Montag, 28. September 2020

D'Histoire Naturelle - Teil 1

Am Mittwoch war es soweit und nach viel Vorfreude startete der Scheepjes CAL 2020 mit dem schönen Namen d'Histoire Naturelle.
 
Alles begann schon vorher mit der Maschenprobe, die auch anschließend weiterverwendet wurde und somit einen Vorgeschmack auf die Anleitung gab.
 
 


Meine ist zu groß, obwohl ich schon mit Nadel 3,5 statt der empfohlenden Stärke 4 gehäkelt habe. Aber noch kleiner wollte ich nicht gehen, schliesslich will ich hinterher kein Brett als Decke haben. Da kaufe ich mir lieber noch Wolle nach, falls das Kit nicht reichen sollte.
 
Teil 1 war zeitlich sehr gut zu schaffen und ich war am Samstag schon fertig. 
 
 
 
 
Wie ich mich selber kenne, wird sich das im Laufe der Wochen aber noch ändern.
 
 

 
Bei den letzten beiden Runden bin ich dann doch auf Nadelstärke 4 umgestiegen und werde nun damit auch weitermachen.
 
 
 
 
Der Gesamteindruck fühlt sich einfach besser an, wenn die Decke weicher ist. 

Am Mittwoch geht es weiter und ich freu mich drauf.
 
 
Unsere beiden Miezen legen sich langsam ihr Winterfell zu und werden noch flauschiger. Besonders Zara hat so Haarbüschel hinter den Ohren bekommen und sieht damit aus, wie ein verrückter Professor. Es passt zu ihr, denn sie ist frech wie Oskar und hat immer den Schalk im Nacken sitzen.
 


 
Aber dafür weiß sie sich zu benehmen und nimmt brav die Pfote vorm Mund, wenn sie gähnt.
 
 
 
 
Unser Moppel Zita erholt sich gerade noch ein bisschen von einer Erkältung, gibt sich aber schon wieder fit wie eh und je. 
 
 
 
 
Seit wir sie haben, schnupfen sie immer etwas rum, bzw. niesen verhältnismäßig viel. Anfangs dachten, wir, es wäre durch die Umgebung, vielleicht Staub oder trockene Heizungsluft oder Dreck an der Nase, der kitzelt. Und sie haben hin und wieder Bläschen im Hals, alles nichts Wildes, aber das Immunsystem ist wohl noch nicht so ganz auf der Höhe. Solange die zwei keine Einschränkungen zeigen, sollen sie sich auch erstmal normal weiterentwickeln, weil zuviele Medikamente in dem Alter auch nicht förderlich sind. Alles natürlich in Absprache mit unseren Tierärzten, sonst hätte ich keine Ruhe dabei.
Als kleine Kätzchen, so erzählte die Züchterin, hatten sie auch schon mal eine sehr starke Erkältung. Vielleicht haben sie sich da ein bisschen was Chronisches zurückbehalten. 
Seitdem sie bei uns sind, hatte Zita schon eine schlimme Bindehaut-Entzündung auf beiden Augen, Zara eine Hornhautentzündung (das eine Auge wurde trüb, das war ein Schreck). Ernste Ursachen konnten nach umfangreichen Untersuchungen nicht festgestellt werden, auch schon mal gut, es gibt ja so viele schlimme Krankheiten, die sowas auslösen können. 
Und nun bekam Zita die doch etwas heftigere Erkältung, die ihr andauernde Niesanfälle bescherte und sie sah ganz "bematscht" aus. 
Zum Spielen konnten wir sie auch nicht bewegen. Also ab zum Arzt, wo sie sich eine ganze Ladung Spritzen abholen musste und seitdem ist sie bis auf das Schniefen wieder fit.
 
 
 
 
Inzwischen bin ich auch etwas routinierter in diesen Dingen. Solange sie noch fressen und trinken, halten sich meine Sorgen in Grenzen.
 
Gewogen wurde sie bei dieser Gelegenheit auch mal wieder und sie wiegt schon satte 4,85 Kilo. 4,5 bis 6,5 Kilo sind normal für weibliche Ragdolls. Aber sie ist noch nicht fertig mit wachsen. Ausgewachsen sind Ragdolls erst mit 3-4 Jahren. 
Wir nennen sie übrigens Moppelchen, weil sie durch ihr dickes Fell gegenüber Zara so propper wirkt und deutlich größer ist. Streicht man ihr Fell ganz platt, hat sie aber eine normale Figur.

Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Katzen sind. Mit Nase und Augen hatte Lisa nie Probleme gehabt, dafür hatte sie halt andere. Ich hoffe, dass sich das bei den Beiden noch rauswächst. 
Denn mir geht's gut, wenn es den Katzen gutgeht 😻.


Liebe Grüße
Sandra

Mittwoch, 23. September 2020

Mojo Socken

Mein drittes Paar Socken aus dem Herzabo ist fertig: Mojo Socken, sehr kurzweilig zu stricken.


 
 
Bewundert habe ich sie schon oft auf euren Blogs, nun wollte ich mal selber welche haben.
 
 
 
 
Und wie schön sie angezogen aussehen. Ich mag Mustermixe einfach gerne.
 
 
 
 
 So sah der Strang vorher aus.
 
 
  
 
Ein Socken-Suchti werde ich aber nicht, bislang jedenfalls. Die dünnen Nadeln die kleinen Runden sind nicht so ganz, was ich ausdauernd stricken kann.
 
 
 
 
 
Dieses Mal habe ich eine Bumerang-Ferse gestrickt und habe somit drei Fersen-Arten durch. Davon gefällt mir die erste von den Wellenreiter-Socken noch am besten.
 
Das nächste Herzabo habe ich aber auch wieder bestellt, diesmal mit zwei Strängen pro Monat, so kann auch mal ein schönes Tuch oder was ganz anderes dabei rauskommen.
Die neuen Stränge werden aber erst mal gesammelt, denn heute beginnt der Scheepjes-Cal. Davon zeige ich dann die Tage die ersten Bilder.
 
 
Bis dahin liebe Grüße
Sandra
 
 

Donnerstag, 17. September 2020

Rozeta und der neue CAL

Es gibt ein CAL, an dem ich die letzte Jahre nicht vorbeigehen konnte: der Scheepjes CAL. So habe ich eine Stola Hygge (für mich eher Wandschmuck, da doch recht steif), die Decke Ubuntu und letztes Jahr die Decke Rozeta gehäkelt, die sehr lange pausiert hat. Das lag nicht an der Decke selbst, sondern eher an der schwarzen Wolle. Der neue Scheepjes CAL 2020 d'Histoire Naturelle startet nun nächste Woche und so musste ich mich zusammenreißen und habe die Decke fertig gehäkelt. 


 
 
Mit dem schwarzen Garn bin ich gerade so eben hingekommen.
 
 
 
 
Ich empfinde die Decke selbst als ein richtiges Kunstwerk. Nicht wegen meiner Häkelkünste, sondern wegen dem Muster, das ein gothisches Fenster super wiedergibt. 
 
 
 
 
Und wegen der tollen ausführlichen Anleitung, den sehr hilfreichen Videos und den Photo-Tutorials. Scheepjes-CALs sind durch und durch toll organisiert, so dass wirklich jeder mitmachen kann, der eine Häkelnadel halten kann.
 


 
Ich bin froh, dass ich die Decke beendet habe und weiß, nie wieder häkel ich mit schwarzem flauschigem Garn, das ist wirklich Horror. Und eine Decke häkel ich auch nie wieder mit so einem Garn, dass so ungleichmäßig dick ist. Die Decke gefällt mir, ja, aber sie würde mir noch besser gefallen, wäre das Maschenbild gleichmäßiger.
 
 

 
Der neue Scheepjes CAL wird wieder aus meiner Lieblingswolle von Scheepjes gehäkelt, der Stone-Washed und River Washed und ich freue mich tierisch auf nächste Woche, wenn es losgeht.
 
 
 
 
Auch diesmal habe ich mir wieder ein Kit ausgesucht aus den vorgeschlagenen Farbkombinationen.
Meine "Nuts about Squares"-Decke hat zwar ähnliche Farben, aber dafür mag ich sie sehr. Mit den anderen Farbtönen konnte ich mich nicht anfreunden.
 


 
Zwischendurch stricke ich meiner Stola Panta Rhei. Immer mal wieder ein bisschen. Leider stricke ich einfach nicht gerne lange mit gefachtem Garn, so dass ich mich immer wieder ablenken lasse. Zum Beispiel vom Tuch Lizas Tuch Country Love.
 


 
Zum Abschluss noch ein Bild mit dem Thema: was Katzen so gemützlich finden: Zitas Hinterbeine ... sie lag da so bestimmt 10 Minuten 😸.
 


 
Liebe Grüße
Sandra