Posts mit dem Label Stulpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stulpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. November 2022

Ein Paar Stulpen zwischendurch

Schon vor vielen Monaten, vielleicht auch letztes Jahr habe ich mir Wolle und Anleitung für die Picofino-Stulpen von Maschenfein gekauft.

 


Weil noch so viel Wolle übrig war, habe ich mir noch ein Stirnband dazu gestrickt.

 


Die Anleitung beinhaltet drei Größen: S, M und L

Ich habe die M gestrickt und sie passen so gerade oder anders gesagt, enger dürften sie nicht sein.

 


Die Alpaca-Wolle von Pascuali ist wunderschön weich.

 


 

Mit dem dazu passendem Tuch habe ich auch schon geliebäugelt ... ich scheue mich grad nur, wieder Wolle zu kaufen, ich habe noch sooo viel in meinem Stash.


Liebe Grüße
Sandra


Montag, 27. Juli 2020

Stulpen mit Entrelac und Katzengeburtstag

Ein neues Projekt jagt gerade das andere, daher zwang ich mich ein wenig zur Disziplin und habe nun erst mal meine Stulpen beendet.






Nachdem ich sie noch mal aufgemacht habe, weil sie viel zu groß waren, passen sie nun sehr gut. Entrelac-Stricken macht wirklich Spaß und geht nach ein bisschen Übung wie im Schlaf :).






Das Tuch mit dem Muster kann ich also bald in Angriff nehmen, aber erst wenn ich meine Stola Panta Rhei fertig gestrickt habe.



Am Samstag haben unsere beiden kleinen Wirbelwinde Zita und Zara ihren ersten Geburtstag gefeiert und sind nun schon ihr halbes Leben bei uns :). Außer natürlich einigen Leckerlies haben sie einen neuen Kratzbaum bekommen, der nun bei uns im Schlafzimmer steht.






Den ganzen Tag waren sie sehr aufgekratzt und aufgeregt, als hätten sie gewusst, dass sie Geburtstag haben und ein dickes Geschenk bekommen werden. Als wir dann den Kratzbaum nachmittags aufbauten waren sie mittendrin (was den Aufbau nicht unbedingt erleicherte) und haben ihn anschließend sofort erobert.






Es war eine Freude, ihnen beim Spielen auf dem Baum zuzusehen, da
wird einem ganz warm ums Herz 😻.






Als wir schon vor vielen Wochen nach einem passenden Kratzbaum Ausschau hielten, war die Entscheidung relativ schnell gefallen, denn dieser Kratzbaum heisst "Zita XXL". Er passte sogar in dreierlei Hinsicht. Einmal vom Namen, dann tendiert unsere Zita gegenüber Zara ja auch deutlich nach XXL (sie wiegt jetzt schon 4,5 Kilo und ist deutlich größer als Zara) und die helle Farbe passt super zu ihrem Babyfell.






Davon abgesehen gefiel er uns optisch natürlich auch sehr gut. Es war wichtig, dass er sehr stabil ist, wenn unsere Wuchtbrumme mit Anlauf drauf springt.






Zu guter Letzt zeige ich euch schon mal den neuen Strang aus dem Herz-Abo für mein nächstes Paar Socken.






Ich finde die Färbung wunderschön und freue mich schon aufs Verstricken.


Liebe Grüße
Sandra


Dienstag, 23. Juni 2020

Fortschritte

Ich habe ja immer sehr viele Projekte in Arbeit. Die einen kommen voran, die anderen ruhen, auch schon mal etwas länger. Und ab und an muss natürlich auch wieder etwas Neues her.

Ich fange mit dem größten Aktuellen an: Panta Rhei von Annette Aue.




Die Stola wird groß, denn der Bobbel ist noch lange nicht aufgebraucht. Das Muster ist sehr eingängig und schnell braucht man die Anleitung nicht mehr, solange man auf die Maschenzahl achtet. Ich hatte zwischendurch plötzlich 6 Maschen mehr auf den Nadeln und den Fehler nicht gefunden. Da es bei soviel Lochmuster auch so gar keinen Spaß macht, zu ribbeln, ohne noch mehr Unstimmigkeiten in die Maschenanzahl zu bringen, habe ich es unsichtbar "weggepfuscht".





Dann habe ich bei Chrissi das Tuch Orient gesehen mit einem sehr interessanten Mustermix, bei dem unter anderem Entrelac gestrickt wird. Bisher konnte ich mich für diese Stricktechnik nicht so begeistern, aber in dem Tuch sah das so toll aus, dass ich es unbedingt probieren wollte, aber noch nicht gleich am Tuch.




