Freitag, 3. März 2023

Zart beige blauer Pierre-Pullover

Stephen West hat in letzter Zeit so einiges Schönes veröffentlicht, wovon mich doch eine Menge anspricht.

Der Pierre-Pullover ist so ein Beispiel. Lange habe ich überlegt, ob ich ihn in den Originalfarben gelb/grau stricke, denn den finde ich wirklich toll, genau wie er ist. Ich war mir aber nicht sicher, ob mir das knallige Gelb steht. Und noch mal teure Wolle kaufen, wo ich noch so viel zu Hause habe? Dazu konnte ich mich dann doch nicht durchringen.

In meinem Stash hatte ich noch vier Fade-Stränge, beige-blau. Damit habe ich mal ein Tuch angefangen, was mir eigentlich gut gefiel. Doch erinnerte es mich mit dem Muster und der Farbkombi an Küchenfliesen und die letzten Monate habe ich gnadenlos alles geribbelt, was schon zu lange lag. Auch Wolle ist teurer geworden und da war es mir dann einfach zu schade drum. Ich will begeistert sein von dem, was ich stricke. Sonst zieht man es doch nicht an.

Jedenfalls diese 4 Stränge schienen mir geeignet und so wurde der Pierre-Pullover gestrickt.

 


Das Ausschnittbündchen habe ich ziemlich verkürzt (ich mag es ja nicht so eng um den Hals), vielleicht sogar zu kurz, sollte der Pulli ausleihern, war es doch ein bisschen wenig. Es wird sich zeigen.

 


Besonders gut gefallen mir die langen Ärmelbündchen, das schmiegt sich so schön ums Handgelenk.

 



 

Ich habe ihn mit Fingering Garn gestrickt anstatt mit DK, so ist er insgesamt schön leicht und auch bei wärmeren Temperaturen zu tragen.



Das ist nicht mein letztes Projekt von Stephen West. Auf den Nadeln habe ich ja immer noch den Aurora-Shawl, der mir auch Spaß macht, nur hin und wieder nervt mich das Hantieren mit 6 Farben auf einmal, dass ich zwischendurch was anderes machen muss.


Liebe Grüße
Sandra

Montag, 27. Februar 2023

Villma Slipover und der Mapala Sweater

Auch wenn hier auf dem Blog nichts los war, ganz untätig war ich nicht in der letzten Zeit.

Noch letztes Jahr ist mein Villma Slipover von Rosa P fertig geworden.




Pullunder sind eigentlich so gar nicht mein Ding, aber irgendwie hat mir der von Rosa P gut gefallen.

 


Weil er sich so schön um die Schulter schmiegt, denn wenn mir mal kalt ist, dann meist an den Schultern.

Und er hat einen schönen großen Armauschnitt, man kann also nahezu alles drunter tragen und es bleibt locker. Das gefällt mir.

 


Ich werde sicherlich noch einen stricken, die Wolle dafür liegt schon bereit. Auch diesen Slipover habe ich aus meinem Stash gestrickt. Den Nächsten versuche ich aber in der Schulterpartie ein bisschen schmaler zu machen. Ein Pullunder wirkt sonst schnell immer etwas "kastig". So auch dieser, aber ich kann damit leben.



 

Der Mapala Sweater war superschnell gestrickt, kein Wunder, mit flauschigem Beilaufgarn und dicken Nadeln, damit er schön leicht wird. Deswegen habe ich von der Wolle noch einiges übrig.

 


 

Er ist noch nicht gewaschen, aber da er ganz schlicht glatt rechts mit ganz dezenten Streifen und Farbverlauf gestrickt ist, wird sich am Erscheinungsbild auch kaum was ändern. Daher jetzt schon mal ein Bild.

 


 

Er wurde unter strenger Aufsicht gestrickt ;).

