Posts mit dem Label Tuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2024

Angefangenes und Gezeichnetes

Momentan zeichne ich mehr, weil es mir gerade selbst zum Häkeln zu warm ist. Aber ein bisschen was Angefangenes möchte ich schon mal zeigen. Wenn ich das hier alles so gesammelt sehe, fällt mir auf, dass ich gerade wohl unbeabsichtigt in einem Farbschema gefangen bin ;).




Vor einiger Zeit sah ich auf Instagram ein Tuch von Barker Wool, Assigned Pooling, gestrickt mit Wolle von Madelinetosh. Das hat mir auf Anhieb so gut gefallen, dass ich dieses Tuch unbedingt stricken wollte. Die Technik Assigned Pooling hatte ich schon mehrfach bewundert, aber dieses eine Tuch "Sampler" hatte es mir angetan. Also ging ich auf die Suche nach speziell für diese Technik gefärbte Wolle. Die Farben gefielen mir alle nicht, meine Wunschfarbe (das Original hatte es mir richtig angetan) gab es tatsächlich nur bei Madelinetosh und in Amerika. Alle Händler in Deutschland, die diese Marke anboten, hatten diesen einen Farbton natürlich nicht und aus Amerika wollte ich nicht bestellen. 



So habe ich überlegt, wer Auftragsfärbungen annimmt und da fiel mir die liebe Bettina von kreatinabluhm ein. Mit ihr hatte ich vor einigen Jahren schon mal sehr netten Kontakt gehabt und wunderschöne Wolle von ihr gekauft. Ich habe sie angeschrieben, gefragt, sie hatte Zeit und noch Material und sehr viel Lust, die Färbung umzusetzen. Und das Ergebnis ist so wunderwunderschön geworden!



Ich bin noch nicht allzu weit vorangekommen, denn es wurde warm und es ließ sich nicht gut stricken, also das Tuch schon, aber mit der Wärme nicht. 



Und so habe ich ein Häkeltuch begonnen. Den Bobbel habe ich geschenkt bekommen und ich wollte die Farbe unbedingt ausprobieren. Ich finde ja auch, bei Wärme lässt sich Garn mit Baumwollanteil generell besser handhaben als Merinowolle. 



Man kann es einfach so groß häkeln bis die Wolle aufgebraucht ist. Das finde ich gut.



Dieses Häkelprojekt wird eine Decke. Eine Erinnerung an meine liebe "Schwiegermutter", die diese Wolle leider nicht mehr selber verstricken konnte. Sie liebte das Meer und die Nordsee und deshalb häkel ich diese Decke in einem Wellenmuster.


Zum Abschluss noch meine zwei neuesten Zeichenübungen.


Hundeauge


Katzenauge

Gerade versuche ich mich noch an einem Fuchsauge und dann wird mal wieder ein anderes Körperteil fällig ;).

Liebe Grüße
Sandra


Donnerstag, 6. April 2023

Aurora Cabin Shawl

Lange habe ich daran gesessen und nun ist mein Aurora Cabin Shawl vom Hiberknitalong 2022 fertig.


 

Ein Riesentuch, am Ende hatte ich über 1000 Maschen auf den Nadeln ...

 

 
 
 
... die Reihen schienen unendlich.
 

 

Aber es hat sehr viel Spaß gemacht, ihn zu stricken, er hat so viele schöne Details.

 




Mit der Wolle bin ich nicht ganz hingekommen, daher ist der Zick-Zack-Abschluß bei mir ein paar Reihen weniger.

 


Und den Abschluß I-Cord musste ich auch in zwei Farben stricken. Das alles fällt aber nur mir auf.




Das Tuch trägt sich sehr bequem, wieder eines, wo man sich so richtig schön drin einwickeln kann.

 



Ich reite auch noch weiter auf meiner kleinen persönlichen Stephen-West-Welle und mache mit beim Yal 2023, bei dem drei verschiedene Tücher gestrickt werden. Im Mai geht es los und ich freue mich sehr drauf.   


Foto: Stephen West

Besonders bin ich auf die Farben gespannt. Die sind vorbestimmt und durch die bunten Blumensträuße inspiriert. Da finde ich mich selber sehr mutig, denn solche Farben hätte ich freiwillig für mich nicht ausgesucht. Daher lasse ich mich einfach mal überraschen.

Liebe Grüß
Sandra
 

Donnerstag, 24. November 2022

MKAL Stephen West Twists & Turns fertig :)

Clue 3 und 4 sind inzwischen auch gelaufen und auch ich bin nun fertig mit meinem Tuch und ich mag es sehr.

 

 

 

Vorne habe ich es mit Bommeln verziert. Eigentlich wollte ich auch noch Bommel an den langen Seiten dran machen, das habe ich aber irgendwie vergessen und wird noch nachgeholt. 



Es gibt unglaublich viele Tragevarianten, hier habe es hier mal schnell irgendwie umgeschlungen.