Also habe ich mich für Probestulpen entschieden, mir verschiedene Videos angeschaut und mich gleich fürs Rückwärtsstricken entschieden, damit man nicht alle 6 Maschen wenden muss. Überall stand und wurde gesagt, wenn man es erst mal begriffen hat, ist es gar nicht schwer. Und so war es auch.




Es gefällt mir sehr gut, ich mache es trotzdem wieder auf, denn die Stulpen sind so viel zu groß, ich brauche weniger Mustersätze.

Aber das mache ich wieder etwas später, denn jetzt gerade stricke ich Socken, ja richtig, Socken. Auch etwas, für das ich mich eigentlich nicht so begeistern kann. Ich stricke einfach nicht so gerne in kleinen Runden. Aber ich wollte jetzt unbedingt selbstgestrickte Socken haben, weil ich schnell mal kalte Füße habe und selbstgestrickte Socken sehen einfach am Besten aus. Und damit das Ganze auch spannend ist, habe ich mir das Herzabo von Wollträume gegönnt und bekomme jetzt drei mal jeden Monat einen Überraschungsstrang und bin dann hoffentlich bald um drei Paar Socken reicher.
Dieses ist der erste:




Die erste Socke ist fast fertig ...

Liebe Grüße und nicht soviel schwitzen ;)
Sandra


Dienstag, 8. März 2016

Handstulpen mit Zopfmuster

{Der Beitrag enthält Werbung}

Ein paar neue Handstulpen sind entstanden.




Gestrickt aus sehr schönem weichen Alpaca Garn Cusco von Lamana, erhältlich auf Stoffe.de in vielen schönen Farben.




Das Garn hat eine Lauflänge von ca. 85 m, ist sehr anschmiegsam und lässt sich sehr gut verstricken.





Das Muster und die Form ist nach einer Anleitung von mir selbst.




Da sie sehr lang werden sollten, habe ich durch Abnahmen die Form des Unterarmes nachempfunden.




Für den Daumen habe ich nur ein einfaches Loch gelassen, das ich anschließend noch einmal mit einer Reihe feste Maschen für mehr Stabilität umhäkelt habe.




Um die Hand herum schmiegt sich schön das Rippenbündchen, wobei das dann noch etwas enger hätte sein könnte.




Den Praxistest haben die Stulpen auch schon bestanden. Ich sitze im Büro gerne auch im Winter am offenen Fenster, nur werden meine Hände dann doch irgendwann sehr kalt. Mit den Stulpen bleiben die Hände schön warm und man kann damit trotzdem super am Rechner weiterarbeiten.

Liebe Grüße
Sandra



Sonntag, 22. Februar 2015

Ganz locker bleiben ...

… das kann man getrost als Motto für diese Handstulpen nehmen.


Auf der Suche nach Bündcheninspirationen im Internet bin ich hier auf Handstulpen gestoßen. Ich war sofort fasziniert von dem bunten Zopf.


Und der Clou ist: sie sehen aus wie gestrickt, sind aber gehäkelt!
Das wollte ich unbedingt selbst probieren.


Also habe ich die Anleitung Comet von Tanja Osswald gekauft und gleich losgelegt.


Die kompletten Stulpen werden mit Kettmaschen in einem Maschenglied gehäkelt. Dafür müssen die Maschen recht locker sein, damit man auch ganz bequem mit der Nadel reinkommt.


Da ich mit Baumwolle gehäkelt habe und das gesamte Gehäkelte dann wohl nicht so dehnbar ist wie mit normaler Wolle, musste ich einige Reihen extra dazu häkeln, damit sie passen.


Anschliessend werden sie unsichtbar zusammengenäht. Ich habe Stunden damit verbracht, etliche Male angefangen, alles genauso gemacht wie in der Anleitung, nur unsichtbar finde ich die Naht nicht. Dehnt sich das Material an der Hand, sieht man die Naht doch recht deutlich. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben, denn auf anderen Fotos auf Ravelry kann ich nirgendwo eine Naht so deutlich erkennen wie bei mir.


Leider weiß ich nicht, wie ich es anders machen soll. Also kommt einfach die rechte Stulpe auf die linke Hand, so ist die Naht wenigstens unten.


Mit Baumwolle sind sie recht dick, dafür aber schön warm. Die Zweite wird hoffentlich dann auch bald fertig und vielleicht komme ich noch hinter das Geheimnis des Zusammennähens.

Liebe Grüße
Sandra

Donnerstag, 5. Januar 2012

Stulpen


Die Armstulpen habe ich ohne Muster einfach glatt rechts gestrickt. Dafür habe ich Lace Merino von Lana Grossa genommen, da mir die Farbkombination dieser Wollfärbung so gefiel.
Demnächst möchte ich mir noch schwarze Armstulpen aus dieser Wolle stricken, diesmal aber mit Muster. Dafür muss ich mir aber noch eins raussuchen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?