 

Viele Grüße
Sandra


 

 

Mittwoch, 22. Februar 2023

Mein Lieblingsschal in diesem Winter

Jeden Winter habe ich meist einen besonderen Favoriten unter meinen Tüchern und Schals, der für mich zu diesem Zeitpunkt einfach am Kuscheligsten zu tragen ist. Das ist für mich in diesem Winter das Twists & Turns Tuch. 

 


Und als wir letztens unterwegs waren, bei bewölktem und diesigem Himmel, habe ich mal neue Fotos gemacht, denn bei diesem natürlichen Lichteinfall ohne Sonne, kamen die Farben so richtig schön raus.

 


Man kann toll erkennen, wie die Wolle ganz zart changiert.

 


Und das Grün leuchtet richtig.

 


Ich kann auch nur noch mal betonen, wie toll ich die Form finde, weil man sich so schön einkuscheln kann, gerade auch über den Schultern.

 


Ich lasse einfach noch mal die Bilder für sich wirken.

 




Unseren kleinen Casimir hatte ich letztes Jahr schon mal vorgestellt. Jetzt ist der junge Kater vor gut einem Monat bei uns eingezogen.

 


Wir waren so gespannt, wie unsere beiden Mädels damit umgehen und haben sehr gehofft, dass sie ihn mögen. Es war einfach nur schön, mit anzusehen, wie sie auf ihn zugegangen sind. Sie haben sich um ihn herum nur ganz vorsichtig und in Zeitlupe bewegt, sind nur so nah ran, wie er es geduldet hat. Casimir hat sich als kleines fauchendes "Buckelbaby" entpuppt, aber unsere beiden Mädels haben sich nicht beeindrucken lassen und sind ruhig geblieben. Ziti hat sogar solange richtig Abstand gehalten, bis er selbst neugierig wurde.

Casimir hatte natürlich seinen Rückzugsort und die anfänglichen Zusammenkünfte waren unter unserer Aufsicht. Nach ungefähr einer Woche hat er sich dann auch an die beiden rangetraut. Er hatte auch keine Wahl, die beiden waren immer da und sind auch nicht weggegangen. Sie haben sich dann ganz ruhig hingesetzt oder gelegt und haben einfach abgewartet.

Wir waren sehr erleichtert, dass alles so gut geklappt hat, jetzt sind sie alle drei dicke Freunde und toben durch die Bude als gäbe es kein Morgen :). Davon leider kein Foto, nicht dass wir es nicht versucht hätten, aber man bräuchte dafür eine Hochgeschwindigkeitskamera, um scharfe Bilder zu bekommen.

Dafür eins, wo mal nicht getobt wird ...

 


... und eins, wo sogar Küsschen getauscht werden.

 


 

Diesen schönen Eindruck lass ich jetzt einfach mal so stehen 😻.

Liebe Grüße
Sandra


Montag, 28. November 2022

Ein Paar Stulpen zwischendurch

Schon vor vielen Monaten, vielleicht auch letztes Jahr habe ich mir Wolle und Anleitung für die Picofino-Stulpen von Maschenfein gekauft.

 


Weil noch so viel Wolle übrig war, habe ich mir noch ein Stirnband dazu gestrickt.

 


Die Anleitung beinhaltet drei Größen: S, M und L

Ich habe die M gestrickt und sie passen so gerade oder anders gesagt, enger dürften sie nicht sein.

 


Die Alpaca-Wolle von Pascuali ist wunderschön weich.

 


 

Mit dem dazu passendem Tuch habe ich auch schon geliebäugelt ... ich scheue mich grad nur, wieder Wolle zu kaufen, ich habe noch sooo viel in meinem Stash.


Liebe Grüße
Sandra


Donnerstag, 24. November 2022

MKAL Stephen West Twists & Turns fertig :)

Clue 3 und 4 sind inzwischen auch gelaufen und auch ich bin nun fertig mit meinem Tuch und ich mag es sehr.