 


 

Es läßt sich schön um die Schultern legen. Das finde ich gut, denn im Winter habe ich öfter mal kalte Schultern. 



 

Das Tuch hat eine ideale Form um sich richtig darin einkuscheln zu können. Die Form könnt ihr euch am Besten auf Ravelry oder Instagram anschauen, ich hatte bei uns einfach nicht genug Platz, um es im Ganzen zu fotografieren. Mich erinnerte es an ein klingonisches Abzeichen, was Militärisches oder ein Raumschiff. Auf jeden Fall eine interessante Form.

 


 

Das Spannen des Tuches war ein einziger Krampf. Durch die Form musste ich ganz schön Tricksen, um es in einem Mal spannen zu können. Und dann noch aus der Reichweite der Katzen bringen, das war gar nicht einfach. Aber da kann das Tuch ja nichts für.

 

 


In Clue 3 wurden lange Streifen an den Enden Gestrickt und Highlights für die Zöpfe.

 




Und in Clue 4 wurden die langen Streifen durch ein weiteres Streifenmuster mit dem Rest des Tuches verbunden.

 


Das Tuch zu Stricken hat unglaublich viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt, was kleine Highlights und Zusammenfügen angeht und ein I-Cord Experte bin ich nun auch, überall ist er, am Rand und mittendrin. Und macht dabei unglaublich saubere Kanten und Übergänge.

 


Und weil mir das alles soviel Spaß gemacht hat, habe ich mir ein Hiberknitting Kit 2022 (Tuch Aurora Borealis) gekauft. 

 


 

Der KAL beginnt am 26. Dezember. Da die Anleitung aber schon dabei war, konnte ich natürlich nicht solange warten und habe schon angeschlagen. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass ich am 26. Dezember immer noch daran stricken werde.

 



Unsere kleine Zara kuschelt sich inzwischen sehr gerne zu uns auf die Decke, da macht das Stricken sowieso doppelt Spaß. Das haben die zwei auch schon vorher gemacht, aber immer unter der Decke. Nun betten sie sich oft eine Etage höher.



 

Genauso gern sind die beiden aber immer noch draußen und beobachten Vögel und fallende Blätter. Außerdem ist es gut fürs Immunsystem, an die frische Luft zu kommen, denn sie sind weiterhin anfällig für leichten Schnupfen, besonders Zara, die sowieso chronische Probleme mit ihrer Nase hat. Viel Niesen und etwas Augentränen ist dann Programm. Sie läßt sich davon aber nicht ihre gute Laune verderben und ist trotzdem immer gut drauf und nach ein paar Tagen ist der Spuk meist vorbei. Man lernt damit zu leben und nicht immer gleich panisch zum Tierarzt zu laufen ;).

 

 


 

So langsam werden die Mädels jetzt erwachsen (Ragdolls sind erst mit 3-4 Jahren ausgewachsen und die beiden sind jetzt dreieinhalb) und Spielen ist zwar immer noch das Wichtigste, aber das Bedürfnis nach Kuscheln und Nähe wächst. Ziti läßt sich immer lieber kämmen und genießt es richtig. Zara erträgt es, so will ich es mal formulieren.

 

Achtung, jetzt wird es furchtbar niedlich: 

Das ist Kasimir, knapp 4 Wochen alt.



 

Und hier sind aktuellere Fotos, inzwischen ist er 6 Wochen alt. 

 



 

Wenn er sich mit unseren Mädels gut versteht, darf er bald bei uns einziehen. Ich bin schon sehr gespannt aufs Kennenlernen im Januar. Eigentlich müsste das gut klappen, da unsere Mädels aus einem großen Rudel kommen mit vielen Geschwistern und Onkels und Tanten und sie mögen Gesellschaft. Und der Kleine ist zwei Schwestern gewohnt, so bekommt er statt zwei Schwestern zwei große Tanten. Noch wohnt er bei unseren Nachbarn und wir können ihn jederzeit besuchen, so kann er uns zumindest schon mal kennenlernen. Ich bin jetzt schon aufgeregt.

Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 26. Oktober 2022

MKAL 2022 Stephen West - Clue 2

Inzwischen hänge ich ordentlich hinterher, aber egal. Clue 2 ist nun fertig.

 


So drapiert erinnert es mich an einen Schmetterling. Legt man es wirklich ganz flach ist die Form bislang eher eine Banane.



Auf der einen Seite hat das Zopfmuster zwei Reihen zuviel, keine Ahnung, wo die auf mal herkamen ;). Und auch ist die andere Seite irgendwie lockerer gestrickt als die andere, weil sie sich viel weicher anfühlt.

 


Ich spekuliere aber darauf, dass man das nachher eh nicht sieht, wenn man das Tuch trägt. Also bleibt alles so. Ich sehe es gerne als Unikat, deutlich erkennbar als meines, wenn ich die Fehler drin lasse. Ribbeln hatte ich jedenfalls keine Lust.

