Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2024

Angefangenes und Gezeichnetes

Momentan zeichne ich mehr, weil es mir gerade selbst zum Häkeln zu warm ist. Aber ein bisschen was Angefangenes möchte ich schon mal zeigen. Wenn ich das hier alles so gesammelt sehe, fällt mir auf, dass ich gerade wohl unbeabsichtigt in einem Farbschema gefangen bin ;).




Vor einiger Zeit sah ich auf Instagram ein Tuch von Barker Wool, Assigned Pooling, gestrickt mit Wolle von Madelinetosh. Das hat mir auf Anhieb so gut gefallen, dass ich dieses Tuch unbedingt stricken wollte. Die Technik Assigned Pooling hatte ich schon mehrfach bewundert, aber dieses eine Tuch "Sampler" hatte es mir angetan. Also ging ich auf die Suche nach speziell für diese Technik gefärbte Wolle. Die Farben gefielen mir alle nicht, meine Wunschfarbe (das Original hatte es mir richtig angetan) gab es tatsächlich nur bei Madelinetosh und in Amerika. Alle Händler in Deutschland, die diese Marke anboten, hatten diesen einen Farbton natürlich nicht und aus Amerika wollte ich nicht bestellen. 



So habe ich überlegt, wer Auftragsfärbungen annimmt und da fiel mir die liebe Bettina von kreatinabluhm ein. Mit ihr hatte ich vor einigen Jahren schon mal sehr netten Kontakt gehabt und wunderschöne Wolle von ihr gekauft. Ich habe sie angeschrieben, gefragt, sie hatte Zeit und noch Material und sehr viel Lust, die Färbung umzusetzen. Und das Ergebnis ist so wunderwunderschön geworden!



Ich bin noch nicht allzu weit vorangekommen, denn es wurde warm und es ließ sich nicht gut stricken, also das Tuch schon, aber mit der Wärme nicht. 



Und so habe ich ein Häkeltuch begonnen. Den Bobbel habe ich geschenkt bekommen und ich wollte die Farbe unbedingt ausprobieren. Ich finde ja auch, bei Wärme lässt sich Garn mit Baumwollanteil generell besser handhaben als Merinowolle. 



Man kann es einfach so groß häkeln bis die Wolle aufgebraucht ist. Das finde ich gut.



Dieses Häkelprojekt wird eine Decke. Eine Erinnerung an meine liebe "Schwiegermutter", die diese Wolle leider nicht mehr selber verstricken konnte. Sie liebte das Meer und die Nordsee und deshalb häkel ich diese Decke in einem Wellenmuster.


Zum Abschluss noch meine zwei neuesten Zeichenübungen.


Hundeauge


Katzenauge

Gerade versuche ich mich noch an einem Fuchsauge und dann wird mal wieder ein anderes Körperteil fällig ;).

Liebe Grüße
Sandra


Freitag, 26. Juli 2024

Überlegungen und ein paar bunte Bilder

Ich habe mich mal wieder auf meinen Blog verirrt ... ich wurde heute auf einmal neugierig, ob sich den noch irgendjemand anschaut. Die Statistik ist dafür, dass hier seit über einem Jahr nichts passiert ist, gar nicht schlecht. Wobei, man weiss ja nie, inwiefern Bots dafür verantwortlich sind.

Warum ist hier nichts passiert? Ich hatte schlichtweg keine Lust, keine Lust, etwas zu schreiben, keine Lust, woanders zu gucken, keine Lust zu kommentieren ... einfach keine Lust mehr. Weg von dem sich einschleichendem Gefühl der Pflicht, was zu posten, zu lesen, zu kommentieren, um seine Wertschätzung zu zeigen. Es war für mich einfach nur noch anstrengend und zeitfressend. Ich habe mir oft gewünscht, man könnte einfach nur Herzchen setzen, wie bei Instagram.

Und ich weiß noch, ich war genervt von Spam-Kommentaren und habe die Kommentare auf Moderation umgestellt. Das war mir übrigens nicht mehr bewusst und ich habe seit Sommer letzten Jahres auch nie wieder reingeschaut, dabei gab es dieses Jahr einige Kommentare, die nicht freigeschaltet waren. Ich habe mich heute darüber sehr gefreut :). Vielen Dank!

Der Blog war auch so eine Art Tagebuch für mich, gefüllt mit den Dingen, die ich so mache, alles schön an einem Ort. Deswegen überlege ich gerade, ob ich ihn doch hin und wieder mal mit Inhalt befülle. Vielleicht liest ja sogar auch noch jemand mit :). Ich erwarte aber nichts, ich mache ja selber auch nichts.