 

 

 

Vorne habe ich es mit Bommeln verziert. Eigentlich wollte ich auch noch Bommel an den langen Seiten dran machen, das habe ich aber irgendwie vergessen und wird noch nachgeholt. 



Es gibt unglaublich viele Tragevarianten, hier habe es hier mal schnell irgendwie umgeschlungen.

 


 

Es läßt sich schön um die Schultern legen. Das finde ich gut, denn im Winter habe ich öfter mal kalte Schultern. 



 

Das Tuch hat eine ideale Form um sich richtig darin einkuscheln zu können. Die Form könnt ihr euch am Besten auf Ravelry oder Instagram anschauen, ich hatte bei uns einfach nicht genug Platz, um es im Ganzen zu fotografieren. Mich erinnerte es an ein klingonisches Abzeichen, was Militärisches oder ein Raumschiff. Auf jeden Fall eine interessante Form.

 


 

Das Spannen des Tuches war ein einziger Krampf. Durch die Form musste ich ganz schön Tricksen, um es in einem Mal spannen zu können. Und dann noch aus der Reichweite der Katzen bringen, das war gar nicht einfach. Aber da kann das Tuch ja nichts für.

 

 


In Clue 3 wurden lange Streifen an den Enden Gestrickt und Highlights für die Zöpfe.

 




Und in Clue 4 wurden die langen Streifen durch ein weiteres Streifenmuster mit dem Rest des Tuches verbunden.

 


Das Tuch zu Stricken hat unglaublich viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt, was kleine Highlights und Zusammenfügen angeht und ein I-Cord Experte bin ich nun auch, überall ist er, am Rand und mittendrin. Und macht dabei unglaublich saubere Kanten und Übergänge.

 


Und weil mir das alles soviel Spaß gemacht hat, habe ich mir ein Hiberknitting Kit 2022 (Tuch Aurora Borealis) gekauft. 

 


 

Der KAL beginnt am 26. Dezember. Da die Anleitung aber schon dabei war, konnte ich natürlich nicht solange warten und habe schon angeschlagen. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass ich am 26. Dezember immer noch daran stricken werde.

 



Unsere kleine Zara kuschelt sich inzwischen sehr gerne zu uns auf die Decke, da macht das Stricken sowieso doppelt Spaß. Das haben die zwei auch schon vorher gemacht, aber immer unter der Decke. Nun betten sie sich oft eine Etage höher.



 

Genauso gern sind die beiden aber immer noch draußen und beobachten Vögel und fallende Blätter. Außerdem ist es gut fürs Immunsystem, an die frische Luft zu kommen, denn sie sind weiterhin anfällig für leichten Schnupfen, besonders Zara, die sowieso chronische Probleme mit ihrer Nase hat. Viel Niesen und etwas Augentränen ist dann Programm. Sie läßt sich davon aber nicht ihre gute Laune verderben und ist trotzdem immer gut drauf und nach ein paar Tagen ist der Spuk meist vorbei. Man lernt damit zu leben und nicht immer gleich panisch zum Tierarzt zu laufen ;).

 

 


 

So langsam werden die Mädels jetzt erwachsen (Ragdolls sind erst mit 3-4 Jahren ausgewachsen und die beiden sind jetzt dreieinhalb) und Spielen ist zwar immer noch das Wichtigste, aber das Bedürfnis nach Kuscheln und Nähe wächst. Ziti läßt sich immer lieber kämmen und genießt es richtig. Zara erträgt es, so will ich es mal formulieren.

 

Achtung, jetzt wird es furchtbar niedlich: 

Das ist Kasimir, knapp 4 Wochen alt.



 

Und hier sind aktuellere Fotos, inzwischen ist er 6 Wochen alt. 

