingedeckt und zusammen mit dem BOM "Tree of Life", der im Mai startet und mit den ganzen Mustern, die ich sowieso schon besitze, kann ich vermutlich bis zu meinem Lebensende ihre Designs nacharbeiten :).




Der Workshop hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Atmosphäre in dem kleinen Lädchen war sehr gemütlich, man konnte zwischendurch auch immer stöbern gehen und hinterher einkaufen, wenn man wollte. Die Leute waren alle sehr nett und besonders Lynette selber war unglaublich sympathisch und einfach nur lieb und sehr sehr nett. Ich fand sie schon vorher von Fotos und Videos sympathisch, jetzt mag ich sie noch lieber :).
Eigentlich poste ich keine Fotos von mir selber, heute möchte ich allerdings eine Ausnahme machen. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, ein Foto mit Lynette zu machen, das mich an diesen schönen Tag erinnert. Ich bin selber übrigens nicht groß, 1,65m, sie ist noch kleiner :).




Ich bin froh, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin und mich dort angemeldet habe. Die Gelegenheit, dass sie als Australierin in Europa verweilt, ist ja eher gering. Ich habe sie gefragt, ob sie denn auch mal einen Workshop in Deutschland geben wird, wobei ich mir die Antwort schon denken konnte. Sie glaubt nicht, dass sie hier genug Leute zusammen kriegen würde, um einen Workshop zu veranstalten. Das überrascht mich nicht, denn bei uns in Deutschland kann man so gut wie gar nichts von ihr kaufen. Aber "Quilt it and Dotty" ist glücklicherweise nicht soweit weg, sollte es dort noch mal einen Workshop geben.

Und jetzt gehe ich erst mal bei euch stöbern, ich habe sicherlich viel nachzuholen :).

Ich wünsche euch frohe Ostern und genießt die Feiertage!

Liebe Grüße
Sandra 


Montag, 4. Februar 2019

Floss Organizer von Lynette Anderson

Eine weitere Kleinigkeit von Lynette Anderson ist fertig geworden.




Wobei ich es eigentlich nicht Kleinigkeit nennen sollte. Diese Mäppchen und Täschchen sind aufwendiger, als man denkt. Oder besser: als ich denke.




Der Vogel auf der Quiltdecke gehört eigentlich noch in einen Käfig, aber das mochte ich nicht. Bei mir soll er frei sein und so darf er die Wimpelkette halten :).




Vögel sind eine beliebte Figur bei Lynette und ich mag sie auch sehr gerne.




Der Floss-Organizer war eins von den Mäppchen, das mir sofort ins Auge gefallen ist. Und das nicht nur wegen dem Design, sondern auch weil er sehr viel Platz bietet und einfach praktisch ist.




Geändert habe ich hier nur eine Kleinigkeit. Im Original sind die Fächer nicht so breit, sondern noch mal abgesteppt, so dass jede Reihe 4 Fächer hat. Das habe ich nicht gemacht, damit man dort auch mal Stränge ablegen kann. Und auch so rutscht nichts hin und her.




Jede Reihe wurde mit verschiedenen Stickereien verziert. Mit einem schönen Spruch ...




... meinem Namen, Blümchen und Sternen.




Beim Binding habe ich bei der Tasche "Friendship Tea2 ja schon gelernt, es gleich breiter zu machen und so passte es ganz gut.




So kann ich mir nun für jedes Stickprojekt das Mäppchen passend befüllen.




Das Herz ist ein weiteres Motiv für den Woodland Secret Quilt. Noch nicht ganz fertig. Ein rotes Herz und rote Blüten fehlen noch.




In dem Stil des Floss Organizers will ich mir noch ein etwas größeres Nadelmäppchen für meine ganzen Näh-und Sticknadeln machen.

Sicher habt ihr auch schon mitbekommen, dass die Google+ Profile bald gelöscht werden, was ich sehr schade finde. Für meinen Blog sollte es hoffentlich kein Problem sein, ich habe ihn auch schon wieder auf ein Blogger-Profil umgestellt. Ärgerlich finde ich nur, dass auch sämtliche geschriebenen Kommentare, die man mit dem Google+ Profil gemacht hat, gelöscht werden. Das würde bedeuten, alle von mir geschriebenen Kommentare in der letzten Zeit (Jahren? Ich kann nicht wirklich sagen, wann ich das umgestellt hatte) bei euch werden gelöscht und alle Kommentare von diesen Profilen unter meinen Posts werden auch verschwinden. Ich habe jetzt erst mal meinen Bloginhalt in den Einstellungen gesichert und ich hoffe, dass ich das meiste so für mich wenigstens erhalten kann.

Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Sandra

verlinkt bei Wir machen klar Schiff im Nähzimmer (Ulrike, Marita, Ingrid)