Tatsächlich habe ich auch gar nicht sooo viel gestrickt im letzten Jahr. Ich habe einen Pulli angefangen, der auch immer noch angefangen ist. Dann sind 4 Tücher fertig geworden, von denen ich gleich zwei zeige, die anderen beiden müssen noch gespannt werden. Ausser der Reihe habe ich noch zwei Geschenke gehäkelt, alles im letzten Jahr. Inzwischen ist es so, dass mich eine Anleitung vom Hocker hauen muss. Das liegt vermutlich auch daran, dass meine Schublade platzt vor lauter Tüchern. Einmal ist das dieses Jahr passiert, dazu aber ein anderes Mal.

Ansonsten haben meine anderen Hobbys viel Zeit in Anspruch genommen und ich hatte da einfach mehr Lust drauf. Davon macht mir gerade besonderes das Zeichnen sehr viel Spass. Vor einigen Jahren habe ich schon mal einen Versuch gestartet, der aber sehr schnell wieder verebbt ist. Dieses Mal hält es an. Das wird dann der nächste Post.


Jetzt zu den fertigen Sachen, damit auch mal ein paar Bilder hier reinkommen.




Im letzten Post war ich noch geschockt über die Farben ... 




... aber ich liebe das Tuch und habe es im Winter auch sehr oft getragen. 




Es ist zudem ganz wunderbar weich.





Manchmal muss man einfach aus seiner Komfortzone gezwungen werden.




Dieses Tuch war der MKAL 2023 von Stephen West und auch diese Farben mag ich sehr ...




... und habe es schon sehr viel getragen. 





Ich habe von Stephen West noch einige Tücher samt Wolle in der Pipeline, aber nicht mehr für dieses Jahr.



Als Geschenk für ein kleines Mädchen ist letztes Jahr noch diese Decke entstanden.



Das hat viel Spaß gemacht.





Und die Kleine samt Eltern haben sich sehr gefreut, das hat mich wiederum gefreut.





Und für ein großes Mädchen ist dieser Kaktus entstanden. Ich glaube Ziti hätte ihn auch haben wollen.

Liebe Grüße
Sandra 


Donnerstag, 6. April 2023

Aurora Cabin Shawl

Lange habe ich daran gesessen und nun ist mein Aurora Cabin Shawl vom Hiberknitalong 2022 fertig.


 

Ein Riesentuch, am Ende hatte ich über 1000 Maschen auf den Nadeln ...

 

 
 
 
... die Reihen schienen unendlich.
 

 

Aber es hat sehr viel Spaß gemacht, ihn zu stricken, er hat so viele schöne Details.

 




Mit der Wolle bin ich nicht ganz hingekommen, daher ist der Zick-Zack-Abschluß bei mir ein paar Reihen weniger.

 


Und den Abschluß I-Cord musste ich auch in zwei Farben stricken. Das alles fällt aber nur mir auf.




Das Tuch trägt sich sehr bequem, wieder eines, wo man sich so richtig schön drin einwickeln kann.

 



Ich reite auch noch weiter auf meiner kleinen persönlichen Stephen-West-Welle und mache mit beim Yal 2023, bei dem drei verschiedene Tücher gestrickt werden. Im Mai geht es los und ich freue mich sehr drauf.   


Foto: Stephen West

Besonders bin ich auf die Farben gespannt. Die sind vorbestimmt und durch die bunten Blumensträuße inspiriert. Da finde ich mich selber sehr mutig, denn solche Farben hätte ich freiwillig für mich nicht ausgesucht. Daher lasse ich mich einfach mal überraschen.

Liebe Grüß
Sandra
 

Freitag, 3. März 2023

Zart beige blauer Pierre-Pullover

Stephen West hat in letzter Zeit so einiges Schönes veröffentlicht, wovon mich doch eine Menge anspricht.

Der Pierre-Pullover ist so ein Beispiel. Lange habe ich überlegt, ob ich ihn in den Originalfarben gelb/grau stricke, denn den finde ich wirklich toll, genau wie er ist. Ich war mir aber nicht sicher, ob mir das knallige Gelb steht. Und noch mal teure Wolle kaufen, wo ich noch so viel zu Hause habe? Dazu konnte ich mich dann doch nicht durchringen.

In meinem Stash hatte ich noch vier Fade-Stränge, beige-blau. Damit habe ich mal ein Tuch angefangen, was mir eigentlich gut gefiel. Doch erinnerte es mich mit dem Muster und der Farbkombi an Küchenfliesen und die letzten Monate habe ich gnadenlos alles geribbelt, was schon zu lange lag. Auch Wolle ist teurer geworden und da war es mir dann einfach zu schade drum. Ich will begeistert sein von dem, was ich stricke. Sonst zieht man es doch nicht an.

Jedenfalls diese 4 Stränge schienen mir geeignet und so wurde der Pierre-Pullover gestrickt.

 


Das Ausschnittbündchen habe ich ziemlich verkürzt (ich mag es ja nicht so eng um den Hals), vielleicht sogar zu kurz, sollte der Pulli ausleihern, war es doch ein bisschen wenig. Es wird sich zeigen.

 


Besonders gut gefallen mir die langen Ärmelbündchen, das schmiegt sich so schön ums Handgelenk.