Mit Teil 3 habe ich nun gestern angefangen und mich auch solange zusammengerissen, nicht bei den anderen zu gucken, bis ich mir vorstellen konnte, wie es wird. Dann habe ich natürlich geschaut.

Sehr interessant kann ich nur sagen, ich habe keinen blassen Schimmer, wie das nachher alles zusammengefügt wird. Es ist und bleibt also richtig spannend :).

 

 

Zara darf natürlich beim Fototermin nicht fehlen. Sie hatte richtig Spaß mit den Stoppern auf den Nadelseilen.

 

Liebe Grüße
Sandra

Montag, 17. Oktober 2022

MKAL 2022 Stephen West - Clue 1

Der Twists & Turns MKAL 2022 schreitet in Riesenschritten voran. 

Das ist Clue 1 (die Farbe läßt sich sehr schwer einfangen, es ist ein helles und ein dunkles Grau-Moosgrün):

 


 

Ganz raffiniert ist der oben aufliegende plastische Zopf.

 



Er entsteht, indem man in gleichmäßigen Abständen Lücken einarbeitet, ...

 


... die dann miteinander verschlungen werden.

 


Sieht das nicht toll aus? Ich bin ganz begeistert.

 


 

Die Clues sind sehr umfangreich für eine Woche, so dass ich mit Clue 2 erst am Samstag anfangen konnte. Gestern abend habe ich noch gedacht, jetzt biste gut dabei, die Hälfte ist bereits geschafft, aber nach einem weiteren Blick in die Anleitung, habe ich festgestellt, es ist grad mal ein Viertel. 

Natürlich habe ich auch schon ein wenig auf Insta gelinst, wie Clue 2 fertig aussieht. Es gibt Leute, die sind so unglaublich schnell. Ich bin sehr gespannt, wie die Musterkombination von Streifen und Zöpfen aus Clue 2 bei mir aussieht. Heute abend wird fleißig, aber entspannt weitergestrickt.

In letzter Zeit habe ich öfter Schwierigkeiten mit allen möglichen Browsern, dass er manche Blog-Seiten von euch nicht anzeigen will, oder wenn er sie dann mal anzeigt, bin ich nicht angemeldet, obwohl ich angemeldet bin. Ich habe mich viel damit beschäftigt und kann es letztendlich nicht beheben, aber ich will jetzt auch keine Zeit mehr darauf verschwenden. Daher wundert euch nicht, wenn ich gelegentlich anonym kommentiere. 

Liebe Grüße
Sandra  


Dienstag, 27. September 2022

Slice of Light KAL

Im August startete der KAL Slice of Light, organisiert von @krakenyarn, @jojos_maschenwelt und @boerdeschmetterling.

 

 

Gestrickt wurde das Slice-of-Light-Tuch von Susanne Sommer. Krakenyarn hat dazu passende Kits angeboten, von denen ich mir zwei besorgt habe, ich konnte mich einfach nicht entscheiden.

So hatte ich ein Set in Türkis-Braun-Grün ...



 

... und eins in Rosa-Braun.

 

 

Letztendlich habe ich mich für Türkis- entschieden, wie man auf dem ersten Bild ja schon sieht. Vielleicht weil ich zu der Zeit gerade passenden Nagellack trug ;).

 


Das Tuch ist ein bisschen aus meiner Komfortzone (recht moderner Look), was ich so mag und wie dick so ein Tuch für mich sein darf, damit ich es auch trage und nicht allzu warm wird. Alles in allem gefällt es mir aber gut. Es ist nicht ganz so groß, wie ich es erhofft hatte, aber dafür superkuschelig. Ich wollte eigentlich noch Bommel dran machen, hatte das irgendwo bei einem Exemplar auf Insta gesehen, aber die Wolle reichte dafür nicht mehr. Ist aber auch nicht schlimm.

Es strickte sich sehr kurzweilig, sehr abwechslungsreich und hat wirklich Spaß gemacht. Ich habe seit langem mal wieder Brioche / Patent gestrickt. Das ist wirklich schön, besonders zweifarbig.

 


Zum Schluß kam noch ein I-Cord drumherum, bin mir da nicht ganz sicher, ob ich das so schön finde. Sicherlich ist es grundsätzlich ein schöner Abschluß, aber ich glaube, ich mag Kanten ohne Kontur und spitze Spitzen irgendwie lieber. 

Sicherlich könnte ich den Rand wieder aufmachen, aber er gehört dazu und bleibt dann auch so. Sollte ich das Tuch nochmal stricken, würde ich ihn aber einfach weglassen.

 


Außerdem habe ich echt gebangt, mit dem Garn hinzukommen, I-Cord frisst ja doch sehr viel Wolle. Hat aber geklappt.

Aus dem anderen Set stricke ich mir einen Kurzarm-Pulli oder einen Pullunder. Dafür sollte das Garn reichen. Mal schauen.

Jetzt fehlt aus den vergangenen Monaten nur noch zwei Paar Socken, die werde ich im nächsten Post zeigen.

Liebe Grüße
Sandra