 



 

Wenn er sich mit unseren Mädels gut versteht, darf er bald bei uns einziehen. Ich bin schon sehr gespannt aufs Kennenlernen im Januar. Eigentlich müsste das gut klappen, da unsere Mädels aus einem großen Rudel kommen mit vielen Geschwistern und Onkels und Tanten und sie mögen Gesellschaft. Und der Kleine ist zwei Schwestern gewohnt, so bekommt er statt zwei Schwestern zwei große Tanten. Noch wohnt er bei unseren Nachbarn und wir können ihn jederzeit besuchen, so kann er uns zumindest schon mal kennenlernen. Ich bin jetzt schon aufgeregt.

Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 26. Oktober 2022

MKAL 2022 Stephen West - Clue 2

Inzwischen hänge ich ordentlich hinterher, aber egal. Clue 2 ist nun fertig.

 


So drapiert erinnert es mich an einen Schmetterling. Legt man es wirklich ganz flach ist die Form bislang eher eine Banane.



Auf der einen Seite hat das Zopfmuster zwei Reihen zuviel, keine Ahnung, wo die auf mal herkamen ;). Und auch ist die andere Seite irgendwie lockerer gestrickt als die andere, weil sie sich viel weicher anfühlt.

 


Ich spekuliere aber darauf, dass man das nachher eh nicht sieht, wenn man das Tuch trägt. Also bleibt alles so. Ich sehe es gerne als Unikat, deutlich erkennbar als meines, wenn ich die Fehler drin lasse. Ribbeln hatte ich jedenfalls keine Lust.

Mit Teil 3 habe ich nun gestern angefangen und mich auch solange zusammengerissen, nicht bei den anderen zu gucken, bis ich mir vorstellen konnte, wie es wird. Dann habe ich natürlich geschaut.

Sehr interessant kann ich nur sagen, ich habe keinen blassen Schimmer, wie das nachher alles zusammengefügt wird. Es ist und bleibt also richtig spannend :).

 

 

Zara darf natürlich beim Fototermin nicht fehlen. Sie hatte richtig Spaß mit den Stoppern auf den Nadelseilen.

 

Liebe Grüße
Sandra

Montag, 17. Oktober 2022

MKAL 2022 Stephen West - Clue 1

Der Twists & Turns MKAL 2022 schreitet in Riesenschritten voran. 

Das ist Clue 1 (die Farbe läßt sich sehr schwer einfangen, es ist ein helles und ein dunkles Grau-Moosgrün):

 


 

Ganz raffiniert ist der oben aufliegende plastische Zopf.

 



Er entsteht, indem man in gleichmäßigen Abständen Lücken einarbeitet, ...

 


... die dann miteinander verschlungen werden.

 


Sieht das nicht toll aus? Ich bin ganz begeistert.

 


 

Die Clues sind sehr umfangreich für eine Woche, so dass ich mit Clue 2 erst am Samstag anfangen konnte. Gestern abend habe ich noch gedacht, jetzt biste gut dabei, die Hälfte ist bereits geschafft, aber nach einem weiteren Blick in die Anleitung, habe ich festgestellt, es ist grad mal ein Viertel. 

Natürlich habe ich auch schon ein wenig auf Insta gelinst, wie Clue 2 fertig aussieht. Es gibt Leute, die sind so unglaublich schnell. Ich bin sehr gespannt, wie die Musterkombination von Streifen und Zöpfen aus Clue 2 bei mir aussieht. Heute abend wird fleißig, aber entspannt weitergestrickt.

In letzter Zeit habe ich öfter Schwierigkeiten mit allen möglichen Browsern, dass er manche Blog-Seiten von euch nicht anzeigen will, oder wenn er sie dann mal anzeigt, bin ich nicht angemeldet, obwohl ich angemeldet bin. Ich habe mich viel damit beschäftigt und kann es letztendlich nicht beheben, aber ich will jetzt auch keine Zeit mehr darauf verschwenden. Daher wundert euch nicht, wenn ich gelegentlich anonym kommentiere. 

Liebe Grüße
Sandra