 



 

Ich habe ihn mit Fingering Garn gestrickt anstatt mit DK, so ist er insgesamt schön leicht und auch bei wärmeren Temperaturen zu tragen.



Das ist nicht mein letztes Projekt von Stephen West. Auf den Nadeln habe ich ja immer noch den Aurora-Shawl, der mir auch Spaß macht, nur hin und wieder nervt mich das Hantieren mit 6 Farben auf einmal, dass ich zwischendurch was anderes machen muss.


Liebe Grüße
Sandra

Montag, 27. Februar 2023

Villma Slipover und der Mapala Sweater

Auch wenn hier auf dem Blog nichts los war, ganz untätig war ich nicht in der letzten Zeit.

Noch letztes Jahr ist mein Villma Slipover von Rosa P fertig geworden.




Pullunder sind eigentlich so gar nicht mein Ding, aber irgendwie hat mir der von Rosa P gut gefallen.

 


Weil er sich so schön um die Schulter schmiegt, denn wenn mir mal kalt ist, dann meist an den Schultern.

Und er hat einen schönen großen Armauschnitt, man kann also nahezu alles drunter tragen und es bleibt locker. Das gefällt mir.

 


Ich werde sicherlich noch einen stricken, die Wolle dafür liegt schon bereit. Auch diesen Slipover habe ich aus meinem Stash gestrickt. Den Nächsten versuche ich aber in der Schulterpartie ein bisschen schmaler zu machen. Ein Pullunder wirkt sonst schnell immer etwas "kastig". So auch dieser, aber ich kann damit leben.



 

Der Mapala Sweater war superschnell gestrickt, kein Wunder, mit flauschigem Beilaufgarn und dicken Nadeln, damit er schön leicht wird. Deswegen habe ich von der Wolle noch einiges übrig.

 


 

Er ist noch nicht gewaschen, aber da er ganz schlicht glatt rechts mit ganz dezenten Streifen und Farbverlauf gestrickt ist, wird sich am Erscheinungsbild auch kaum was ändern. Daher jetzt schon mal ein Bild.

 


 

Er wurde unter strenger Aufsicht gestrickt ;).

 

Viele Grüße
Sandra


 

 

Mittwoch, 22. Februar 2023

Mein Lieblingsschal in diesem Winter

Jeden Winter habe ich meist einen besonderen Favoriten unter meinen Tüchern und Schals, der für mich zu diesem Zeitpunkt einfach am Kuscheligsten zu tragen ist. Das ist für mich in diesem Winter das Twists & Turns Tuch. 

 


Und als wir letztens unterwegs waren, bei bewölktem und diesigem Himmel, habe ich mal neue Fotos gemacht, denn bei diesem natürlichen Lichteinfall ohne Sonne, kamen die Farben so richtig schön raus.

 


Man kann toll erkennen, wie die Wolle ganz zart changiert.

 


Und das Grün leuchtet richtig.

 


Ich kann auch nur noch mal betonen, wie toll ich die Form finde, weil man sich so schön einkuscheln kann, gerade auch über den Schultern.

 


Ich lasse einfach noch mal die Bilder für sich wirken.

 




Unseren kleinen Casimir hatte ich letztes Jahr schon mal vorgestellt. Jetzt ist der junge Kater vor gut einem Monat bei uns eingezogen.

 


Wir waren so gespannt, wie unsere beiden Mädels damit umgehen und haben sehr gehofft, dass sie ihn mögen. Es war einfach nur schön, mit anzusehen, wie sie auf ihn zugegangen sind. Sie haben sich um ihn herum nur ganz vorsichtig und in Zeitlupe bewegt, sind nur so nah ran, wie er es geduldet hat. Casimir hat sich als kleines fauchendes "Buckelbaby" entpuppt, aber unsere beiden Mädels haben sich nicht beeindrucken lassen und sind ruhig geblieben. Ziti hat sogar solange richtig Abstand gehalten, bis er selbst neugierig wurde.

Casimir hatte natürlich seinen Rückzugsort und die anfänglichen Zusammenkünfte waren unter unserer Aufsicht. Nach ungefähr einer Woche hat er sich dann auch an die beiden rangetraut. Er hatte auch keine Wahl, die beiden waren immer da und sind auch nicht weggegangen. Sie haben sich dann ganz ruhig hingesetzt oder gelegt und haben einfach abgewartet.

Wir waren sehr erleichtert, dass alles so gut geklappt hat, jetzt sind sie alle drei dicke Freunde und toben durch die Bude als gäbe es kein Morgen :). Davon leider kein Foto, nicht dass wir es nicht versucht hätten, aber man bräuchte dafür eine Hochgeschwindigkeitskamera, um scharfe Bilder zu bekommen.

Dafür eins, wo mal nicht getobt wird ...

 


... und eins, wo sogar Küsschen getauscht werden.

 


 

Diesen schönen Eindruck lass ich jetzt einfach mal so stehen 😻.

Liebe Grüße
Sandra